3.
Transport und Aufstellung
Gefahr
Tod oder schwerste Verletzungen!
► Installieren Sie die Anlage nicht in Bereichen, in denen entzündliche Gase austreten, hergestellt
werden, ausströmen oder sich ansammeln können. Wenn sich entzündliche Gase im Bereich der
Anlage ansammeln, kann dies zu einem Brand oder einer Explosion führen.
► Die Klimaanlage darf nicht mit Wasser gereinigt werden. Dadurch besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
Achtung
Sachschaden oder leichte Verletzungen!
► Benutzen Sie zum Transport der Außenanlage die vier Tragegriffe. Wenn die Anlage an der Unterseite
getragen wird, besteht die Gefahr, dass Hände oder Finger gequetscht werden.
► Beim Transportieren oder Einbauen der Anlagen besondere Sorgfalt walten lassen. Zum Transport der
Anlage sind mindestens zwei Personen nötig, da die Anlage 20 kg oder mehr wiegt. Tragen Sie die
Anlage nicht an den Verpackungsbändern. Beim Entnehmen der Anlage aus der Verpackung und
beim Aufstellen Schutzhandschuhe tragen, um Verletzungen durch Rippen oder scharfe Kanten
anderer Teile zu vermeiden.
► Setzen Sie die Anlage nicht in unüblichem Umfeld ein. Wenn die Klimaanlage in Bereichen installiert
ist, in denen sie Rauch, austretendem Öl (einschließlich Maschinenöl) oder Schwefeldämpfen
ausgesetzt ist, oder in Gegenden mit hohem Salzgehalt, etwa am Meer, oder in Bereichen, in denen
die Anlage mit Schnee bedeckt wird, kann dies erhebliche Leistungsbeeinträchtigungen und Schäden
an den Geräteteilen im Inneren der Anlage zur Folge haben.
► Bei der Installation der Anlage in Krankenhäusern oder Kommunikationseinrichtungen müssen Sie mit
Lärmbelastung und elektronischen Störungen rechnen. Inverter, Haushaltsgeräte, medizinische
Hochfrequenzapparate und Telekommunikationseinrichtungen können Fehlfunktionen oder den Ausfall
der Klimaanlage verursachen. Die Klimaanlage kann auch medizinische Geräte in Mitleidenschaft
ziehen, die medizinische Versorgung und Kommunikationseinrichtungen durch Beeinträchtigung der
Bildschirmdarstellung stören.
► Alle Konusmuttern müssen mit einem Drehmomentschlüssel entsprechend den technischen
Anweisungen angezogen werden. Wenn die Muttern zu fest angezogen werden, besteht die Gefahr,
dass die Konusmutter nach einer gewissen Zeit bricht und Kältemittel austritt.
► Während des Heizens entsteht an der Außenanlage Kondenswasser. Sorgen Sie für eine
Wasserableitung rund um die Außenanlage, wenn Kondenswasser Schäden verursachen kann.
► Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Entsorgung der Verpackungsmaterialien.
Verpackungsmaterialien wie Nägel sowie andere metallene oder hölzerne Teile können Verletzungen
verursachen.
► Die Bodenplatte und die Befestigungsteile der Außenanlage müssen regelmäßig auf Festigkeit, Risse
und andere Schäden geprüft werden. Wenn solche Schäden nicht behoben werden, kann die Anlage
herabfallen und dabei Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
10
273 138-V01
07.2011