1.2.2.3 Batterieprüfung (BATTERY)
Die BATTERY-Taste dient zur Prüfung des Spannungszustands der Batterie, der im quasianalogen
Anzeigebereich (LCD-Balken) relativ dargestellt wird . Die Batterieprüfung hat keinerlei Einfluß auf die
a
nderen Meßfunktionen. (näheres s.1.3.1, Überprüfung der Batterien).
1.2.2.4 Zeitbewertungsschalter (RESPONSE)
Mit dem Zeitbewertungsschalter wird die Schnelligkeit, mit der Quest 2700 auf Lärmsignale reagiert, und die
Abklingkonstante eingestellt. Welche Zeitbewertung bei der Messung verwendet werden soll, wird von den
j
eweiligen Normen oder Richtlinien vorgeschrieben.
SLOW (langsam) - Zeitkonstante von einer Sekunde (s. Abb. 12).
FAST (schnell) -
Zeitkonstante von 125 Millisekunden (s. Abb. 13).
PEAK (Scheitel)-
Zeitkonstante von 50 Mikrosekunden; Der Scheitelpegel wird
festgehalten, bis die RESET-Taste betätigt wird (s. Abb.14)
IMP (Impuls) -
Zeitkonstante von 35 Millisekunden mit einer
Abklingkonstante des Signals von 2,9 dB/s (s. Abb. 15 und 16)
1.2.2.5 Frequenzbewertungsschalter (WEIGHTING)
Der Frequenzbewertungsschalter ermöglicht die Wahl der Frequenzbewertung zwischen den Bewertungen
A, B, C oder ohne Bewertung (LIN) (näheres s. 1.5.6., Frequenzbewertungskurven).
1.2.2.6 Meßbereichsschalter (dB RANGE)
Der Quest 2700 hat 4 überlappende Meßbereiche: 20-80, 40-100, 60-120 und 80-140 dB. Der
Dynamikbereich und die quasianaloge Anzeige (LCD-Balken) beträgt 60 dB.
1.2.2.7 Ein/Aus-Schalter (POWER)
Dieser Schalter schaltet das Quest 2700 ein bzw. wieder aus.
1.2.3 Übersteuerungsfall
In der Stellung des MODE-Schalters auf SPL zeigt das Übersteuerungssymbol (OL), daß das Eingangssignal
die Schaltkreise überlastet (übersteuert). Das Symbol OL erscheint sodann in der rechten oberen Ecke der
Anzeige. Wenn dies geschieht, sollten Sie nacheinander höhere Messbereiche anwählen, bis die
Übersteuerungsbedingung nicht mehr gegeben ist und somit OL aus der Anzeige verschwindet.
1.2.4 Ausgänge
Alle Ausgangsbuchsen sind für 3,5 mm-Stereoklinkenstecker geeignet.
Abb. 1. Kontakte der Ausgangsbuchsen
2