K) Nachdem Sie die letzte Ziffer eingegben haben, erscheint „MODE DATE" im Display.
L) Drücken Sie die MENU ON/OFF-Taste zweimal um zum „SETUP"-Menü zurückzukehren.
• Schalten Sie den Dosimeter ab. Wenn Auto-On aktiviert ist, wird er zu den programmierte Zeiten
mit seiner Aufzeichnung beginnen und enden.
1.17 Technische Informationen
1.17.1 Technische Daten
Normen:
Detektor:
Display:
Daten-Übertragung:
Mikrofon:
Batterie:
Lebensdauer der
Batterie:
Batterie-Anzeiger:
Pufferbatterie:
Q-400:
ANSI S1.25 - 1991
ANSI S1.4 - 1983, Klasse 2
IEC 651
IEC 804
Q-500
ANSI S1.25 - 1991
ANSI S1.4 - 1983, Klasse 1
IEC 651
IEC 804
Echte Effektivwertmessung
Mehrzeilige LCD-Anzeige
Anzeigezeichen: SLOW, FAST, C, A, LOBAT; RUN und PAUSE
Mit Interface-Modulen, um die Daten umzuwandeln.
Wählbare Baud-Rate
• 300 600 1200 2400 4800 9600 19200
Anschluss über Mikrofon-Anschluss
Q-400:
8mm abnehmbares Mikrofon. Klasse 2.
Einteiliges System:
• Kabel, Anschluss und Mikrofon
½
Q-500
", abnehmbar, Klasse 1
Zweiteiliges System:
• Kabel, Anschluss und Verstärker
• QE-4146 Präzisions-Mikrofon
1 x 9-Volt Alkalibatterie
Abhänig von Dosimeter 1 + 2 Einstellungen:
• Wenn beide Schwellenwerte über 70 dB und beide
Frequenzbewertungen entweder auf „A" oder „C" eingestellt sind:
• Q-400 ca. 60 Stunden
• Q-500 ca. 40 Sunden
• Wenn der Schwellenwert eines der beiden Dosimeter unter 70 dB
oder die Frequenzbewertung auf: 1 = A / 2 = C eingestellt sind:
• Q-400 ca. 40 Stunden
• Q-500 ca. 25 Stunden
Erscheint im Display. Über die Tastatur kann Batteriespannung und
Restlebensdauer abgefragt werden.
Lithium-Zelle, 1 - 2 Jahre Lebensdauer, abhängig vom Auswechseln
der 9-Volt Batterie.
Auswechseln der Lithium-Zelle nur vom Service.
- 1979, Klasse 2
- 1985, Klasse 2
- 1979, Klasse 1
- 1985, Klasse 1
40