Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Yamaha TT-R90 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TT-R90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OWNER'S MANUAL
MANUEL DU PROPRIÉTAIRE
BEDIENUNGSANLEITUNG
TT-R90(W)
TT-R90E(W)
3P2-28199-81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha TT-R90

  • Seite 1 OWNER’S MANUAL MANUEL DU PROPRIÉTAIRE BEDIENUNGSANLEITUNG TT-R90(W) TT-R90E(W) 3P2-28199-81...
  • Seite 2 YAMAHA MOTOR CO., LTD. PRINTED ON RECYCLED PAPER PRINTED IN JAPAN IMPRIMÉ SUR PAPIER RECYCLÉ 2006.04-0.3×1 CR AUF RECYCLINGPAPIER GEDRUCKT (E,F,G)
  • Seite 3 BEDIENUNGSANLEITUNG TT-R90(W) TT-R90E(W) 3P2-28199-81-G0...
  • Seite 5 Luft. Yamaha hat diese Standards erfüllt, ohne die Leistung und Wirtschaftlichkeit des Motorradbetriebs zu reduzie- ren. Zur Erhaltung dieser hohen Standards ist es wichtig, dass Sie und Ihr Yamaha-Händler die in dieser Anleitung enthaltenen empfoh- lenen Wartungspläne und Bedienungsanweisungen genauestens beachten.
  • Seite 6 VORWORT PROFESSIONELLE TECHNISCHE WARTUNG ENTSPRECHEND DEN HINWEISEN IN DER BEDIENUNGSANLEITUNG DURCHFÜHREN LASSEN UND/ODER FALLS DIES WEGEN MECHANISCHER UMSTÄNDE ERFORDERLICH IST.
  • Seite 7 Die Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Motorrads und sollte daher beim eventuellen Weiterverkauf an den neuen Eigentümer übergeben werden. Yamaha ist beständig um Fortschritte in Design und Qualität der Produkte bemüht. Daher könnten zwischen Ihrem Motorrad und die- ser Anleitung kleine Abweichungen auftreten, obwohl diese Anleitung die neuesten Produktinformationen enthält, die bis zur Veröf- fentlichung erhältlich waren.
  • Seite 8 KENNZEICHNUNG WICHTIGER HINWEISE GWA14350 WARNUNG DIESES MOTORRAD IST AUSSCHLIESSLICH ZUR BENUTZUNG AUF GELÄNDE ENTWICKELT UND HERGESTELLT WORDEN. ES IST ILLEGAL DIESES MOTORRAD AUF IRGENDEINER ÖFFENTLICHEN STRASSE ODER AUTOBAHN ZU FAHREN. EINE SOLCHE VERWENDUNG IST GESETZLICH VERBOTEN. DIESES MOTORRAD ENTSPRICHT NAHEZU ALLEN GESETZEN UND BESTIMMUNGEN BETREFFEND LÄRMPEGEL UND FLAMMSCHUTZ.
  • Seite 9 KENNZEICHNUNG WICHTIGER HINWEISE GAU10200 TT-R90(W)/TT-R90E(W) BEDIENUNGSANLEITUNG ©2006 Yamaha Motor Co., Ltd. 1. Auflage, März 2006 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Vervielfältigung und Verbrei- tung, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung der Yamaha Motor Co., Ltd. nicht gestattet. Gedruckt in Japan.
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    Rechte Seitenansicht.......2-2 BEDIENUNGSHINWEISE....5-1 Reifen .......... 6-15 Bedienungselemente und Starten und Warmfahren eines Speichenräder ......6-17 Instrumente ........2-3 kalten Motors [TT-R90(W)] ..5-1 Zubehör und Ersatzteile ....6-17 Starten und Warmfahren eines Handbremshebel-Spiel ARMATUREN, kalten Motors [TT-R90E(W)]..5-2 einstellen ........6-17...
  • Seite 11 Radlager prüfen ......6-24 Batterie [TT-R90E(W)]....6-24 Sicherung wechseln [TT-R90E(W)]......6-26 Motorrad aufbocken .....6-26 Vorderrad ........6-27 Hinterrad ........6-28 Fehlersuche ........6-30 Fehlersuchdiagramm [TT-R90(W)] .......6-31 Fehlersuchdiagramm [TT-R90E(W)]......6-32 PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORRADS ........7-1 Pflege ..........7-1 Abstellen [TT-R90(W)].....7-3 Abstellen [TT-R90E(W)] ....7-4 TECHNISCHE DATEN ......8-1 KUNDENINFORMATION ....9-1...
  • Seite 12: Sicherheitsinformationen

    SICHERHEITSINFORMATIONEN GAU41860 Viele Unfälle wurden durch Fehler des Schutzkleidung Sicheres Fahren Motorradfahrers verursacht. Ein typi- Bei Motorradunfällen sind Kopfverletzun- Immer Überprüfungen vor der Fahrt scher Fehler des Fahrers ist es, in ei- gen die häufigste Ursache von Todesfällen. durchführen. Sorgfältige Überprüfun- ner Biegung aufgrund ZU HOHER Die Benutzung eines Schutzhelms ist der gen können dabei helfen, einen Unfall...
  • Seite 13 Zubehör, das nicht von Durch Wind könnte das Motorrad allgemeine Richtlinien für das Hinzufügen Yamaha hergestellt worden ist. Bei der Aus- aus der Bahn gebracht oder durch von Zubehör bei Ihrem Motorrad: wahl und dem Einbau von Zubehör äußers-...
  • Seite 14 SICHERHEITSINFORMATIONEN fähigkeit des Fahrers; deshalb wer- führen. Lassen Sie den Motor aus- drucktyp) und auf “OFF” (für manuel- den solche Zubehörteile nicht emp- schließlich in Bereichen mit ausrei- len Typ) gestellt ist/sind. Sollte das fohlen. chender Belüftung laufen. Motorrad sich neigen, könnte Benzin Beim Anbringen elektrischer Zubehör- Stets den Motor abstellen, wenn Sie aus dem Vergaser oder Kraftstofftank...
  • Seite 15: Lage Der Wichtigen Aufkleber

    SICHERHEITSINFORMATIONEN GAU41370 Lage der wichtigen Aufkleber Lesen Sie die folgenden wichtigen Aufkleber vor Inbetriebnahme des Fahrzeugs aufmerksam durch. Für Kanada...
  • Seite 16 SICHERHEITSINFORMATIONEN Für Kanada INFORMATION SUR LES PNEUS TIRE INFOMATION La pression des pneus à froid doit normalement Cold tire normal pressure should be set as être réglée comme suit. follows. AVANT : 100kPa, {1.00kgf/cm }, 15psi FRONT : 100kPa, {1.00kgf/cm }, 15psi ARRIERE : 100kPa, {1.00kgf/cm }, 15psi...
  • Seite 17 SICHERHEITSINFORMATIONEN Außer Kanada...
  • Seite 18 SICHERHEITSINFORMATIONEN Außer Kanada TIRE INFORMATION Cold tire normal pressure should be set as follows. YAMAHA MOTOR CO., LTD. FRONT : 100kPa, { 1.00kgf/cm } , 15psi SHIZUOKA JAPAN REAR : 100kPa, {1.00kgf/cm }, 15psi 3RV-21668-A0 YAMAHA 4GB-2155A-00 Before you operate this vehicle, read the owner’s manual.
  • Seite 19: Fahrzeugbeschreibung

    FAHRZEUGBESCHREIBUNG GAU10410 Linke Seitenansicht 1. Kraftstoffhahn (Seite 3-5) 2. Chokehebel (Seite 3-6) 3. Batterie [TT-R90E(W)] (Seite 6-24) 4. Motoröl-Ablassschraube (Seite 6-9) 5. Fußschalthebel (Seite 3-2) 6. Leerlaufeinstellschraube (Seite 6-14)
  • Seite 20: Rechte Seitenansicht

    FAHRZEUGBESCHREIBUNG GAU10420 Rechte Seitenansicht 1. Funkenfänger (Seite 6-13) 9. Motoröl-Einfüllschraubverschluss (Seite 6-9) 2. Sitzbank (Seite 3-7) 3. Kickstarter (Seite 3-6) 4. Sicherung [TT-R90E(W)] (Seite 6-26) 5. Kraftstofftank (Seite 3-3) 6. Luftfiltereinsatz (Seite 6-11) 7. Zündkerzenstecker (Seite 6-8) 8. Fußbremshebel (Seite 3-2)
  • Seite 21: Bedienungselemente Und Instrumente

    FAHRZEUGBESCHREIBUNG GAU10430 Bedienungselemente und Instrumente 1. Lenkerarmatur links (Seite 3-1) 2. Handbremshebel (Seite 3-2) 3. Gasdrehgriff (Seite 6-15) 4. Lenkerarmatur rechts [TT-R90E(W)] (Seite 3-1) 5. Kraftstofftank-Verschluss (Seite 3-3) 6. Zündschloss [TT-R90E(W)] (Seite 3-1)
  • Seite 22: Armaturen, Bedienungselemente Und Deren Funktion

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU40340 GAU12346 GAU41890 Zündschloss [TT-R90E(W)] Lenkerarmaturen Motorstoppschalter “ ” [TT-R90(W)] Links Diesen Schalter vor dem Anlassen des Mo- tors auf “ ” stellen . Diesen Schalter auf “ ” stellen, um den Motor abzustellen. GAU12660 Motorstoppschalter “...
  • Seite 23: Fußschalthebel

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU39850 GAU12890 GAU12941 Fußschalthebel Handbremshebel Fußbremshebel 1. Fußschalthebel 1. Handbremshebel 1. Fußbremshebel Dieses Motorrad ist mit einem 3-Gang-Ge- Der Handbremshebel befindet sich auf der Der Fußbremshebel befindet sich an der triebe mit ständig im Eingriff stehenden rechten Seite des Lenkers.
  • Seite 24: Tankverschluss

    Unter keinen Umständen Kraftstoff verursacht schwerwiegende Schäden auf den heißen Motor verschütten. an Teilen des Motors (Ventile, Kolbenrin- ge usw.) und der Auspuffanlage. Ihr Yamaha Motor wurde für den Betrieb mit bleifreiem Normalbenzin mit einer Oktan- zahl von mindestens 86 [(R+M)/2] oder mit...
  • Seite 25: Kraftstofftank-Belüftungsschlauch

    Äthanolgehalt 10% nicht über- ner anderen Kraftmarke oder tanken Sie schreitet. Gasohol mit Methanol wird nicht Super bleifrei. Die Verwendung von bleifrei- von Yamaha empfohlen, weil es das Kraft- em Benzin verlängert die Lebensdauer der stoffsystem beschädigen oder die Fahr- 1. Kraftstofftank-Belüftungsschlauch Zündkerze(n) und reduziert die Wartungs-...
  • Seite 26: Kraftstoffhahn

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION Den Kraftstofftank-Belüftungs- GAU13561 Kraftstoffhahn schlauch auf Risse und Schäden prü- Der Kraftstoffhahn leitet den Kraftstoff vom fen, ggf. erneuern. Tank zum Vergaser und filtert ihn gleichzei- Sicherstellen, dass das Ende des tig. Kraftstofftank-Belüftungsschlauchs Der Kraftstoffhahn weist drei Stellungen nicht verstopft ist;...
  • Seite 27: Chokehebel

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION Dies zeigt Reserve an. Geht Ihnen während GAU13590 GAU13680 Chokehebel “ ” Kickstarter der Fahrt der Kraftstoff aus, den Hebel in diese Position bringen. Bei der nächsten Gelegenheit tanken. Nach dem Tanken muss der Hebel in die Stellung “ON” zurück- gestellt werden! 1.
  • Seite 28: Sitzbank

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU41600 GAU37490 Sitzbank Seitenständer Der Seitenständer befindet sich auf der lin- ken Seite des Rahmens. Den Seitenstän- Sitzbank abnehmen der mit dem Fuß hoch- oder herunterklap- Die Muttern entfernen, und dann die Sitz- pen, während das Fahrzeug in aufrechter bank abziehen.
  • Seite 29: Anlasssperrschalter-System [Tt-R90E(W)]

    Start, wenn das Getriebe in einem Gang ist. Die Funktion des Anlasssperrschalter-Sys- tems sollte regelmäßig auf nachfolgende Weise geprüft werden. GWA10250 WARNUNG Falls eine Fehlfunktion auftritt, das Sys- tem vor der nächsten Fahrt von einer Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen las- sen.
  • Seite 30 5. Startknopf drücken. Springt der Motor an? Der Neutralschalter könnte defekt sein. Das Motorrad sollte bevor es wieder NEIN gefahren wird von einer Yamaha- Fachwerkstatt geprüft werden. 6. Das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten. 7. Startknopf drücken. Springt der Motor an? Der Neutralschalter könnte defekt sein.
  • Seite 31: Routinekontrolle Vor Fahrtbeginn

    ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN GAU15591 Jeder Besitzer ist für den Zustand seines Fahrzeuges selbst verantwortlich. Schon nach kurzer Standzeit können sich z. B. durch äußere Einflüsse wesentliche Eigenschaften Ihres Fahrzeugs verändern. Beschädigungen, plötzliche Lecks oder ein Druckverlust in den Reifen stellen unter Umständen eine große Gefahr dar. Deshalb ist es notwendig, vor Fahrtbeginn neben einer gewissenhaften Sichtkontrolle folgende Punkte zu prüfen: HINWEIS: Routinekontrollen sollten vor jeder Fahrt mit dem Fahrzeug durchgeführt werden.
  • Seite 32: Routinekontrolle Vor Fahrtbeginn

    • Ggf. einstellen. • Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert. • Seilzugspiel kontrollieren. Gasdrehgriff 6-15, 6-21 • Ggf. das Seilzugspiel von einer Yamaha-Fachwerkstatt einstellen und des Seil- zug- und Griffgehäuse schmieren lassen. • Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert. Steuerungs-Seilzüge 6-21 • Ggf. schmieren.
  • Seite 33 ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE • Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert. Fußbremshebel 6-22 • Ggf. den Drehpunkt des Pedals schmieren. • Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert. Handbremshebel 6-22 • Ggf. die Drehpunkte des Hebels schmieren. • Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert. Seitenständer 6-22 •...
  • Seite 34: Wichtige Fahr- Und Bedienungshinweise

    WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE GAU41680 rung kommen und den Fahrer stö- GAU41670 Starten und Warmfahren eines ren. Möglicher Kontrollverlust kann kalten Motors [TT-R90(W)] GWA14620 die Folge sein. WARNUNG 1. Den Kraftstoffhahn auf “ON” stellen. Dieses Modell ist ausschließlich für 2. Den Motorstoppschalter auf “...
  • Seite 35: Starten Und Warmfahren Eines Kalten Motors [Tt-R90E(W)]

    WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE GAU40090 7. Bei warm gelaufenem Motor den HINWEIS: Starten und Warmfahren eines Choke abschalten. Der Motor ist ausreichend warm gelaufen, kalten Motors [TT-R90E(W)] HINWEIS: wenn er bei abgeschaltetem Choke willig 1. Den Kraftstoffhahn auf “ON” stellen. auf Gasgeben anspricht.
  • Seite 36: Anlassen Eines Warm Gelaufenen Motors

    WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE GAU16640 GAU39901 GCA15441 Anlassen eines warm gelaufenen Schalten ACHTUNG: Motors Auch wenn das Getriebe im Leer- Dem selben Verfahren wie für einen kalten lauf ist, das Motorrad nicht über ei- Motor folgen, mit Ausnahme, dass der nen längeren Zeitraum mit ausge- Choke nicht eingesetzt werden muss, wenn schaltetem Motor im Leerlauf laufen...
  • Seite 37: Einfahrvorschriften

    Fahrer mit dem Motorrad vertraut zu ma- fahrzeit das Fahrzeug sofort von einer 3. Gas langsam zugeben. chen. Lesen sie bitte die nachstehenden In- Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen las- 4. Gas wegnehmen sobald das Motorrad formationen sorgfältig durch. sen. eine Geschwindigkeit erreicht hat, die Der Motor ist fabrikneu und darf während...
  • Seite 38: Parken [Tt-R90(W)]

    WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE GAU17190 GAU17170 Parken [TT-R90(W)] Parken [TT-R90E(W)] Zum Parken den Motor abstellen und den Zum Parken den Motor abstellen, den Kraftstoffhahn auf “OFF” stellen. Zündschlüssel abziehen und dann den Kraftstoffhahn auf “OFF” stellen. GWA10310 WARNUNG GWA10310 WARNUNG Motor und Auspuffrohre können...
  • Seite 39: Regelmässige Wartung Und Kleinere Reparaturen

    GWA10340 REGELMÄSSIGE WARTUNG WARNUNG Der Fahrzeughalter ist für die Sicherheit ORDNUNGSGEMÄSSE, REGELMÄSSI- Von Yamaha nicht zugelassene Ände- selbst verantwortlich. Regelmäßige Inspek- GE WARTUNG IHRES FAHRZEUGS IST rungen können Leistungsverluste und tionen, Einstellungen und Schmierung ge- WICHTIG, UM EINE LANGE, DURCH übermäßige Abgasemissionen zur Folge...
  • Seite 40: Bordwerkzeug

    Erfahrung für bestimmte Wartungsar- beiten fehlt, die Wartungsarbeiten von einer Yamaha-Fachwerkstatt ausführen lassen. GWA10340 WARNUNG Von Yamaha nicht zugelassene Ände- rungen können Leistungsverluste und übermäßige Abgasemissionen zur Folge haben und die Betriebssicherheit des Fahrzeugs aufheben. Vor Änderungen am Fahrzeug unbedingt die Yamaha-...
  • Seite 41: Tabelle Für Regelmäßige Wartung Des Abgas-Kontrollsystems

    Ab 7000 km (4200 mi) oder 18 Monate sind die Wartungsintervalle alle 3000 km (1800 mi) oder 6 Monate zu wiederholen. Die mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Daten und technische Fähigkeiten und sollten daher von einer Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt werden. ERSTE...
  • Seite 42: Allgemeine Wartungs- Und Schmiertabelle

    • Den Durchhang, die Ausrichtung und den Zustand der Antriebskette kontrollieren. Antriebskette Bei jeder Fahrt • Antriebskette sorgfältig einstellen und gründlich mit Ket- ten- und Seilzugschmiermittel von Yamaha schmieren. • Lagerbaugruppen auf festen Sitz kontrollieren. √ √ 9 * Lenkungslager...
  • Seite 43 • Ersetzen, falls nötig. • Funktion prüfen und auf Öllecks kontrollieren. √ 16 * Federbein • Ersetzen, falls nötig. • Yamaha Ketten- und Seilzugschmiermittel oder Motoröl √ √ √ 17 * Betätigungs-Seilzüge 10W-30 gründlich auftragen. • Funktion und Spiel prüfen.
  • Seite 44 REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN GAU40000 HINWEIS: Der Luftfiltereinsatz muss bei übermäßig feuchtem oder staubigem Einsatz häufiger gereinigt bzw. erneuert werden.
  • Seite 45: Verkleidungsteile Und Abdeckungen Abnehmen Und Montieren

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN GAU18740 2. Die Schraube entfernen und das Ver- 2. Den Sitz montieren. Verkleidungsteile und Abde- kleidungsteil abnehmen. ckungen abnehmen und montie- GAU19193 Abdeckung A Abdeckung abnehmen Die Abdeckung losschrauben und dann ab- ziehen. 1. Schraube 2.
  • Seite 46: Zündkerze Prüfen

    Motor nicht richtig läuft. Versuchen Sie nicht, derartige Probleme selbst zu diag- 2. Die Sitzfläche der Kerzendichtung rei- nostizieren. Lassen Sie stattdessen das nigen; Schmutz und Fremdkörper vom Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt 1. Zündkerzenstecker Gewinde abwischen. prüfen. 2. Die Zündkerze mit dem Zündkerzen- 3.
  • Seite 47: Motoröl

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN GAU39840 Anzugsdrehmoment: Motoröl Zündkerze: Der Motorölstand sollte vor Fahrtbeginn ge- 12.5 Nm (1.25 m·kgf, 9.0 ft·lbf) prüft werden. Außerdem muss das Öl in den empfohlenen Abständen, gemäß der HINWEIS: Wartungs- und Schmiertabelle, gewechselt Steht beim Einbau einer Zündkerze kein werden.
  • Seite 48 REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN Motoröl wechseln 5. Die vorgeschriebene Menge des emp- 7. Den Motor abstellen, den Ölstand er- 1. Den Motor anlassen, einige Minuten fohlenen Öls einfüllen und dann den neut prüfen und ggf. Öl nachfüllen. lang warm laufen lassen und dann ab- Einfüllschraubverschluss fest zudre- stellen.
  • Seite 49: Luftfiltereinsatz Reinigen

    HINWEIS: Der Filterschaumstoff sollte lediglich feucht, nicht triefend nass sein. 1. Luftfiltergehäuseabdeckung Empfohlene Ölsorte: 2. Schraube Yamaha-Schaum-Luftfilteröl oder ein anderes hochwertiges Schaum-Luft- 3. Den Filterschaumstoff und das Filter- filteröl gitter herausziehen. 7. Das Filtergitter und den Filterschaum- stoff in das Luftfiltergehäuse einset- zen.
  • Seite 50 REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN 2. Bei Ansammlung von Wasser oder Schmutz die Ablassschläuche entfer- nen, gründlich reinigen und dann wie- der anschließen. 1. Zündkerzenkabel GCA15571 ACHTUNG: 9. Die Abdeckung montieren. Sicherstellen, dass Filtergitter und Filterschaumstoff korrekt im Luftfil- Luftfiltergehäuse-Ablassschlauch reinigen tergehäuse sitzen.
  • Seite 51: Reinigung Des Funkenfängers

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN GAU41230 3. Endrohr am Schalldämpfer anbauen Reinigung des Funkenfängers und dann die Schraube montieren und Der Funkenfänger muss zu den in der Ta- festziehen. belle für regelmäßige Wartung und Schmie- HINWEIS: rung vorgegebenen Intervallen gereinigt Sicherstellen, dass das Schraubenloch werden.
  • Seite 52: Vergaser Einstellen

    HINWEIS: oben beschrieben einstellen lässt, den Mo- Motorschäden führen. Der Motor ist ausreichend warm gelaufen, tor von einer Yamaha-Fachwerkstatt über- wenn er spontan auf Gasgeben anspricht. prüfen lassen. 3. Prüfen Sie die Leerlaufdrehzahl des Motors und stellen Sie sie, falls erfor-...
  • Seite 53: Gaszugspiel Einstellen

    Sie bitte die folgenden Punkte zum The- können. Um dem vorzubeugen, muss das ma Reifen. Ventilspiel in den empfohlenen Abständen gemäß Wartungs- und Schmiertabelle von Reifenluftdruck einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft und Den Reifenluftdruck vor Fahrtantritt prüfen ggf. eingestellt werden. und ggf. korrigieren. GWA14380 WARNUNG 1.
  • Seite 54 Ausschließlich die nachfolgenden Ein beschädigter Schlauch sollte Reifen sind nach zahlreichen Tests am besten nicht mehr repariert wer- von der Yamaha Motor Co., Ltd. frei- den. Falls die Lage es jedoch erfor- gegeben worden. dert, die Reparatur mit größter Sorgfalt ausführen und den Schlauch dann möglichst bald er-...
  • Seite 55: Speichenräder

    Stabilität des Originalmodells erhalten Beschädigung überprüft werden. Bei bleibt. Originalteile und Original-Zube- Mängeln an Reifen oder Rädern das hör von Yamaha sind für Ihr Fahrzeug Rad von einer Yamaha-Fachwerkstatt ausgelegt und geprüft. Yamaha emp- ersetzen lassen. Selbst kleinste Repa- fiehlt dringend, ausschließlich Origi- raturen an Rädern und Reifen nur von...
  • Seite 56: Spiel Des Fußbremshebels Einstellen

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN Kupplungshebel-Spiel nicht, wie oben GAU39811 GAU41052 Spiel des Fußbremshebels ein- Trommelbremsbeläge des Vor- beschrieben, korrekt eingestellt wer- stellen der- und Hinterrads prüfen den konnte, folgendermaßen vorge- Der Verschleiß der Trommelbremsbeläge hen. vorn und hinten muss in den empfohlenen 4.
  • Seite 57: Antriebsketten-Durchhang

    1.5 mm (0.06 in), die Trom- 2. Das Getriebe in die Leerlaufstellung melbremsbeläge im Satz von einer schalten. GAU40110 Yamaha-Fachwerkstatt austauschen las- Antriebskettendurchhang einstellen 3. Das Motorrad schieben, um die sen. 1. Die Einstellmutter des Fußbremshe- straffste Stelle der Kette ausfindig zu...
  • Seite 58 REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN Anzugsdrehmomente: Kontermutter: 7.0 Nm (0.7 m·kgf, 5.1 ft·lbf) Achsmutter: 60 Nm (6.0 m·kgf, 43 ft·lbf) 4. Spiel des Fußbremshebels einstellen. (Siehe Seite 6-18.) 1. Einstellmutter für das Spiel des Fußbrems- 1. Achsmutter hebels 2. Einstellmutter des Antriebskettendurch- 2.
  • Seite 59: Antriebskette Säubern Und Schmieren

    Lösungsmittelbad beschädigte Seilzüge unverzüglich er- auswaschen lassen. neuern. 2. Yamaha Chain and Cable Lube oder ein hochwertiges Antriebsketten- Schmierspray auf beiden Seiten und in der Mitte der Kette aufsprühen und da- bei sicherstellen, dass alle Seitenplätt- chen und Rollen ausreichend benetzt worden sind.
  • Seite 60: Fußbrems- Und Schalthebel Prüfen Und Schmieren

    Metall-auf-Metall-Kontaktober- flächen sollten gegebenenfalls geschmiert Empfohlenes Schmiermittel: Empfohlenes Schmiermittel: werden. Lithiumseifenfett (Universalschmier- Lithiumseifenfett (Universalschmier- GWA10730 fett) fett) WARNUNG Falls der Seitenständer klemmt, diesen von einer Yamaha-Fachwerkstatt in- stand setzen lassen. Empfohlenes Schmiermittel: Lithiumseifenfett (Universalschmier- fett) 6-22...
  • Seite 61: Schwingen-Drehpunkte Schmieren

    ßig ein- und ausfedert oder irgendwel- vorgeschriebenen Abständen geschmiert lecks prüfen. che Schäden festgestellt werden, das werden, gemäß der Tabelle für regelmäßi- Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerk- ge Wartung und Schmierung. Funktionsprüfung statt überprüfen bzw. reparieren lassen. 1. Das Fahrzeug auf einem ebenen Un-...
  • Seite 62: Lenkung Prüfen

    Falls ein Radlager zu viel Spiel aufweist gemäß Wartungs- und Schmiertabelle ge- oder das Rad nicht leichtgängig dreht, die prüft werden. Radlager von einer Yamaha-Fachwerkstatt 1. Den Motor so aufbocken, dass das überprüfen lassen. Vorderrad frei in der Luft schwebt.
  • Seite 63 Batterie aufladen tig (Konstantstromstärke und/oder Bei Entladung die Batterie so bald wie mög- -spannung). Konventionelle Lade- lich von einer Yamaha-Fachwerkstatt aufla- geräte können die Lebensdauer der den lassen. Beachten Sie, dass die Batterie wartungsfreien Batterie vermin- dern. Falls Sie keinen Zugang zu ei-...
  • Seite 64: Sicherung Wechseln [Tt-R90E(W)]

    Vorderrad warten 1. Sicherung durchbrennt, die elektrische Anlage 1. Entweder hinten einen Motorrad-Mon- 2. Ersatzsicherung von einer Yamaha-Fachwerkstatt tageständer verwenden oder (falls überprüfen lassen. Der Sicherungskasten befindet sich unter nicht zwei solcher Ständer zur Verfü- der Sitzbank. (Siehe Seite 3-7.) gung stehen) einen Aufbockständer...
  • Seite 65: Vorderrad

    GAU41810 Vorderrad ausbauen GWA10820 WARNUNG Wartungsarbeiten an den Rädern sollten grundsätzlich von einer Yamaha-Fachwerkstatt durchge- führt werden. 1. Achsmutter Das Motorrad sicher abstützen, da- 2. Unterlegscheibe mit es nicht umfallen kann. 3. Um das Vorderrad vom Boden abzu- 1. Die Kontermutter am Handbremshe- heben;...
  • Seite 66: Hinterrad

    Lenker nieder- Sicherstellen, dass die Nut der Bremsan- sollten grundsätzlich von einer drücken, um die Teleskopgabel auf kerplatte über die Halterung des Gabelrohrs Yamaha-Fachwerkstatt durchge- korrekte Funktion zu prüfen. passt. führt werden. Das Motorrad sicher abstützen, da- mit es nicht umfallen kann.
  • Seite 67 REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN 2. Die Einstellmutter für das Fußbrems- GAU41651 Hinterrad einbauen hebel-Spiel abschrauben und das 1. Die Antriebskette auf das Kettenrad Bremsgestänge vom Bremswellenhe- spannen. bel lösen. 2. Die Radachse von der rechten Seite her durchstecken. 3. Den Durchhang der Antriebskette ein- stellen.
  • Seite 68: Fehlersuche

    Werkzeuge und die Erfahrung für eine opti- male Wartung. Ausschließlich Yamaha-Originalersatzteile verwenden. Ersatzteile anderer Hersteller mögen zwar so aussehen wie Yamaha-Tei- le, bieten aber nur selten die gleiche Quali- tät und Lebensdauer, was erhöhte Repara- turkosten zur Folge hat. 6-30...
  • Seite 69: Fehlersuchdiagramm [Tt-R90(W)]

    Mit einem trockenen Tuch abwischen und Zündkerzen- Gas halb öffnen und Kickstarter betätigen. Feucht Elektrodenabstand korrigieren, oder Zündkerzen ersetzen. Zündkerzen herausnehmen und Elektroden prüfen. Der Motor startet nicht. Lassen sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen. Trocken Lassen sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen. 6-31...
  • Seite 70: Fehlersuchdiagramm [Tt-R90E(W)]

    Gas halb öffnen und E-Starter betätigen. Feucht Elektrodenabstand korrigieren, oder Zündkerzen ersetzen. Zündkerzen herausnehmen und Elektroden prüfen. Lassen sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen. Trocken Der Motor startet nicht. Batterie prüfen. 4. Batterie Der Batteriezustand ist gut. Der Motor dreht sich zügig.
  • Seite 71: Pflege Und Stilllegung Des Motorrads

    PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORRADS GAU40461 Antriebskette und Radachsen auftra- oder Schwamm benutzen: alkali- Pflege gen! Kaltreiniger und Schmutz mit sche oder stark säurehaltige Reini- Während die offene Bauweise einerseits Wasser abspülen. gungsmittel, Lösungsmittel, Ben- die attraktive Technologie sichtbar macht, zin, Rostschutz- oder hat sie andererseits den Nachteil, dass das -entfernungsmittel, Brems- oder...
  • Seite 72 PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORRADS Windschutzscheibe verkratzt, nach 2. Um Korrosion zu verhindern, ein Kor- 7. Wachsen Sie alle lackierten Oberflä- dem Waschen ein Plastikpoliermit- rosionsschutzspray auf alle Metallo- chen. tel verwenden. berflächen sprühen, einschließlich 8. Das Motorrad vollständig trocknen las- verchromter und vernickelter Metallo- sen, bevor es untergestellt oder abge- Nach normalem Gebrauch...
  • Seite 73: Abstellen [Tt-R90(W)]

    PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORRADS GAU40651 2. Für Motorräder, welche mit einem HINWEIS: Abstellen [TT-R90(W)] Kraftstoffhahn ausgestattet sind, der Produktempfehlungen erhalten Sie bei Ih- eine “OFF”-Stellung hat: Den Kraft- rem Yamaha-Händler. Kurzzeitiges Abstellen stoffhahn-Hebel auf “OFF” stellen. Das Motorrad sollte stets kühl und trocken 3.
  • Seite 74: Abstellen [Tt-R90E(W)]

    PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORRADS d. Den Motor einige Male mit dem GAU26150 HINWEIS: Abstellen [TT-R90E(W)] Anlasser durchdrehen. (Dadurch Notwendige Reparaturen vor der Stilllegung wird die Zylinderwand mit Öl be- des Motorrads ausführen. Kurzzeitiges Abstellen netzt.) Das Motorrad sollte stets kühl und trocken e.
  • Seite 75 PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORRADS 2. Für Motorräder, welche mit einem d. Den Motor einige Male mit dem 9. Die Batterie ausbauen und vollständig Kraftstoffhahn ausgestattet sind, der Anlasser durchdrehen. (Dadurch aufladen. Die Batterie an einem küh- eine “OFF”-Stellung hat: Den Kraft- wird die Zylinderwand mit Öl be- len, trockenen Ort lagern und einmal stoffhahn-Hebel auf “OFF”...
  • Seite 76: Technische Daten

    TT-R90E 67.0 kg (148 lb) Motor: )(FIN)(FRA)(GBR)(GRC)(IRL)(NLD)(NOR) (NZL)(PRT)(SWE)(ZAF) -20 -10 10 20 30 40 50 ˚C Bauart: TT-R90 1550 mm (61.0 in) (CAN) Luftgekühlter 4-Takt-Motor, SOHC SAE 10W-30 TT-R90E 1525 mm (60.0 in) Zylinderanordnung: (AUS)(AUT)(BEL)(CHE)(DEU)(DNK)(ESP Einzylinder, nach vorn geneigt SAE 10W-40...
  • Seite 77 0.6–0.7 mm (0.024–0.028 in) Luftfiltereinsatz: Ausführung: Kupplung: Nasselement Schlauchreifen Kraftstoff: Kupplungsbauart: Dimension: Mehrscheiben-Ölbadkupplung und 2.50-14 4PR Empfohlener Kraftstoff: Fliehkraft-Automatik Hersteller/Typ: TT-R90 Ausschließlich bleifreies Benzin Kraftübertragung: CHENG SHIN/KNOBBY (AUS)(NZL) Hinterreifen: TT-R90 Ausschließlich bleifreies Primäruntersetzungsgetriebe: Normalbenzin Stirnräder Ausführung: (AUT)(BEL)(CAN)(CHE)(DEU)(DNK)(ESP Primäruntersetzungsverhältnis: Schlauchreifen )(FIN)(FRA)(GBR)(GRC)(IRL)(NLD)(NOR) 67/18 (3.722)
  • Seite 78 TECHNISCHE DATEN Hinterradbremse: Bauart: Trommelbremse Betätigung: Fußbedienung (rechts) Vorderrad-Federung: Bauart: Teleskopgabel Feder/Stoßdämpfer-Bauart: Spiralfeder, hydraulisch gedämpft Federweg: 110.0 mm (4.33 in) Hinterrad-Federung: Bauart: Schwinge mit Umlenkhebelabstützung Feder/Stoßdämpfer-Bauart: Spiralfeder, hydraulisch gedämpft, gasdruckunterstützt Federweg: 95.0 mm (3.74 in) Elektrische Anlage: Zündsystem: Batterie: Typ: TT-R90E GT4B-5 Spannung, Kapazität: TT-R90E 12 V, 2.5 Ah...
  • Seite 79: Kundeninformation

    KUNDENINFORMATION GAU26351 GAU26390 GAU26400 Identifizierungsnummern Schlüssel-Identifizierungsnummer Fahrzeug-Identifizierungsnummer [TT-R90E(W)] Bitte übertragen Sie die Schlüssel- und Fahrzeug-Identifizierungsnummern sowie die Modellcode-Plakette in die dafür vorge- sehenen Felder, da diese für die Bestellung von Ersatzteilen und -schlüsseln sowie bei einer Diebstahlmeldung benötigt werden. SCHLÜSSEL- IDENTIFIZIERUNGSNUMMER: TT-R90E(W) 1.
  • Seite 80 KUNDENINFORMATION GAU26480 Modellcode-Plakette 1. Modellcode-Plakette Die Modellcode-Plakette ist auf dem Rah- men unter der Sitzbank angebracht. (Siehe Seite 3-7.) Übertragen Sie Informationen auf dieser Plakette in die vorgesehenen Felder. Diese Informationen benötigen Sie zur Ersatzteil-Bestellung bei Ihrem Yamaha-Händler.
  • Seite 81 Fahrzeug-Identifizierungsnummer ..9-1 Tankverschluss........3-3 Motorrad aufbocken ......6-26 Fehlersuchdiagramm [TT-R90E(W)] ..6-32 Technische Daten........8-1 Motorstoppschalter [TT-R90E(W)] ..3-1 Fehlersuchdiagramm [TT-R90(W)] ..6-31 Teleskopgabel, prüfen ......6-23 Motorstoppschalter [TT-R90(W)].....3-1 Fehlersuche.......... 6-30 Trommelbremsbeläge, prüfen....6-18 Funkenfänger, Reinigung ..... 6-13 Fußbremshebel ........3-2 Parken [TT-R90E(W)] ......5-5...
  • Seite 82 INDEX Zubehör und Ersatzteile......6-17 Zündkerze, prüfen........6-8 Zündschloss [TT-R90E(W)] ....3-1...
  • Seite 84 YAMAHA MOTOR CO., LTD. AUF RECYCLINGPAPIER GEDRUCKT PRINTED IN JAPAN 2006.04-0.3×1 CR...

Inhaltsverzeichnis