Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Online Betrieb Mit Firmware Option Subterminal; Topologie; Funktionalitäten Mit Firmware Option Subterminal; Systemanforderungen - Kaba MIFARE Technisches Handbuch

Kompaktleser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Online Betrieb mit Firmware Option Subterminal

Sofern nicht speziell erwähnt, gelten die Beschreibungen in diesem Kapitel für
online Betrieb mit Firmware Option Subterminal (MIFARE / LEGIC)
In diesem Kapitel werden die Firmware spezifischen Themen wie Funktionalität,
MIFARE / LEGIC Modul, Konfiguration, LED Anzeige, Inbetriebnahme, Factory Reset und
Firmware update des Kompaktlesers beschrieben.
Der Aufbau, die Hardware Kompatibilität, die Systemlösungen, und die Anschlüsse des
Kompaktlesers sind in der Gerätebeschreibung Kapitel 2 / Seite 11 beschrieben.
Eine Übersicht über den Aufbau dieses technischen Handbuches finden Sie im Kapitel 1 / Seite 7.
6.1

Topologie

Der Kompaktleser arbeitet als Subterminal an einem Terminal der B-web Serie. Der
Datenaustausch zwischen Kompaktleser und Terminal erfolgt im halbduplex Betrieb über die
RS-485 Schnittstelle (Subpartyline). Die Kommunikation erfolgt über das Übertragungsprotokoll
BPA/9 Subset.
Der Kompaktleser selbst besitzt keine Entscheidungsbefugnis und ist als abgesetzte Bedieneinheit
zu sehen. Das übergeordnete B-web Terminal überprüft die von den Subterminals gelieferten
Zutrittsdaten und entscheidet dann z.B. über die Öffnung der Türen. Die Bedienerführung erfolgt
über akustische und optische Signalisierung durch entsprechende Kommandos des
B-web Terminals.
Zur Ansteuerung des Türöffners kann das Relais im Kompaktleser verwendet werden. Die
Eingänge des Kompaktlesers werden nicht verwendet.
Zur Kommunikation zwischen Partnerapplikation und dem B-web Terminal erfolgt über die
Kommunikationssoftware B-COMM Java.
6.2
Funktionalitäten mit Firmware Option Subterminal
Der Kompaktleser besitzt keine eigene Entscheidungsbefugnis und ist als abgesetzte Bedieneinheit
zu sehen. Die Berechtigungsprüfung erfolgt durch das übergeordnete B-web Terminal anhand der
vom Kompaktleser empfangenen Erfassungsdaten. Die Ansteuerung des optischen und
akustischen Signalgebers und des Relais im Kompaktleser erfolgt über entsprechenden
Steuersequenzen durch das übergeordnete B-web Terminal.
Der Kompaktleser arbeitet als Subterminal im online Betrieb an einem übergeordneten
B-web Terminal, bei Verbindungsunterbruch ist kein Offline-Buchungsbetrieb möglich
Buchungsbetrieb wahlweise für Zutritt, Kommen oder Gehen
Ansteuerung des Relais durch übergeordnetes B-web Terminal, z.B. für Türöffnung
Ansteuerung der optischen und akustischen Signalgeber durch das übergeordnete B-web
Terminal
6.2.1

Systemanforderungen

Terminal der Serie B-web 93 00 mit Gerätesoftware B-Client HR10 ab Version 754-00-X-K02
Kommunikationssoftware B-COMM Java ab Version 3.0.0
k4evo707de-2012-07
Online Betrieb mit Firmware Option Subterminal
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Legic

Inhaltsverzeichnis