Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Airflow Anleitungen
Messgeräte
Q-400
Airflow Q-400 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Airflow Q-400. Wir haben
1
Airflow Q-400 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Airflow Q-400 Bedienungsanleitung (65 Seiten)
Mikroprozessordosimeter
Marke:
Airflow
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 1.66 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Lärmdosimeter und -Analysatoren Q-400/Q-500 1.1 Einführung
5
Einsetzen und Auswechseln der Batterie
5
Installation AC/DC Adapter
6
Entfernen oder Anbringen des Kabels
6
Verwendung des Mikrofon-Halters
7
Betrieb des Dosimeters
7
Starten des Dosimeters
7
Abschalten des Dosimeters
8
Starten und Anhalten der Datensammlung
8
Kalibrierung
8
Das Display
8
Funktionen des Displays
8
Display Bedienung
9
Sicherungs-Code
10
Verwendung der Event-Modi
11
Speichern von Manuell Eingegebenen Ereignissen
11
Speichern von Pegel-Gesteuerten Ereignissen
12
Speichern von Werteabhängigen Ereignissen
12
Zurückgreifen auf Gespeicherte Daten
12
C - a Frequenzbewertungskurve
14
Verwendung von Auto-On / Zeitgesteuert
15
Messung des Ltn
15
Gebrauch des Druckers
15
Druckeranschluss
15
Druckvorbereitung
16
Druckbereich Auswählen
16
Druckerkonfiguration
16
Allgemeine Einstellungen
17
Einstellungen des Druckers mit Paralleler Schnittstelle
17
Einstellungen des Drucker mit Serieller Schnittstelle
17
Musterausdrucke
17
Allgemeines
17
Titelseite
18
Kopfbereich
18
Kalibrierungsinformation
19
Einstellinformation
19
Summierung in der Gesamten Messzeit
19
EVENT-Einzelprotokoll
20
Histogramme
22
Verteilungs-Pegelstatistik
23
Überschreitungs-Pegelstatistik
24
Programmierung der Dosimeter
25
Vereinfachte Programmierungs-Anleitung
25
Programm-Menu Struktur
26
CAL-Taste
26
PRINT-Taste
26
MENU ON/OFF-Taste
27
Einstellen der Mess-Parameter
29
Setup # 1
29
Setup # 2
30
Ausführliche Programmierungs-Anleitung
31
CAL-Taste
31
Pre-Survey
31
Periodic Check
32
Review
32
PRINT-Taste
32
Print All
32
Print Selected
33
Printer Setup
33
MENU ON/OFF-Taste
34
Setup
34
Dose
34
Resp/Wt
35
Logging
36
Clk-Set
36
Events
37
Off-5
38
Reset-5
38
Secure
38
Battery
40
Auto-On
41
Technische Informationen
44
Technische Daten
44
Displayanzeige und Druckbild
45
Laufzeit-Begrenzungen
46
Grundlagen der Arbeit mit dem Q-400/Q-500
46
Allgemeines
46
Das Mikrofon
47
Frequenzbewertung
48
Allgemeine Bedienungshinweise
48
Gebrauch als Personenbezogener Lärmdosimeter
48
Gebrauch als Umgebungslärm-Überwacher
49
Gebrauch als Mess- oder Lärmereignis-Aufzeichner
50
Genauigkeit
51
Allgemeines
51
Grundrauschen
51
Genauigkeit der Anzeige
51
Positionierung des Mikrofons
51
Mikrofon-Windschirm
52
Beheben von Kleinen Störungen
52
Allgemeine Fehler
52
Display-Meldungen
53
Akustische Kalibratoren QC-10 und QC
54
Einleitung
54
Grundlagen der Funktionsweise
54
Arbeitsablauf
54
Kalibrierung
54
Auswirkungen der Höhenlage und des Atmosphärischen (Barometrischen) Druckes51
55
Mikrofon-Korrekturen
56
Anwendungsbeispiele
57
Prüfung und Erneuerung der Batterie
57
Kalibrierung
58
Technische Daten
58
Anhang
59
Anhang 3.1 Definitionen
59
Akkustische Formeln
62
Mikrofon-Eingang/ Daten-Ausgang-Anschluss
64
Parallele Drucker-Schnittstelle
64
Serielle Kommunikations-Schnittstelle
64
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Airflow Quest Q-300
Airflow Q-500
Airflow Quest Q-200
Airflow Quest 2700
Airflow Quest 1800
Airflow Quest 2800
Airflow Quest 1100
Airflow Quest 1200
Airflow Quest 2200
Airflow Quest 210
Airflow Kategorien
Messgeräte
Lüftungsanlagen
Lüftungsgeräte
USVs
Drucktransmitter
Weitere Airflow Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen