Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Verbindung Mit Peripherie; Anschluss Eines Datenloggers (Hier: Am-2); Anschluss Eines Pegelschreibers; Anschluss An Einen Pc Oder Laptop - Airflow Quest 1100 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4 Die Verbindung mit Peripheriegeräten
Das Quest 1100/2100 weist ein Gleichspannungsausgangssignal auf, das mit dem 60
dB-Dynamikbereich linear gekoppelt ist.
Die maximale Länge eines Kabels zur Übertragung der Spannungswerte beträgt ca.
30 m.
4.4.1 Anschluss eines Datenloggers (hier: AM-3)
Eine sinnvolle Ergänzung und eine interessante Alternative zu einem Pegelschreiber ist
die Verwendung eines Datenloggers, zum Beispiel des AM-3. Die komfortable
Auswertung der Messwerte mit der zugehörigen Software ist einfach und anschaulich.
Bitte fordern Sie weitere Informationen an.

4.4.2 Anschluss eines Pegelschreibers

Dieser Ausgang ist vorgesehen für die Verbindung mit einem Pegelschreiber von 0-1 V
Gleichspannungseingang mit einem hohen Eingangswiderstand. Die Ausgangs-
impedanz des Quest 1100/2100 beträgt 1000 Ohm.

4.4.3 Anschluss an einen PC oder Laptop

Es besteht die Möglichkeit, das Quest 1100/2100 an einen PC oder Laptop
anzuschließen. Entsprechende A/D-Karten oder Steckmodule sowie die hierfür
notwendige Software bieten wir Ihnen auf Anfrage gerne an.

5. Technische Informationen

5.1 Funktionsgrundsätze
Das Quest 1100/2100 verwendet analoge und digitale integrierte Schaltkreise von
niedrigem Grundgeräusch und Stromverbrauch. Damit wird ein langes Batterieleben,
größtmögliche Stabilität und hohe Verlässlichkeit in einem weiten Bereich von
Umweltbedingungen erzielt. Bild 5 zeigt ein Blockdiagramm der internen Schaltungen
des Quest 1100/2100.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Quest 2100

Inhaltsverzeichnis