Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Vorwort
Diese
Bedienungsanleitung
beschreibt den korrekten Gebrauch
Ihrer
EXPLORER
TERRAIN VEHICLE) 300, inklusive
Sicherheitshinweisen, und einfache
Inspektionstipps.
Wir
empfehlen
Ihnen,
sicheres
Fahren
Bedienungsanleitung
durchzulesen.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in
unser Produkt.
Um eine langjährige Lebensdauer
Ihres Fahrzeuges garantieren zu
können, müssen Sie unbedingt die
regelmäßigen
Serviceintervalle
einhalten.
Wir
empfehlen
nach der Einfahrtsperiodevon etwa
100 km ein Fahrzeugservice von
Ihrem
EXPLORER
durchführen
zu
lassen.
beachten Sie die Intervalle in der
Servicetabelle
ACHTUNG:
Bei Nichteinhaltung der Service-
tabelle verfällt der Garantieanspruch
ATV
(ALL
WARNUNG:
Modifizierte oder getunte ATV´s
verändern
für
ein
Fahrzeuges, und verschlechtern die
diese
Leistungsfähigkeit des Fahrzeuges
genau
und/oder die Geräuschentwicklung,
was wiederum zu einer Verkürzung
der Lebensdauer führt.
Abgesehen davon, Modifikationen
sind illegal und sind nicht konform
mit der ursprünglichen Zulassung
des Fahrzeuges. Ein modifiziertes
Fahrzeug
Garantieansprüche.
Ihnen
Vermeiden Sie es Ihr Fahrzeug zu
modifizieren.
Fachhändler
Danach
die
Struktur
des
verliert
sämtliche
1
Beachten
Sie
stets
erklärten, im Text fett gedruckten
Warnhinweise zur Verkehrs- und
Betriebssicherheit.
BEMERKUNG
Beachten Sie, dass unterschiedliche
Accessoires, wie z.B. Seilwinden,
Windschild, Rasenmäher, usw. die
Fahreigenschaften
beeinträchtigen.
die
hier
der
ATV

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Explorer RANGER EVO 300

  • Seite 1 Bei Nichteinhaltung der Service- beschreibt den korrekten Gebrauch tabelle verfällt der Garantieanspruch Beachten stets hier Ihrer (ALL erklärten, im Text fett gedruckten EXPLORER WARNUNG: TERRAIN VEHICLE) 300, inklusive Warnhinweise zur Verkehrs- und Sicherheitshinweisen, und einfache Modifizierte oder getunte ATV´s Betriebssicherheit. Inspektionstipps. verändern...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    BEDIENUNG PFLEGEHINWEISE SCHEINWERFER SICHERHEITSSYMBOLE FAHRZEUGPFLEGE WARTUNGSPLAN FAHRZEUGÜBERSICHT WINTERBETRIEB NUMMERN REIFENPFLEGE VORWORT ZÜNDUNG/STARTER STILLEGUNG WARTUNGSINTERVALLE LICHT/SCHALTEREINHEIT TRANSPORT D. ATV SCHMIERUNG/ÖLE GASHEBEL ZUBEHÖR WARTUNGSBESTÄTIGUNG BREMSE WARTUNG GEWÄHRLEISTUNG VORDERRAD FESTSTELLBREMSE LENKERJUSTIERUNG BEDIENUNGSBEDINGUNGEN 46 BREMSFLÜSSIGKEIT RÄDERWECHSEL VERSCHLEISSGRENZE GANGWAHLHEBEL REIFENFRUCK SPEZIFIAKTION MOTORKÜHLSYSTEM FEDERBEINEINSTELLUNG KÜHLSYSTEM ZÜNDKERZE TABELLE TANK/ÖLSYSTEM VERGASER-LEERLAUF...
  • Seite 3: Sicherheitssymbole

    Aus der Vergangenheit haben wir Sicherheitssymbole Erfahrung gemacht, dass BITTE BESONDERES BEACHTEN: Besitzer eines neuen Fahrzeuges HINWEIS sehr vorsichtig mit dem selbigen Besondere Hinweise zur besseren umgehen. Fahren Sie auch dann Handhabung bei Bedien-, Kontroll- WARNUNG noch vorsichtig, wenn Sie das Einstellvorgängen sowie Fahrzeug bereits gut beherrschen,...
  • Seite 4: Fahrzeugübersicht

    Fahrzeugübersicht 1 Motor-Not-Aus-Schalter 4 Kraftstoffhahn 2 Tankverschluss 5 Rahmennummer (bzw unter der Sitzbank) 3 Motoröltank 6 Motornummer Beachten Sie stets, dass in vielen Länder das Mitführen einer „ERSTE HILFE“ Ausrüstung vorgeschrieben ist. Das Werkzeugset befindet sich unter der Sitzbank. Sollte dies nicht der Fall sein, kontaktieren Sie Ihren Fachhändler.
  • Seite 5: Nummern

    Nummern Zündung / Starter Die Rahmen und Motornummern sind wichtig, Fahrzeug typisieren zu können. Falls Ihr Fahrzeug gestohlen werden sollte brauchen Sie diese Nummern um Fahrzeug identifizieren können. Bewahren Ersatzschlüssel stets an einem sicheren Ort auf. Zündschloss: Drehen Sie den Schlüssel (im Uhrzeigersinn) in die „ON“...
  • Seite 6 Startknopf: Um den Motor Wichtige Hinweise starten muss Not-Aus- Motorstart Schalter und der Benzinhahn (4) in • Startet Motor nach die Position „ON“ gebracht werden. sekündigem betätigen Kontrollieren Öl- Es darf kein Gang eingelegt sein. Anlassers nicht warten Sie 10 Kraftstoffvorrat bevor Sie das Quad Durch drücken wird der Motor Sekunden und versuchen Sie es...
  • Seite 7: Die Explorer Ranger Evo

    Warnblinkanlage: Blinkt wenn Warnblinkanlage eingeschaltet ist. Achten Sie drauf, dass Sie beim Wegfahren Feststellbremse Begrenzungslicht geht gelöst haben. automatisch an, wenn Sie den Zündschlüssel in die „ON“ Position drehen. Die EXPLORER RANGER EVO ATV 300 hat: Anzeige Neutral „N“:...
  • Seite 8: Gashebel

    Gashebel Bremshebel • Passen Sie ihre Geschwindigkeit Bremshebel für Vorderradbremse (2) befindet sich unbedingt Fahrbahn- rechten Lenkergriff. Durch verhältnissen an um Unfälle zu ziehen dieses Hebels wird die vermeiden. Bedenken Sie, dass Vorderradbremse betätigt. sich der Bremsweg verlängert und der Sicherheitsabstand vergrößert werden muss.
  • Seite 9: Vorderrad

    Bremshebel Die Flüssigkeit muss zwischen min stehen. Wenn Flüssigkeit unter min steht suchen Falls Sie bei der Betätigung der Sie eine Fachwerkstätte auf, welche Bremsen Veränderungen bemerken, die Bremsbeläge wechselt und die liegt vermutlich Defekt Bremsanlage Dichtheit System vor. Fahren mit defekten überprüft.
  • Seite 10: Feststellbremse

    Feststellbremse Die Feststellbremse (1) wird zum Entriegeln Die Fußbremse finden Sie auf der Parken sowie zum starten ihrer ATV Feststellbremse Bremshebel rechten Seite Ihr ATV, wenn Sie auf benötigt. erneut ziehen. diese treten, dann werden alle vier Räder gebremst. Sie dient zur Wenn Sie die ATV starten, Versichern sich...
  • Seite 11: Gangwahlhebel

    Gangwahlhebel Motorkühlsystem Ein ändern des Ganges ist nur bei totalem Stillstand möglich. Eine Änderung in der Bewegung führt zu Schäden am Getriebe. Kühlflüssigkeit: Den Gangwahlhebel finden Sie auf Kühlflüssigkeitsbehälter der rechten Seite des Fahrzeuges, befindet sich unter dem Sitz. Die welcher 4 Positionen anzeigt: optimale Kühlflüssigkeitsmenge liegt zwischen...
  • Seite 12: Kühlsystem

    Kühlsystem Kühler und Kühlmittelinspektion Neufahrzeugen kann vorkommen, dass der Kühler leicht Undicht ist. Das Kühlsystem dichtet sich im Laufe der Zeit selbst ab. Lebensdauer Ihres Fahrzeuges zu gewährleisten, muss Überwachen spätestens alle zwei jahre Kühlflüssigkeitsstand regelmäßig. Kühlflüssigkeit gewechselt werden. Sollte Flüssigkeit fehlen, dann füllen Lassen ihrer Sie eine Mischung aus 50:50 (50%...
  • Seite 13: Tank/Ölsystem

    Tank und Ölsystem Tankdeckel / Tanken • Starten Sie ihr ATV niemals in geschlossenen Räumen. • Beim Parken in einer Garage oder in geschlossenen Räumen Kraftstoff ist leicht entflammbar und achten Sie darauf, dass es eine sehr gefährlich. Beachten Sie immer gute Belüftung gibt.
  • Seite 14: Ölsystem

    OFF: Für längere Transporte oder Tankdeckel / Tanken Ölsystem für Stilllegung Tankkapazität 14.2L ON: Zum Fahren mit ausreichend Kraftstoff normalen Betrieb. Sollte ihnen in dieser Stellung das Benzin ausgehen, den Hahn auf RES stellen. Sie haben nun noch ca 2 l als Reserve zur Verfügung. Die Reserve reicht ca für 8km.
  • Seite 15 Ziehen Sie den Ölmessstab wieder Ölkapazität 1.4L heraus. Ölstand wird angezeigt. Vorgeschriebenes Öl: SAE 10W/40, SG, Dieser soll sich zwischen dem Maximum und dem Minimum (2) befinden. Befindet er sich in der Nähe des Minimums , füllen Sie Öl nach. Niemals zu viel Öl einfüllen.
  • Seite 16: Sicher Fahren

    Sicher fahren • Betriebssicherheit Fahren Sie nicht wenn ihre Fahrzeuges ist Voraussetzung für Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt ist. die Fahrsicherheit. Nicht durch Alkohol, sondern auch durch jeder Fahrt sind deshalb Die Fahrsicherheit wird zu einem Medikamente wird folgende Punkte zu prüfen: sehr großen Anteil von der eigenen Reaktionsvermögen Fahrweise bestimmt.
  • Seite 17: Starten

    Vor allem bei glatter, rutschiger Starten: Starten Fahrbahn muss stets beachtet Die maximale Beladung inklusive 1. Stellen Sie den Gangwahlhebel in werden, dass die Fahrstabilität und Fahrer und Beifahrer beträgt 180kg. die „N“ Neutralstellung und ziehen Bremsvermögen durch Ein Überladen kann zu Unfällen und Sie die Feststellbremse.
  • Seite 18: Anfahren

    7. Drücken Sie den Startknopf. Sollte Anfahren Kurven fahren ihr ATV nicht starten lassen Sie ihn nach 5 sec los und probieren Sie es nach 10 sec nochmals. Sollte die Batterie defekt sein, lässt sich Ihr ATV nicht starten. Das Quad hat eine automatische Kaltstarthilfe.
  • Seite 19: Hänge Befahren

    Abruptes beschleunigen oder wenden Sie Ihr Quad und fahren Sie Hänge befahren bremsen in der Kurve kann dazu den Hang wieder hinunter. führen, dass ihr Fahrzeug instabil Seitliches Hochfahren eines Hanges wird. Fahren Sie deswegen mit erfordert erhöhte Aufmerksamkeit gleichbleibender Geschwindigkeit und Fahrpraxis.
  • Seite 20: Wasser Durchfahren

    Danach Feststellbremse betätigen. Wasser durchfahren Mit dem Quad können Sie langsam fließendes Wasser bis zu einer Höhe von ca. 20cm durchfahren. Fahren erhöhter Aufmerksamkeit. Seitliches Hinunterfahren eines Fahren Sie einen Hang hinab, dann Hanges erfordert erhöhte legen Sie einen niedrigen Gang ein. Aufmerksamkeit gute Fahrpraxis.
  • Seite 21: Parken

    Nach der Fahrt durch Wasser, Parken Luftfiltergehäuse (1) überprüfen, ob sich darin Wasser befindet. Gegebenenfals müssen Sie das Wasser entfernen. Auspuff nach Inbetriebnahme heiß. Parken Sie Ihr Sind Sie durch Salzwasser oder Fahrzeug so, dass sich niemand am schlammige Wasser gefahren das heißen Auspuff verbrennen kann.
  • Seite 22: Fahrzeugpflege

    Fahrzeugpflege Regelmäßige sachkundige Pflege dient der Werterhaltung des Fahrzeuges eine Säubern Konservieren Voraussetzungen für die Einhaltung Waschen ausschließlich - Das Fahrzeug sollte bei Bedarf mit von Gewährleistungsansprüchen bei einen weichen Schwamm einem handelsüblichen Korrosions- und anderen Schäden. klares Wasser verwenden. Konservierungsmittel gepflegt werden.
  • Seite 23: Winterbetrieb

    Winterbetrieb Reifenpflege Wird Fahrzeug Wenn das Fahrzeug über einen Das Befahren von Randsteinen, Wintermonaten benützt, können längeren Zeitraum nicht benützt scharfkantigen Hindernissen, durch Streusalze beträchtliche wird, sollten Sie die Reifen und Bodenvertiefungen, Schlaglöchern Schäden auftreten. Federn entlasten und das Fahrzeug usw.
  • Seite 24: Stillegung

    Stilllegung • Die Vorbereitung zur Stilllegung und 3. Vergewissern sich, dass einer Plane Aufbewahrung über einen längeren Tankverschluss, Ölverschluss abdecken, um es vor Staub und Zeitraum: ordentlich verschlossen und der Schmutz zu schützen. Sitz richtig eingerastet sind. • Reinigen Sie Ihr ATV gründlich. 4.
  • Seite 25: Zubehör

    Technische Änderungen, Zubehör und Ersatzteile Freigegebenes Explorer-Zubehör Sollen technische Änderungen und Original Explorer Ersatzteile vorgenommen werden, sind unsere erhalten beim Explorer Ihrem eigenen Interesse Richtlinien zu beachten. Damit wird Fachhändler. empfehlen für Explorer erreicht, dass keinen Schäden am Fahrzeuge ausdrücklich...
  • Seite 26: Lenkerjustierung

    LENKER JUSTIERUNG RADWECHSEL Sie können den Lenker individuell Der Reifenwechsel ist nur durch den Ihrer Sitzposition anpassen autorisierten Fachhandel durchzuführen. Ein eigenständiges 1. Entfernen Sie die Abdeckung Wechseln der Räder ist verboten. des Lenkers. 2. Lockern Sie alle vier Schrauben 3.
  • Seite 27: Reifenfruck

    REIFENDRUCK Fehler! Reifendruck sollte vorgeschrieben eingehalten werden: Vorne: 0,5 – 0,8 bar Hinten: 0,4 – 0,7 bar BESCHÄDIGUNGEN • Überprüfen Sie regelmäßig die Reifen auf Beschädigungen an Wand und Lauffläche. Beachten Sie den vorgeschriebenen Luftdruck. • Sichtkontrolle der Reifen auf •...
  • Seite 28: Federbeineinstellung

    FEDERBEIN EINSTELLUNG ZÜNDKERZE Das hintere Federung kann den Straßenbedingungen angepasst werden indem der Federspanner gespannt oder entspannt wird. Der nötige Schlüssel befindet sich im Bordwerkzeug. • Die Zündkerse ist auch bei einer Stilllegung Fahrzeug belassen. eine Fachwerkstätte dazu autorisiert die Zündkerze zu wechseln.
  • Seite 29: Vergaser-Leerlauf

    SCHUTZKAPPEN • Drehen Sie die Einstellschraube 2 bis 3 mm, bis sich am Daumengashebel Spiel bemerkbar macht. EINSTELLSCHRAUBE SCHUTZKAPPEN VERGASER/LEERLAUF Während der Justierung des Spiels Sollte die Leerlaufdrehzahl nicht 4. Die Leerlaufdrehzahl beträgt ca ist es wichtig des öfteren den ausreichend sein, können Sie diese 1500 rpm Daumengashebel...
  • Seite 30: Luftfilter

    LUFTFILTER • Ist der Luftfilter nicht korrekt montiert, gelangt Staub in den Verbrennungsraum. Dies einen vorzeitigen Motor niemals ohne Luftfilter Motorverschleiß und reduzierte starten. Motorleistung zur Folge. • Achten Sie darauf dass, der Luftfilter nicht nass wird. Sonst lässt sich der Motor schlecht •...
  • Seite 31: Kühlung

    KÜHLUNG AUSPUFFANLAGE Entfernen niemals Auspuffteile erhitzen sich während Kühlerverschluss wenn der Benutzung des ATV sehr stark. Motor noch warm ist. Austretender Berühren daher niemals Dampf kann zu Verbrennungen Auspuffteile solange das Fahrzeug führen. Der Motor muss abgekühlt noch warm ist. sein bevor Verschluss...
  • Seite 32: Batterie

    BATTERIE BATTERIEAUSBAU innerlicher Kontakt: sofort eine 1. Entfernen große Menge an Wasser trinken Befestigungsgurt einen Arzt aufsuchen Batterie, welcher die Batterie mit (Vorsichtig: Verätzungsgefahr!!!!! dem Fahrgestell verbindet. Wenn Sie die Batterie ausbauen, entfernen Sie zuerst das schwarze 2. Entfernen Sie das schwarze Augenkontakt: (negative) Kabel, dann erst das rote (negative) Kabel als erstes.
  • Seite 33: Spureinstellung

    Führen Sie einen Gangwechsel • Bei Ziehen von Lasten ausschließlich stehendem Fahrzeug und Leerlaufdrehzahlen • Lassen Arbeiten Bei Fahrten im Gelände (tiefer durch. Kupplung einem Boden, Berge, usw.) autorisierten Explorer Fachhändler niedriger Geschwindigkeit durchführen. Sonst verfällt • Bei Überwindung von starken Garantie Anstiegen...
  • Seite 34: Vorderbremse

    VORDERBREMSE FUSSBREMSE • Vorderbremse eine Fußbremse gilt Der Bremsbelag (A) gilt als hydraulische Scheibenbremse, Hauptbremse und wirkt auf alle 4 verschlissen wenn welche über den linken Bremshebel Räder. Die Fußbremse stellt sich Materialstärke unter 1 mm ist. betätigt wird und auf alle 4 Räder selber nach.
  • Seite 35: Öl- Und Ölfilterwechsel

    ÖL- UND ÖLFILTERWECHSEL GETRIEBESCHMIERUNG KARDANUMLENKGETRIEBE Motoröl muss alle An der rechten Seite des Motors Führen Sie regelmäßig eine visuelle Betriebsstunden gewechselt finden Kontrolle Kardanumlenk- werden. Dies macht Ihre Getriebeöleinfüllstutzen. getriebes durch. Fachwerkstätte. Es ist notwendig, Der Getriebeölstand soll regelmäßig Ein fachgerechter Ölwechsel kann dass die Service Termine genau alle 20 Stunden bzw.
  • Seite 36: Scheinwerfer

    SCHEINWERFERLAMPE LAMPEN WECHSEL Sollte die Scheinwerferbeleuchtung 5. Ziehen Sie den Lampensockel (Fern- oder Begrenzungslicht) nicht des Fern bzw Abblendlichts aus funktionieren, gehören die Lampen dem Gehäuse kontrolliert: Halten Sie die Scheinwerfer sauber. 6. Wechseln Sie die Glühbirne mit Schlechtes Licht kann zu Unfällen 1.
  • Seite 37: Rück- /Bremslicht

    RÜCK- /BREMSLICHT WICHTIG: Sollte Rücklicht nicht Lassen Sie einmal im Jahr ein funktionieren, gehört die Lampe Jahresservice durchführen. Egal wie kontrolliert und nötigenfalls ersetzt. viele Kilometer Sie mit Ihrem ATV zurück gelegt haben. 1. Nehmen Sie das Celon ab. Das ATV ist für das Gelände ausgelegt wesentlich mehr...
  • Seite 38 Inspizieren, reinigen, schmieren, einstellen oder auswechseln von Teilen, müssen wie vorgeschrieben vollzogen werden da sonst die Garantie verfällt. Die Fahrzeugwartung beinhaltet auch das Tauschen von Teilen. Der Hersteller schreibt die Verwendung von Original EXPLORER Ersatzteilen vor Nur so kann eine einwandfreie Funktion garantiert werden.
  • Seite 39: Wartungsintervalle

    2. WARTUNGSINTERVALLE Teil Stunden Wann Auswechseln Bremssystem vor Fahrantritt vor Fahrantritt kontrollieren vor Fahrantritt Fußbremse vor Fahrantritt vor Fahrantritt kontrollieren vor Fahrantritt Reifen vor Fahrantritt vor Fahrantritt kontrollieren vor Fahrantritt Räder vor Fahrantritt vor Fahrantritt kontrollieren vor Fahrantritt Rahmen, Schrauben, Muttern vor Fahrantritt vor Fahrantritt kontrollieren vor Fahrantritt ▲...
  • Seite 40 Getriebeschmierung hinten 100 Stunden monatlich I monatlich und R jährlich ▲ Zylinderkopf und Zylinderkopfschrauben 25 Stunden 3 Monate ▲ Generelle Schmierung 20 Stunden 3 Monate S aller Beschläge, Kabeln, Zapfen,..▲ Motorölstand- und wechsel 20 Stunden 3 Monate I täglich, R alle 3 Monate Ölfilter 50 Stunden 6 Monate...
  • Seite 41 Einstellen wenn notwendig Der oben stehende Wartungsplan bezieht sich auf eine Betriebsdauer von durchschnittlich 20 Betriebsstunden pro Monat. Lassen Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig bei einem autorisierten EXPLORER Händler oder EXPLORER Werkstätte überprüfen, sodass Ihr ATV in gutem Zustand bleibt. I ~ Inspektion, reinigen und einstellen...
  • Seite 42: Schmierung Und Ölempfehlung

    3. SCHMIERUNG UND ÖLEMPFEHLUNG Teil Schmierung Zeitraum 1. Motoröl SAE 10W/40 SG Ölmessstab vor Fahrantritt kontrollieren kontrollieren 2. Bremsflüssigkeit DOT 3 Laut Wartungsplan R alle 2 Jahre oder 200 Kein anderes Stunden 3. Getriebeöl SAE 75W/90 GL 5 Laut Wartungsplan R alle 100 Stunden oder jährlich 4.
  • Seite 43 Teil Schmierung Zeitraum ▲ 5. Dreiachslenker Schmierfett Verbindungen mit Fettpresse alle 3 Monate oder schmieren alle 50 Stunden 6. Lenker Schmierfett Verbindungen mit Fettpresse alle 3 Monate oder schmieren alle 50 Stunden 7. Lager Vorderrad Schmierfett S, R wenn nötig halbjährlich 8.
  • Seite 44 ZU BEACHTEN 1. Verkürzen Sie die Serviceintervalle falls Sie das Fahrzeug unter besonders staubigen oder feuchten Bedingungen benutzen 2. Verwenden Sie handelsübliche Schmierstoffe aus dem Fachhandel 3. Schmieren Sie Punkt 5 falls die Federung verhärtet wirkt und nach jeder Wäsche. 4.
  • Seite 45: Wartungsbestätigung

    4. Wartungsbestätigungen. Übergabeprüfung 500km oder 2500km oder 4500km oder 3 Betriebsstunden 20 Betriebsstunden 40 Betriebsstunden Händlerstempel: 1.Service 2. Service 3. Service Händlerstempel: Händlerstempel: Händlerstempel: Betriebsst……………… Betriebsst……………….. Betriebsst……………….. Betriebsst……………... Datum………………….. Datum……………………. Datum……………………. Datum………………… 6500km oder 8500km oder 10500km oder 12500km oder 60 Betriebsstunden 80 Betriebsstunden 100 Betriebsstunden...
  • Seite 46 Mangels folgende stehen dann gesetzlichen Ebenfalls zu einem Verlust des Leistungen über den autorisierten Explorer Ansprüche zu. Ersetzte Teile gehen Gewährleistungsanspruches führen Händler (Verkäufer) an den Käufer: in das Eigentum von EXPLORER Eingriffe durch eine nicht EUROPE über.
  • Seite 47: Verschleissgrenze

    VERSCHLEISSTEILE VERSCHLEISSGRENZE Reifen Lassen Sie die Reifen von Ihrem ATV wechseln wenn die Profiltiefe 3mm unterschreitet.. Öle, Luftfilter; Dichtheitskontrolle des Die erste Kontrolle muss nach 3 Betriebsstunden durchgeführt werden. Schmiersystems Danach werden die Kontrollen bei jedem Service durchgeführt. Sie müssen die Serviceintervalle genau einhalten.
  • Seite 48 Kapazitäten Tankkapazität 14.2L Ölkapazität 1.4L Bodenfreiheit 19,3 mm Höhe 1180mm Länge 2016mm Breite 1137mm Sitzhöhe 875mm Radstand 1271mm Radius 3275mm Trockengewicht 278kg Ladekapazität (Fahrer + Gepäck) 150kg Antriebssystem Antriebssystem Vorderreifen 25x8-12 Hinterreifen 25x10-12 Reifendruck (vorne) 0,5 – 0,8 bar Reifendruck (hinten) 0,4 –...
  • Seite 49 Bremssystem Bremsen Vorne Hydraulische Scheibenbremse (1 Scheibe) Feststellbremse Vorne Hydraulische Scheibenbremse (2 Scheiben) Fußbremse Vorne Hydraulische Scheibenbremse (2 Scheiben) Hinten Hydraulische Scheibenbremse (1 Scheibe) Motor Motortyp FS170MM 4 Takt, Monozylinder, SOHC Bohrung x Hub 72,5mm x 66.8mm Kubatur 276cm³ Startersystem Elektrostarter Motorkühlung Flüssigkeitskühlung...

Inhaltsverzeichnis