4.4.3
RS-485 Schnittstelle
Über die RS-485 Schnittstelle kommuniziert der Kompaktleser mit dem Zutrittsmanager.
Hinweise zum RS-485 Kabel finden Sie im Kapitel 3.2.1 / Seite 23
und zur Verkabelung / Busabschluss im Kapitel 3.5.1 / Seite 25
4.4.3.1
Busabschluss RS-485
Mit den DIP-Schaltern 1 und 2 wird der Abschlusswiderstand am RS-485 Bus bestimmt.
DIP-Schalter
1 und 2 OFF (Open)
1 ON und 2 OFF
1 OFF und 2 ON
4.4.4
Kompaktleser adressieren
Mit dem Drehschalter wird die Adresse des Kompaktlesers eingestellt:
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass am selben RS-485 Bus die Adressen aller angeschlossenen Geräte
eineindeutig sind
Position
k4evo707de-2012-07
Bedeutung
kein Abschlusswiderstand; (innerhalb vom Bus)
für Geräte innerhalb einer Busverkabelung;
siehe auch unter Kapitel 3.5.1.1 / Seite 25 – mit1/2 Busleitungen
Busabschluss 4.7kΩ; (Sternverkabelung)
Busabschluss 4.7kΩ an jedem einzelnen Gerät;
siehe auch unter Kapitel 3.5.1.2 / Seite 26
Busabschluss 120Ω; (Anfang und Ende vom Bus)
bei Busverkabelung; Kapitel 3.5.1.1 / Seite 25 - mit 1/2 Busleitungen
Firmware Option
Access Manager
Geräteadresse
Default (nicht benutzt)
0
1
1
2
2
3
3
4
4
5
5
6
6
7
7
8
8
nicht benutzt
9 - F
Online Betrieb mit Firmware Option Access Manager
33