1.6.
Nothilfe
1.
Eine verschmutzte, angesogene Arbeitskleidung ziehen Sie aus und entfernen Sie.
2.
Bei Atmung der Verdunstungen gehen Sie an die frische Luft, bzw. besuchen Sie
einen Arzt.
3.
Bei Berührung mit der Haut waschen Sie mit Wasser und behandeln Sie die Haut
mit einer Creme.
4.
Gelangt das Kühlmittel in die Augen, waschen Sie die Augen mit Wasser aus und
besuchen Sie sofort einen Arzt.
5.
Bei Genuss des Kühlmittels trinken Sie viel Wasser und erregen Sie ein Erbrechen.
Dann besuchen Sie sofort einen Arzt.
1.7.
Sicherheitseinrichtung der Maschine
Diese Maschine ist mit einer Sicherheitseinrichtung ausgestattet, die die Bedienung vor
Verletzung und die Maschine vor Beschädigung schützt. Die Sicherheitseinrichtungen
umfassen eine Blockiervorrichtung, Not-Aus-Schalter und Abdeckungen.
Regelmäßig einmal pro Woche die Funktion aller Sicherheitsvorrichtungen kontrollieren.
Ist die Funktion einer Sicherheitseinrichtung beeinträchtigt, die Arbeit unterbrechen und
die Sicherheitseinrichtung reparieren oder austauschen.
Erhöhtes Risiko!
Wä hr en d des Schn ei den s den Schn ei dr a u m n i cht bet r et en un d n i cht
hi n ei n ein gr eif en . Im entgegen geset zt en F a ll dr oht di e G ef a hr ein er
Ver let zu n g, es ka nn zu Schn i t t ver let zu n gen oder Qu et schw u n den
kom m en .
1.7.1.
Der Not-Aus-Schalter
Der Not-Aus-Schalter dient ausschließlich zur
Ausschaltung in den Notfällen (Maschinenausfall
und Gesundheits- oder Lebensgefährdung).
Nach der Betätigung des Not-Aus-Schalters
werden alle gefährlichen Maschinenbewegungen
sofort gestoppt.
Sollten Störungen jeder Art oder ein Notfall
auftreten, drücken Sie sofort den Not-Aus-
Schalter!
Der gedrückte Not-Aus-Schalter schalten Sie bei
einer Umdrehung der Taste frei.
Der Not-Aus-Schalter befindet sich auf dem
Bedienungspanel der Maschine.
7