– Nur für qualifiziertes Personal!
Prüfen Sie die Zündung: Der Abstand zwischen den
beiden Zündelektroden sollte 2 bis 3 mm betragen.
• Überprüfen Sie die Kontrolllampe der Reset-Taste (22)
(Bedeutung siehe Kapitel Bedienung).
Die Flamme geht während der Verbrennung aus:
• Überprüfen Sie, ob die Luft ungehindert zugeführt wird.
Säubern Sie bei Bedarf die Ansaugöffnung.
• Überprüfen Sie den Füllstand des Tanks. Füllen Sie
Brennstoff nach, falls der Tank leer ist (siehe Kapitel
Bedienung).
• Überprüfen Sie den Kraftstofffilter in der Kraftstoffpumpe
auf Verunreinigungen. Kontaktieren Sie den
Kundenservice, falls dieser verunreinigt ist.
• Überprüfen Sie den Brennstoff auf Verunreinigungen und
ersetzen Sie diesen bei Bedarf.
• Netzausfall: Bei einem Netzausfall erlischt die Zündung,
das Gerät schaltet sofort ab. Nach einem Netzausfall läuft
das Gerät nicht automatisch wieder an, es muss über den
Ein-/Aus-Schalter neu gestartet werden.
• Überprüfen Sie die Kontrolllampe der Reset-Taste (22)
(Bedeutung siehe Kapitel Bedienung).
Das Gerät verliert Brennstoff:
• Überprüfen Sie, ob ggf. zu viel Brennstoff eingefüllt wurde.
Lassen Sie den Brennstoff ggf. ablaufen, siehe Kapitel
Tank leeren.
• Überprüfen Sie die Ablassschraube auf festen Sitz und
ziehen Sie diese bei Bedarf nach.
• Überprüfen Sie die Dichtung an der Ablassschraube und
ersetzen Sie diese bei Beschädigungen.
• Überprüfen Sie die Kraftstoffpumpe auf Undichtigkeiten.
Kontaktieren Sie den Kundenservice, falls Zweifel am
einwandfreien Zustand der Kraftstoffpumpe bestehen.
Das Gerät raucht oder staubt:
• Überprüfen Sie die Netzspannung.
• Überprüfen Sie den Brennstoff auf Verunreinigungen und
ersetzen Sie diesen bei Bedarf.
• Überprüfen Sie den Tank auf Verunreinigungen und
entleeren Sie diesen bei Bedarf (siehe Kapitel Wartung).
Füllen Sie sauberen Brennstoff nach.
DE
Die Flamme tritt an der Ausblasöffnung aus:
• Überprüfen Sie die Netzspannung.
• Überprüfen Sie den Brennstoff auf Verunreinigungen und
ersetzen Sie diesen bei Bedarf.
• Überprüfen Sie den Tank auf Verunreinigungen und
entleeren Sie diesen bei Bedarf (siehe Kapitel Wartung).
Füllen Sie sauberen Brennstoff nach.
Hinweis
Warten Sie mindestens 3 Minuten nach allen
Wartungs- und Reparaturarbeiten. Schalten Sie erst
dann das Gerät wieder ein.
Das Gerät funktioniert nach den Überprüfungen nicht
einwandfrei:
Kontaktieren Sie den Kundendienst. Bringen Sie das Gerät ggf.
zur Reparatur zu einem autorisierten Elektrofachbetrieb oder zu
Trotec.
Ölheizgerät IDS 45 / IDS 80
15