Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsanleitung
Rechteck Becken
Diese Installationsanleitung ist vor Montagebeginn sorgfältig zu lesen und muss zwingend beim
Aufbau des Poolsystems beachtet werden. Sollten einzelne oder mehrere Punkt unklar sein, so sollte
vor Beginn der Montage Rücksprache mit dem Hersteller gehalten werden, um Folgeschäden an
dem Poolsystem zu vermeiden. Bei Nichtbeachtung entfällt die Gewährleistung des Herstellers.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für conZero Rechteckbecken

  • Seite 1 Installationsanleitung Rechteck Becken Diese Installationsanleitung ist vor Montagebeginn sorgfältig zu lesen und muss zwingend beim Aufbau des Poolsystems beachtet werden. Sollten einzelne oder mehrere Punkt unklar sein, so sollte vor Beginn der Montage Rücksprache mit dem Hersteller gehalten werden, um Folgeschäden an dem Poolsystem zu vermeiden.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    9. Installation der Zu-und Ableitungen in der Baugrube ..........43 Baugrube mit Schotter auffüllen ................. 44 Installation der Pooltechnik ..................45 Gestaltung des Beckenrands ..................46 Inbetriebnahme ......................... 46 Überwinterung........................46 Anhang – Zeichnungen ....................48 conZero® Rechteckbecken – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG...
  • Seite 3: Lieferumfang Conzero Rechteck Becken

    • Kies/Schotter/Recycling Material 8-16 mm – zum Auffüllen der Baugrube an den Außenwänden des Beckens • Schaltafeln o.Ä. damit beim Verlegen der Bodenplatte das Splitt Bett und die conZero Hartschaumplatten nicht beschädigt werden. (oder eine Hartschaumplatte zum Knien verwenden) •...
  • Seite 4 Konfiguration mit PVC Handlauf (nicht mehr lieferbar) ohne Beckenrandsteine. Für einen Aluminium Handlauf V3-P3 gilt: Baugrubentiefe = Beckentiefe + 26 cm + eventuell Stärke der Beckenrandsteine. conZero® Rechteckbecken – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG...
  • Seite 5: Teileingelassene Conzero Rechteckbecken

    Stützwände z.B. aus Gitter Gabionen, Beton L-Steinen oder Natursteinen zusätzlich in die Baugrube eingebracht werden. Der Mindestabstand zwischen Stützmauer Innenwand und der Innenkante des conZero Pools muss 43 cm betragen. (Wegen der conZero L-Träger). Die Baugrube muss also um die Stärke der Stützmauer entsprechend verbreitert werden.
  • Seite 6: Schnurgerüst Aufbauen - Wichtige Punkte Markieren

    1) und 3 m auf der Querseite (Punkt 2). Den Punkt 2 solange verändern, bis die Diagonale genau 5 m ergibt, also das Ende der Schnur wieder genau am Punkt 1 endet. Höhe der Schnur mit der Wasserwaage auf 0+x einrichten. conZero® Rechteckbecken – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG...
  • Seite 7 Baugrube gekennzeichnet. Mit einem Lasergerät, dass am Rand der Baugrube in der gewünschten Höhe 0 + x aufgestellt wird, ist das Messen der erforderlichen Höhen natürlich wesentlich komfortabler und genauer. conZero® Rechteckbecken – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG...
  • Seite 8: Vorbereitung Des Untergrunds

    225 x 500 225 x 600 275 x 400 275 x 450 275 x 500 275 x 600 275 x 700 275 x 800 275 x 900 300 x 400 conZero® Rechteckbecken – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG...
  • Seite 9 Vierkantrohre erzielt wurde. Falls notwendig, die Vierkantrohre durch Unterfüttern mit Splitt und/oder Klopfen mit dem Gummihammer in die Waage bringen. Wichtig: Die Höhe der Oberkante aller Vierkantrohre sollte exakt Beckentiefe +18 cm bei ALU Handlauf V3-P3 liegen. conZero® Rechteckbecken – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG...
  • Seite 10 Rechteckbecken – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG...
  • Seite 11: Conzero Rechteck Wände

    Ziehen Sie die Schrauben zunächst nur leicht an, so dass die kleineren Löcher für die Spannhülsen in beiden Teilen übereinstimmen. Schlagen Sie dann die Spannhülsen in die kleineren Löcher ein. Die Teile sind nun fixiert. Die Schrauben werden jetzt festgezogen. conZero® Rechteckbecken – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG...
  • Seite 12: Zugstreben Montieren

    Buchstaben k und n und m und o ergeben sich dabei automatisch. Verfahren Sie ebenso mit den Positionen V und P. Wichtig: nur eine Schraube pro Zugstrebenverbindung verwenden. Kontrollieren Sie die sich ergebende Gesamtlänge der Zugstreben anhand der nachstehenden Tabelle und/oder anhand der Zeichnung im Anhang. conZero® Rechteckbecken – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG...
  • Seite 13 325 x 700 250,7 (D-F) 624,9 (H-J, J-P, O-H) 325 x 800 250,7 (D-F) 724,8 (H-J, J-P, P-J, H-M) 325 x 900 250,7 (D-F) 824,8 (H-J, J-P, J-P, J-O, L-G) conZero® Rechteckbecken – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG...
  • Seite 14 Die Mitte der Baugrube in Längsrichtung und Querrichtung auf allen vier Seiten außen am Boden der Baugrube markieren. Die Positionen der L-Träger laut Zeichnung im Anhang mit der Farbsprühdose auf dem Splittbett mit den Vierkantrohren anzeichnen. Hier ein Beispiel für ein conZero Rechteck Becken 275 x 600:...
  • Seite 15: Die L-Basis Träger Mit Hilfe Der Querträger Verbinden

    Positionen auf den Vierkantrohren. 4. Die L-Basis Träger mit Hilfe der Querträger verbinden Die vormontierten Querträger werden auf jeder Seite in die L-Träger eingeklinkt. Die Abstände entnehmen Sie bitte der Zeichnung im Anhang. conZero® Rechteckbecken – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG...
  • Seite 16: L-Träger Mit Zugstreben Längs Und Quer Verbinden

    Bohrungen in den L-Trägern übereinstimmen und fixieren Sie die Teile, in dem Sie die Spannhülsen in die Bohrungen einschlagen. Anschließend ziehen Sie auch die Schrauben fest an. Eckverbinder montieren conZero® Rechteckbecken – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG...
  • Seite 17: Rechtwinkligkeit Und Geradlinigkeit Kontrollieren

    Richtschnur geben sollte, sind wahrscheinlich die L-Träger leicht verdreht oder leicht nach vorne oder hinten verschoben. In diesem Fall werden die L-Träger z.B. mit einem Gummihammer mit Gefühl leicht gedreht oder verschoben, bis die Außenkanten durchgehend gerade sind. conZero® Rechteckbecken – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG...
  • Seite 18 Bringen Sie nun den restlichen Splitt (12 cm) bis zur Oberkante der Traversen auf und ziehen Sie das Splittbett auf der gesamten Fläche mit einer langen Latte über die Oberkanten der Zugstreben eben conZero® Rechteckbecken – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG...
  • Seite 19 Bodenplatte verlegen Achtung! Bitte stellen Sie sicher, dass nach dem Verlegen der conZero Bodenplatte und der conZero Vinylplatte auch der weitere Aufbau des Beckens vorgenommen werden kann. Ohne das mit Wasser gefüllte Becken könnten sonst starke Regenfälle unter Umständen die Baugrube überfluten und die Bodenplatte unterspülen.
  • Seite 20 (Siehe Bild oben) 10. conZero Vinylplatten verlegen Die conZero Vinyl Platten auf der Bodenplatte Stoß an Stoß verlegen. Schutzfolie abziehen. Stöße mit einem lösemittelfreien, transparenten Klebeband auf der ganzen Länge faltenfrei verkleben. conZero® Rechteckbecken – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG...
  • Seite 21: Bodenvließ Verlegen

    Bodenvlies aufbringen, sofort wässern und ständig feucht halten. Die Vinylplatten können sich sonst verformen. 11. Bodenvließ verlegen Das Bodenvließ wird Stoß an Stoß auf den Vinylplatten verlegt und an einigen Stellen mit Sprühkleber fixiert. conZero® Rechteckbecken – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG...
  • Seite 22: Skimmer Und Skimmerverlängerung Montieren

    Zunächst wird die Skimmerverlängerung mit dem Skimmer und der Flachdichtung dazwischen mit 12 Blechschrauben verschraubt. Im conZero Rechteck Skimmerblech ist der Ausschnitt für den Skimmer schon vorgestanzt. Zunächst wird die Doppeldichtung in die Innenkanten des Ausschnitts im Skimmerblech eingedrückt. (Bitte das Skimmerblech und den Skimmer noch nicht verschrauben.)
  • Seite 23 13. Position für Skimmer, Düsen und anderen Einbauteilen festlegen. Für conZero Rechteckbecken sind je nach Größe verschiedenen Verrohrungssets mit entsprechenden Beispielverrohrungsplänen erhältlich. Bitte laden Sie den Beispielverrohrungsplan gemäß 2-5 gemäß Ihrer Beckenkonfiguration herunter. Verrohrungsplan 2 Verrohrungsplan 3 Verrohrungsplan 4 Verrohrungsplan 5 Hinweis: Der optimale Verrohrungsplan für Ihre Konfiguration hängt von folgenden Parametern...
  • Seite 24 Hinweis: die Saugdüse der Zirkulationsunterstützung wird ebenfalls auf der Saugseite eingebaut und in oder hinten an der conZero Technikbox oder im Technikraum mit dem vom Skimmer kommenden Wasser über Kugelhähne gemischt. Damit können ähnlich wie bei einem Bodenablauf auch die tiefer liegenden Wasserschichten in die Wasserzirkulation und die Reinigung besser mit einbezogen werden, ohne dass ein Bodenablauf betoniert werden muss.
  • Seite 25 1. Querträgers ebenfalls mit 64-65 mm Durchmesser gebohrt. Die Bohrung für die conZero Zirkulationsunterstützung wird im Abstand von ca. 35 cm vom Boden ebenfalls mit 64-65 mm Durchmesser in ein U-Blech gebohrt. Bitte vorher prüfen, dass keine Träger durchschnitten werden.
  • Seite 26 Als Wanddurchführung für den Unterwasserscheinwerfer wird ebenfalls eine Multiflow Düse verwendet und wie oben beschrieben montiert. Für die conZero Zirkulationsunterstützung wird eine Saugdüse mit Gitter (aber ohne Kugel) verwendet und wie oben beschrieben montiert. 15. U-Bleche montieren Hängen Sie nun die U-Bleche an den Querträgern in die vorgestanzten Schlitze ein.
  • Seite 27: Flansch Für Leiter Unterteil Anbringen (Falls Konfiguriert)

    2. Flansche mit doppelseitigem Klebeband versehen, Bohrungen mit Silikon verschließen (erst bei der Endmontage) und Leiter provisorisch anschrauben, um zu prüfen, ob die Bohrungen passen. Anschließend wird die Leiter zur Montage des conZero Softtouch Wandbelags und der Folie wieder abgenommen.
  • Seite 28: Leiter Oberteil/Einstiegshilfe

    Einstiegshilfe mit den mitgelieferten Dübeln und Schrauben auf dem befestigten Beckenrand montiert. Sollte die Einstiegshilfe auf einer Holzterrasse verschraubt werden, sind z.B. Montagehülsen sinnvoll. Diese sind nicht im Lieferumfang nicht enthalten. conZero® Rechteckbecken – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG...
  • Seite 29: Ecktreppe Montieren (Falls Konfiguriert)

    18. Ecktreppe montieren (falls konfiguriert) Positionierung der conZero Ecktreppe: bitte prüfen Sie anhand der Rechnung, ob eine linke oder eine rechte Ecktreppe konfiguriert wurde. Positionierung der conZero Ecktreppe oder der conZero Harmony Treppe: bitte prüfen Sie anhand der Rechnung, ob eine linke oder eine rechte Treppe konfiguriert wurde.
  • Seite 30: Harmony Treppe Oder Beachtreppe Montieren (Falls Vorhanden)

    Den Basisblock der conZero Harmony Treppe in der richtigen Ecke (siehe Auftragsbestätigung) positionieren. Das Beispiel oben zeigt eine Harmony Treppe für einen conZero Rechteckpool H150 cm und H135 Hinweis: ab 2021 besteht die Treppe H150 cm aus einer Treppe H135 + einem 15 cm hohen Basis Block.
  • Seite 31: Einbau-Gegenstromanlage Montieren (Falls Konfiguriert)

    Treppe mit den Breiten 100, 50 und 25 cm realisiert. Das schmalste Teil wird an der Wand positioniert. Die PVC Trittstufen (3mm) und die PVC Stirnteile (2mm, gleiches Material wie die conZero Vinylplatten) mit dem Basis Block verkleben. Die PVC Verkleidungen für Stufen und Stirnwände so anbringen, dass die Stöße der Basisblöcke verdeckt werden.
  • Seite 32 Kies zum Auffüllen der Baugrube geliefert wird. (Siehe dazu Abschnitt 9.) Der Skimmer kann noch nicht angeschlossen werden, da dieser erst montiert wird, sobald die Folie im Becken hängt und etwas Wasser eingelassen wurde. conZero® Rechteckbecken – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG...
  • Seite 33: Softtouch Wandmatte, Außendämmung, Folie Und Handlauf

    Softtouch Matte herausgeschnitten. 25. conZero Außendämmungselemente einstecken Stecken Sie nun die ca. 25 cm breiten conZero Außenisolierungselemente außen in die U-Bleche ein. Im Bereich der Einbauteile sind die Dämmstreifen entsprechend auszuschneiden. conZero® Rechteckbecken – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG...
  • Seite 34 26. Alu Handlauf aufstecken Der Aluminium Handlauf V3-P3 wird mit conZero Rechteckbecken ab ca. Juli 2020 ausgeliefert. Der Handlauf wird vor dem Einhängen der Folie aufgesteckt. Die 4 rechten und die 4 linken Handläufe für die Ecken sind auf Gehrung geschnitten.
  • Seite 35 Annahme: die Folie ist links und rechts von der Ecke fixiert und es ist ausreichend Material für die Ecke vorhanden, so dass die Biese nun auch in der Ecke ohne Spannung eingesteckt werden kann. Die Biese wird nun auch in den anderen 3 Ecken eingesteckt. conZero® Rechteckbecken – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG...
  • Seite 36 überall den gleichen Abstand zur Wand oder zur Ecke haben und die Vorspannung der Folie sollte überall ähnlich sein. Anschließend ca. 0,5 cm Wasser einfüllen. Dann die restlichen Bodenfalten wie oben beschrieben durch leichtes Hüpfen nach außen eliminieren. conZero® Rechteckbecken – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG...
  • Seite 37 Rücken zur Wand und ziehen die Falte durch leichtes Hüpfen nach außen heraus. Anschließend ca. 0,5 cm Wasser einfüllen. Dann die restlichen Bodenfalten wie oben beschrieben durch leichtes Hüpfen nach außen eliminieren. conZero® Rechteckbecken – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG...
  • Seite 38 Das Wasser wird nun weiter bis zur Höhe der ersten Einbauteile aufgefüllt (ca. 50 cm). Die Falten auf den Treppenstufen sollten während dieser Zeit kontinuierlich mit den Händen herausgestrichen werden. conZero® Rechteckbecken – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG...
  • Seite 39 Gegenstromanlage etc. schon in der Baugrube und sind mit den Düsen verbunden). Falls ein Mischer mit Förderband zur Verfügung steht, ist das Auffüllen der Baugrube mit Kies ohne viel zu Schaufeln in weniger als einer Stunde erledigt. conZero® Rechteckbecken – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG...
  • Seite 40: Flansche Für Düsen, Skimmer - Folie Ausschneiden

    Montage muss der Skimmer z.B. mit einem Kantholz am Boden der Baugrube abgestützt werden. Dann können aus der Folie die Öffnungen für Einlaufdüsen, Skimmer und Wanddurchführungen für die Unterwasserscheinwerfer vorsichtig herausgeschnitten werden. conZero® Rechteckbecken – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG...
  • Seite 41: Leiter Unterteil Montieren (Falls Vorhanden)

    Die Folie wird wie oben beschrieben an den Gewindebohrungen durchstochen und anschießend mit den Schrauben von außen, den Hutmuttern von innen und der Dichtung zwischen Folie und Leiter montiert. Die Bohrungen und die Schrauben werden mit Silikon abgedichtet. conZero® Rechteckbecken – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG...
  • Seite 42: Unterwasserscheinwerfer Montieren (Falls Vorhanden)

    3. Unterwasserscheinwerfer montieren (falls vorhanden) Das Kabel des LED Unterwasserscheinwerfers wird durch die Multiflow Düse nach außen geführt. Siehe Montage Tipps für LED Unterwasserscheinwerfer conZero® Rechteckbecken – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG...
  • Seite 43: Installation Der Zu-Und Ableitungen In Der Baugrube

    Die Zuleitung für den elektrischen Anschluss für 220 V oder 400 V sollte ebenfalls jetzt vorhanden sein. Die Installation des Schaltkastens und der elektrische Anschluss der Gegenstromanlage darf nur durch eine Fachkraft erfolgen. Auf die richtige Drehrichtung ist zu achten. (Siehe Installationsanleitung der Gegenstromanlage) conZero® Rechteckbecken – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG...
  • Seite 44: Baugrube Mit Schotter Auffüllen

    Aufwand zum Schaufeln des Materials reduziert sich dadurch erheblich. Achtung: Der Kies /Schotter/Recycling Material ist eine notwendige Komponente des conZero Poolsystems und darf deshalb nicht weggelassen oder durch andere Komponenten ersetzt werden. Feine Bestandteile könnten sonst später ausgewaschen werden und ein Nachrutschen des Bodens verursachen.
  • Seite 45: Installation Der Pooltechnik

    Abwasser auf der Rückseite der conZero Technikbox angeschlossen werden. Noch einfacher geht es mit einer conZero Technikbox mit vorinstallierter Elektrik. Der Elektriker muss auf der Baustelle nur noch die Zuleitung außen an der conZero Technikbox anschließen. Ein 400V Anschluss wäre ideal, insbesondere wenn eine starke Wärmepumpe mit mehr als 2,3 KW Anschlussleistung...
  • Seite 46: Gestaltung Des Beckenrands

    Wärmepumpe: Vor- und Rücklauf an der WP abschrauben • Filterkessel: Entleerungsventil öffnen • Filterpumpe: Ablassschraube öffnen • Alle Kugelhähne mehrfach hin und her drehen, bis sich kein Wasser mehr darin befindet. conZero® Rechteckbecken – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co. KG...
  • Seite 47 Checkliste Strategie 2 „Durchlaufen lassen – reduzierter Betrieb“ Siehe auch „Checkliste“ Diese Winterstrategie ist nur sinnvoll ab einer conZero Technikbox Gold (Poolsteuerung über Oxilife) und einer Filterpumpe mit variabler Drehzahl. • Wärmepumpe: Vor-und Rücklauf an der WP abschrauben. Elektrokabel ausstecken •...
  • Seite 48: Anhang - Zeichnungen

    Anhang – Zeichnungen Die nachstehenden Zeichnungen sind Eigentum der conZero GmbH & Co. KG. Sie dürfen nur für den Aufbau des Beckens verwendet werden. Jede andere Verwendung bedarf der Zustimmung der conZero GmbH & Co. KG. conZero® Rechteck wurde beim Europäischen Patentamt zum Patent angemeldet und ist als deutsches Gebrauchsmuster eingetragen.

Inhaltsverzeichnis