Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blum PRO-CENTER
Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf!
Die Bedienungsanleitung beinhaltet die EG-Konformitätserklärung, die sie auf Verlangen den Behörden vorweisen müssen!
DE - Original
BA-077/1DE M6X.20XX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für blum PRO-CENTER

  • Seite 1 Blum PRO-CENTER Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf! Die Bedienungsanleitung beinhaltet die EG-Konformitätserklärung, die sie auf Verlangen den Behörden vorweisen müssen! DE - Original BA-077/1DE M6X.20XX...
  • Seite 2: A - Orientierungsgrafik

    A - Orientierungsgrafik Befestigungsschrauben (4Stk M8x80) Handgriffe Kranhaken Steuerung D11 Innensechskantschrauben (4Stk M8x20) E29 Anschlagschraube für Bohrtiefenrevolver (M8x30, M8x40, M8x50) E30 Anschlagstange für Arbeitstischrevolver (3Stk Innensechskanschlüssel 4 mit Quergriff Innensechskanschlüssel 6 Innensechskanschlüssel 4 Gabelschlüssel SW10/13 (2Stk) Arbeitstisch Steuerung D10 Rüstplanablage Spanngriff für Bohrkopf Linealklemmschrauben E10 Klemmhebel (Arbeitstisch)
  • Seite 3 A - Orientierungsgrafik Arbeitstisch Steuerung Absaugstutzen Luftfiltereinheit E16 Revolverdrehgriff (Bohrtiefe) E17 Revolver (Bohrtiefe) E18 Klemmschraube (Hubbremse) E19 Vorwahlschalter (Vertikalbohren bzw. Bohren u. Einsetzen) Arbeitstisch Steuerung Absaugstutzen Luftfiltereinheit E16 Revolverdrehgriff (Bohrtiefe) E17 Revolver (Bohrtiefe) E18 Klemmschraube (Hubbremse) E19 Vorwahlschalter (Vertikalbohren bzw. Bohren u Einsetzen) E23 Klemmschraube (Einbohrmaß) E24 Verstellschraube...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    3.5 - Revolver für Bohrtiefeneinstellung vorrüsten 3.6 - Revolver für Arbeitstischeinstellung vorrüsten 3.7 - Horizontalbohreinheit 3.8 - Horizontalbohren 4 - Arbeiten mit dem PRO-CENTER 4.1 - Erstellen eines Rüstplanes 4.2 - Übersicht (Verarbeitung - Bohrköpfe - Lineale) 4.3 - Übersicht Bohrköpfe 4.4 - Übersicht Lineale...
  • Seite 5: C - Lesehinweise

    Bedienungsanleitung ist ein wichtiger Bestandteil der Verarbeitungsmaschine und muss beim Weiterverkauf an den neuen Eigentü- mer übergeben werden. Verwenden Sie zu ihrer eigenen Sicherheit nur Ersatzteile und Zubehörprodukte, die von Blum freigegeben sind. Für andere Pro- dukte und daraus entstandene Schäden übernimmt Blum keine Haftung.
  • Seite 6: D - Sicherheitshinweise

    D - Sicherheitshinweise D.1- Restrisiken nach ISO EN 12100-2 • Die Maschine entspricht dem zur Zeit geltenden Stand der Sicherheitstechnik. Trotzdem verbleiben gewisse Restrisiken. • Restrisiken durch die Bewegung des Bohrwerkes verbleiben für den Bediener und Zweitpersonen, im speziellen beim Entfernen von Schutzeinrichtungen und beim Versagen von Steuerungselementen.
  • Seite 7: Lärmemission

    Gegenstände auf dem Arbeitstisch befinden! • Stellen Sie nach Beendigung der Arbeit den Hauptschalter (E1) immer auf POS. 0 • Benützen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Zubehör und Zusatzgeräte, die in der Bedienungsanleitung oder von BLUM im Kata- log empfohlen oder angegeben werden.
  • Seite 8: E - Eg-Konformitätserklärung

    E - EG-Konformitätserklärung E.1 - EG-Konformitätserklärung Wir, die Julius Blum GmbH, Industriestr. 1, A-6973 Höchst erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt PRO-CENTER (M60.20xx und M65.20xx) mit den Bohrköpfen (MZK.2000, MZK.2100, MZK.2110, MZK.2200, MZK.2210, MZK.2230, MZK.2400, MZK.2410, MZK.2800, MZK.2810, MZK.2880), auf das sich diese Erklärung bezieht, den folgenden EG-Richtlinien entspricht:...
  • Seite 9: Aufstellen Des Pro-Center

    2 - Aufstellen des PRO-CENTER 2.1 - Auspacken und Zusammenbau 2.1.1) Platzbedarf des PRO-CENTER • PRO-CENTER ohne Horizontalbohreinheit H = 890 mm B = 1000 mm = 700 mm • PRO-CENTER mit Horizontalbohreinheit H = 890 mm B = 1000 mm = 1100 mm 2.1.2) Platzbedarf der Bohrkopf- und Linealablage...
  • Seite 10: Steuerung

    2 - Aufstellen des PRO-CENTER b) Maschine mit Kran an dem dafür vorgesehenen Kranhaken (D3) heben. • Maschine am Arbeitstisch mit den Befestigungsschrauben (D1) festschrauben Wichtig Horizontalbohrwerk soll nicht auf dem Tisch aufliegen, damit die Holz- späne nach unten herausfallen können 2.1.5) Steuerung...
  • Seite 11: Anschluss An Das Druckluftnetz

    2 - Aufstellen des PRO-CENTER 2.1.8) Arbeitstisch (D5) montieren • Arbeitstisch (D5) auf den Maschinenfuß auflegen • Arbeitstisch (D5) mit den beigelegten Innensechskantschrauben (D11) festschrauben 2.1.9) Kranhaken (D3) entfernen • Den Kranhaken herausdrehen 2.2 - Anschluss an das Druckluftnetz 2.2.1) Zuluftleitung auf die Luftfiltereinheit (D8) (Ø...
  • Seite 12: Motordrehrichtung Überprüfen

    Wichtig Der Absaugschlauch muss so verlegt werden, dass der Absaugstutzen (D7) nicht belastet wird 2.4.2) Absauganlage mit der Steuerung des PRO-CENTER 2000 koppeln ACHTUNG Der elektrische Anschluss darf nur von einem autorisierten Elektriker durchgeführt werden! • Damit die Maschine nur bei eingeschalteter Absaugung laufen kann, sind die hierfür vorbereiteten Klemmen 12 und 18 (siehe Elektroschema) mit einem potentialfreien Kontakt der Absaugsteuerung zu verbinden.
  • Seite 13: Erklärung Der Maschinenbedienung

    3 - Erklärung der Maschinenbedienung 3.1 - Erklärung des Bedientableaus 3.1.1) Bezeichnung der Bedienelemente • (E1) ... Hauptschalter= Not Aus • (E2) ... Vorwahlschalter • (E3) ... Startknopf • (E4) ... Niederhalterschalter • (E5) ... Kontrolllampe für Horizontalbohren • (E6) ...
  • Seite 14: Vertikalbohreinheit

    3 - Erklärung der Maschinenbedienung 3.2 - Vertikalbohreinheit 3.2.1) Getriebewechsel auf Pos. I • Hauptschalter (E1) • Vorwahlschalter (E2) auf Pos. Symbol (Einrichten) • Spanngriff (E7) durch Linksdrehung lösen • Spanneinheit am Spanngriff (E7) anheben und nach vorne ziehen. • Bohrkopf aus der Führung herausziehen und in die Bohrkopfhalterung an der Ablage stecken •...
  • Seite 15: Arbeitstisch Auf Das Einbohrmaß Einstellen

    3 - Erklärung der Maschinenbedienung • Linealklemmschrauben (E8) bis auf Anschlag lösen • Lineal nach vorne ziehen und nach oben herausnehmen • Lineal in die Linealhalterung an der Ablage geben. • Gewünschtes Lineal mit dem Indexierzapfen (E9) in das dafür vorgesehene Lang- loch einhängen und ganz nach hinten schieben.
  • Seite 16: Bohrtiefe Einstellen

    3 - Erklärung der Maschinenbedienung b) Einstellung anhand der Skala • Klemmhebel (E10) lösen • Arbeitstisch ganz herausziehen • Revolverdrehgriff (E11) auf Stellung „H“ stellen • Arbeitstisch anhand der Skala einstellen • Klemmhebel (E10) wieder anziehen 3.2.4) Niederhalter (E14) auf die Materialstärke einstellen •...
  • Seite 17: Vertikalbohren Und Beschlageinsetzen

    3 - Erklärung der Maschinenbedienung 3.3 - Vertikalbohren und Beschlageinsetzen 3.3.1) Verarbeitung von Möbelbändern, Möbelverbindern, METABOX- Frontbeschlägen usw... • Getriebe einsetzen (Getriebeauswahl siehe Kapitel 4) • Lineal einsetzen • Arbeitstisch einstellen (E11) Wichtig Bei Werkstücken, die über den Arbeitstisch hinausragen ist mit beson- derer Vorsicht zu arbeiten.
  • Seite 18: Beschlag Einsetzen

    3 - Erklärung der Maschinenbedienung 3.3.4) Bohren ACHTUNG Überzeugen Sie sich, dass nur das Werkstück im Arbeitsbereich der Maschine liegt! Hantieren Sie nicht mit den Händen im Arbeitsbereich der Maschine während des Bohr- und Einsetzvorgangs! • Startknopf (E3) solange betätigen, bis die Bohrtiefe erreicht ist - die Niederhalter klemmen das Werkstück - die Vertikalbohreinheit bewegt sich nach unten - die Bohrer drehen sich...
  • Seite 19: Revolver Für Bohrtiefeneinstellung Vorrüsten

    3 - Erklärung der Maschinenbedienung 3.4.2) Schalterstellungen auf dem Bedientableau • Absauganlage einschalten auf Pos I stellen • Hauptschalter (E1) • Vorwahlschalter (E2) auf Pos I (Arbeiten) stellen • Niederhalterschalter (E4) auf Pos (Niederhalter ein) stellen Bohren Achtung! Überzeugen Sie sich, dass nur das Werkstück im Arbeitsbereich der Maschine liegt! Hantieren Sie nicht mit den Händen im Arbeitsbereich (A) der Maschine während des Bohr-und Einsetzvorgangs!
  • Seite 20: Anschlagmaß Einstellen

    3 - Erklärung der Maschinenbedienung 3.5.2) Anschlagmaß einstellen • Je nach gewünschter Einbohrtiefe die passende Schraube (E29) auswählen • Schraube auf das gewünschte Maß Z in die Bohrung drehen und mit der Kontermut- ter kontern a) Bohrungstiefe 13 mm Werkstückstärke = X mm =>...
  • Seite 21: Anschlagstange Auf Das Genaue Maß Einstellen

    3 - Erklärung der Maschinenbedienung 3.6.4) Anschlagstange auf das genaue Maß einstellen • Arbeitstisch anhand der Skala auf die gewünschte Bohrposition einstellen • Klemmhebel (E10) wieder anziehen • Anschlagstange bis zum Anschlag herausschrauben und mit der Kontermutter kon- tern • Maß mit Probebohrung überprüfen •...
  • Seite 22: Arbeitstisch Auf Horizontalbohren Einstellen

    3 - Erklärung der Maschinenbedienung 3.7.2) Arbeitstisch auf Horizontalbohren einstellen • Klemmhebel (E10) lösen • Arbeitstisch ganz herausziehen • Revolverdrehgriff (E11) auf die Stellung „H“ stellen • Arbeitstisch auf Anschlag schieben • Klemmhebel (E10) wieder anziehen Hinweis Beide Kontrolllampen blinken. 3.7.3) Horizontalniederhalter (E21) nach unten stellen...
  • Seite 23: Einbohrmaß

    3 - Erklärung der Maschinenbedienung 3.7.6) Einbohrmaß einstellen (Grobeinstellung) • Klemmschraube (E23) der Horizontalbohreinheit lösen • Durch Drehen der Verstellschraube (E24) das gewünschte Maß einstellen. (Maß kann direkt auf der Skala (E25) abgelesen werden) • Fixierschraube (E23) wieder anziehen • Abdeckung Horizontalbohreinheit schließen 3.7.7) Einbohrmaß...
  • Seite 24 3 - Erklärung der Maschinenbedienung 3.7.9) Bohrerwechsel • Horizontallineal einlegen • Verriegelung (E22) hineindrücken • Horizontalniederhalter (E21) nach oben schieben bis er einrastet. Hinweis Beide Kontrolllampen blinken. • Klemmschraube (E26) lösen • Die Bohrtiefe auf 50 mm einstellen • Klemmschraube (E26) wieder anziehen •...
  • Seite 25: Horizontalbohren

    3 - Erklärung der Maschinenbedienung 3.8 - Horizontalbohren 3.8.1) Bohren von stirnseitigen Löchern • Horizontallineal einsetzen • Arbeitstisch auf Pos. „H“ einstellen (E11) Wichtig Bei Werkstücken, die über den Arbeitstisch hinausragen ist mit beson- derer Vorsicht zu arbeiten. Auflagen verwenden! •...
  • Seite 26 3 - Erklärung der Maschinenbedienung Bohren ACHTUNG Überzeugen Sie sich, dass nur das Werkstück im Arbeitsbereich der Maschine liegt! Hantieren Sie nicht mit den Händen im Arbeitsbereich der Maschine während des Bohr-und Einsetzvorgangs! • Startknopf (E3) solange betätigen, bis die Bohrtiefe erreicht ist - die Vertikalbohreinheit bewegt sich nach unten und spannt mit dem Horizontal- niederhalter das Werkstück - die Horizontalbohreinheit fährt aus...
  • Seite 27: Arbeiten Mit Dem Pro-Center

    4 - Arbeiten mit dem PRO-CENTER 4.1 - Erstellen eines Rüstplanes Hinweis Nehmen Sie zum besseren Verständnis der nachfolgend beschriebenen Vorgangsweise den bereits erstellten Musterrüstplan zur Hand. 4.1.1) Bohrkopf und Lineal bestimmen • In der Übersicht auf den Seiten 38 und 39 für den gewünschten Verarbeitungsfall das notwendige Getriebe und Lineal heraussuchen.
  • Seite 28: Bohrkopf An Der Pro-Center Einsetzen

    4 - Arbeiten mit dem PRO-CENTER 4.1.4) Bohrkopf an der PRO-CENTER einsetzen • Farbkennzeichnung des ausgewählten Bohrkopfes in den Rüstplan übernehmen • In den Feldern ... Bohren ... Bohren und Einsetzen ankreuzen, ob der Vohrwahlschalter (E19) auf Vertikalbohren oder Vertikalbohren und Beschlageinsetzen gestellt wird.
  • Seite 29: Übersicht (Verarbeitung - Bohrköpfe - Lineale)

    4 - Arbeiten mit dem PRO-CENTER 4.2 - Übersicht (Verarbeitung - Bohrköpfe - Lineale) BA-077/1DE M6X.20XX...
  • Seite 30 4 - Arbeiten mit dem PRO-CENTER Bohrkopf Lineal Möbelbänder Dübelplatten Kreuzmontage- platten Korpusschienen Lochreihen Bohrkopf Lineal Dübel Korpusverbinder Korpusverbinder Korpusverbinder METABOX- Frontbeschlag BA-077/1DE M6X.20XX...
  • Seite 31: Übersicht Bohrköpfe

    4 - Arbeiten mit dem PRO-CENTER 4.3 - Übersicht Bohrköpfe 4.3.1) Allgemeines a) Befestigung der Bohrköpfe • Bohrkopfhalterung an eine Wand, auf den Tisch oder an der Ablage montieren b) Bohrerlänge einstellen Wichtig Die Gesamtlänge der Bohrer (Schneide bis Bohrerverstellschraube) muss bei den Bohrern für das...
  • Seite 32: Mph-Bohrkopf: Mzk.2100 Für Dübelplatten Und Möbelverbinder

    4 - Arbeiten mit dem PRO-CENTER 4.3.2) MB-Borhkopf: MZK 2000 a) Möbelbandbohrkopf für Standardbänder • Bohrkopf mit 3 Bohrspindeln • Mit Bohrtiefendistanz (13 mm) • Schwenkbügel für Matrizenbefestigung • Bohrer: ... 2 x Ø 8 mm linksdrehend ... 1 x Ø 35 mm rechtsdrehend •...
  • Seite 33: Syh-Bohrkopf: Mzk.2200.01 Für Alle Blum Korpusschienen

    4 - Arbeiten mit dem PRO-CENTER 4.3.5) D-Bohrkopf: MZK.2400 für Holzdübelverbindungen • Bohrkopf mit 3 Bohrspindeln • Bohrer: ... 2 x Ø 8 mm linksdrehend ... 1 x Ø 8 mm rechtsdrehend oder ... 2 x Ø 10 mm linksdrehend ...
  • Seite 34 4 - Arbeiten mit dem PRO-CENTER 4.3.8) BOX-Bohrkopf: MZK.2230 für alle METABOX Frontbefestigungs beschläge und Rückwandbohrungen • Bohrkopf mit 5 Bohrspindeln • Mit Bohrtiefendistanz • Schwenkbügel für Matrizenbefestigung • Bohrer: ... 1 x Ø 10 mm linksdrehend ... 1 x Ø 10 mm rechtsdrehend ...
  • Seite 35: Übersicht Lineale

    4 - Arbeiten mit dem PRO-CENTER 4.4 - Übersicht Lineale 4.4.1) Allgemeines a) Befestigung der Lineale • Montage der Linealhalterungen am Arbeitstisch: - Eine Linealhalterung auf die Arbeitstischplatte montieren. - Die Zweite am Boden festmachen - Lineal senkrecht in die untere Halterung stellen und in die obere einklipsen.
  • Seite 36: Linealauflagen: Mzv.2100 Für Verlängerungslineal

    Einen 40 mm hohen Holzklotz unterlegen. (Spanplattenschrauben 6x50 mit Senkkopf) Wichtig Darauf achten, dass die Skala auf der Linealauflage mit der am Arbeits- tisch der PRO-CENTER 2000 übereinstimmt! Verstellbereich des Arbeitstisches beachten! • Vor dem Verstellen des Arbeitstisches den Klemmhebel an den Linealauflagen lösen. Anschließend wieder anziehen.
  • Seite 37: Wartung Und Instandhaltung

    5.1.2) Beschädigte Kupplung bei den Getrieben wechseln ACHTUNG Kaputte oder beschädigte Teile sofort austauschen! Verwenden Sie nur Orginalteile von BLUM! • Mit einem Flachschraubenzieher die beschädigte Kupplung abziehen • Ersatzkupplung soweit auf die Welle aufstecken, bis sie mit der Welle oben bündig ist...
  • Seite 38: Was Tun Wenn

    6 - Was tun wenn ...? 6.1 - Was bedeuten die einzelnen Blinksignale Fehler Fehlerursache Fehlerbehebung Bemerkung Kontrolllampe für Getriebe ist nicht richtig geklemmt Bohrkopfspanngriff (E7) so weit anziehen, siehe Kapitel 3 Vertikalbohren bis die Kontrolllampe zu blinken aufhört blinkt schnell Kontrolllampe für Vorwahlschalter (E19)
  • Seite 39: Fehler Beim Vertikalbohren

    6 - Was tun wenn ...? 6.2 - Fehler beim Vertikalbohren Fehler Fehlerursache Fehlerbehebung Bemerkung Die Bohrtiefe Bohrtiefenrevolver ist auf falscher Bohrtiefenrevolver auf richtige Werkstück- siehe Kapitel 3 stimmt nicht Position stärke einstellen Bohrer sind zu kurz oder zu lang Bohrerlänge auf 57 mm einstellen siehe Kapitel 4 eingestellt...
  • Seite 40 6 - Was tun wenn ...? Fehler Fehlerursache Fehlerbehebung Bemerkung Beschläge lassen Der Luftdruck ist zu gering Der Luftdruck muss 6 bar betragen keine sich nicht oder nur sehr schwer Die Matrize oder der Schwenkbügel Prüfen, ob die Matrize irgendwo ansteht keine einsetzen fährt auf einen Gegenstand auf...
  • Seite 41: Fehler Beim Horizontalbohren

    6 - Was tun wenn ...? 6.3 - Fehler beim Horizontalbohren Fehler Fehlerursache Fehlerbehebung Bemerkung Bohrtiefe wird nicht Bohrtiefe wurde nicht richtig eingestellt Bohrtiefe richtig einstellen siehe Kapitel 3 erreicht Bohrerlänge stimmt nicht Die Bohrerlänge muss 77 mm betragen keine Bohrer sind nicht ganz in die Bohrfutter Bohrfutter reinigen bzw.
  • Seite 42: Schemen

    7 - Schemen 7.1 - Elektroschema 1x230 V 50 Hz BA-077/1DE M6X.20XX...
  • Seite 43: Pneumatikschema

    7 - Schemen 7.2 - Elektroschema 3x400 V 50 Hz BA-077/1DE M6X.20XX...
  • Seite 44: Elektroschema

    7 - Schemen 7.3 - Elektroschema BA-077/1DE M6X.20XX...
  • Seite 45: Pneumatikschema

    7 - Schemen 7.4 - Pneumatikschema BA-077/1DE M6X.20XX...
  • Seite 46 PRO-CENTER 2011 Ser.No.: AK 00001 kg / Bohr- und Beschlagsetzmaschine Ref.No.: M65.2000 Julius Blum GmbH - A - 6973 RU Сверлильно-присадочный станок BG Пробивни машини Bore- og beslagssætmaskiner Bohr- und Beschlagsetzmaschine Drilling and insertion machine Puurimis- ja sisestusmasinad Asennusporakoneet Machine pour percer et poser des ferrures EL Μηχάνημα διάτρησης και τοποθέτησης...
  • Seite 47 Notizen BA-077/1DE M6X.20XX...
  • Seite 48 Julius Blum GmbH Beschlägefabrik 6973 Höchst, Austria Tel.: +43 5578 705-0 Fax: +43 5578 705-44 E-Mail: info@blum.com www.blum.com...

Inhaltsverzeichnis