BMW Connected App auf dem Smartphone an‐
gezeigt werden.
Aufladevorgang planen
Allgemein
Der Aufladevorgang kann an Randbedingungen,
z. B. Stromkosten, angepasst werden. Das Fahr‐
zeug kann den Aufladevorgang so steuern, dass
der Aufladevorgang zum Abfahrtszeitpunkt ab‐
geschlossen ist. Dazu muss eine Abfahrtszeit
eingestellt werden, siehe Seite 229.
Folgende Einstellungen sind möglich:
▷
Sofort aufladen.
▷
Zeitfenster für günstiges Aufladen einstellen.
▷
Aufladen über Mode-2-Ladekabel einstellen.
▷
Aufladen über Mode-3-Ladekabel einstellen.
Wird die Fahrbereitschaft ausgeschaltet, können
Änderungen über iDrive vorgenommen werden.
Die Änderung der Abfahrtszeit gilt einmalig. Ge‐
plante Abfahrtszeiten werden nicht angepasst.
Einstellungen für Standklimatisierung und Aufla‐
devorgang werden auch für geplante Abfahrts‐
zeiten übernommen.
Lademodus einstellen
Über iDrive:
1.
„Mein Fahrzeug"
2.
„Laden/Klima planen"
3.
Gewünschte Einstellung auswählen:
▷
„Sofort laden": Der Aufladevorgang star‐
tet, sobald das Ladekabel angeschlossen
ist.
▷
„Laden zur Abfahrtszeit": Ist eine Ab‐
fahrtszeit eingestellt, kann ein Zeitfenster
für Aufladen mit einem günstigen Strom‐
tarif eingestellt werden.
Fahrzeug aufladen
Zeitfenster für günstiges Aufladen
einstellen
Über iDrive:
1.
„Mein Fahrzeug"
2.
„Laden/Klima planen"
3.
„Günstigen Tarif einstellen"
4.
Tarif-Beginn einstellen.
5.
Tarif-Ende einstellen.
Mit dem Digital Charging Service kann für be‐
stimmte Standorte das Zeitfenster automatisch
eingestellt werden. Weitere Informationen zum
Digital Charging Service im Internet:
https://charging.bmwgroup.com
Der Aufladevorgang kann durch das Fahrzeug
bereits vor dem gewählten Zeitfenster gestartet
oder nach dem gewählten Zeitfenster beendet
werden. Der Startpunkt des Aufladevorgangs
wird angepasst, um bis zur Abfahrtszeit mög‐
lichst vollständig aufzuladen und ggf. zu klimati‐
sieren.
Wird die Fahrbereitschaft ausgeschaltet, können
Änderungen über iDrive vorgenommen werden.
Ladestrom für Aufladen über Mode-2-
Ladekabel einstellen
Je nach Stromnetz muss das Fahrzeug mit un‐
terschiedlicher Ladestromstärke, siehe
Seite 220, aufgeladen werden.
Über iDrive:
1.
„Mein Fahrzeug"
2.
„Laden/Klima planen"
3.
„Einstellungen Ladestrom"
4.
„Ladekabel (Mode 2)"
Die Einstellung wird gespeichert. Bei Wechsel
des Aufladeorts Einstellung ggf. verändern.
An fremden Haushaltssteckdosen die Lade‐
stromstärke auf die niedrigste Stufe einstellen.
MOBILITÄT
227