Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfohlende Richtlinien Zur Stromversorgung; Tipps Zum Einsatz Von 2,4Ghz - Spektrum DX5E Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DX5E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EMPFOHLENDE RICHTLINIEN
ZUR STROMVERSORGUNG
1. Bei dem Aufbau oder Einstellung eines komplexeren
Modell mit mehreren multiplen High Torque Servos ist
es dringend empfohlen ein Voltmeter wie das HAN172
von Hangar 9 zu benutzen.
Stecken Sie es in einen offenen Kanal des Empfängers
und geben bei eingeschalteten System mit der Hand
etwas Haltekraft auf das Servo. Die Spannung sollte
über 4, 8 Volt bestehen bleiben, auch dann wenn
Sie gleichzeitig auf alle Servos Kraft geben.
2. Überprüfen Sie die Stromaufnahme mit einem
Amperemeter. Die höchste normale Stromaufnahme
eines Servokabels sollte nicht über 3 Ampere und
bei Spitzeströmen nicht über 5 Ampere liegen. Sollte
die Stromaufnahme des Systems höher sein, ist ein
Akkupack für die Stromversorgung nicht ausreichend.
Nutzen Sie dann bitte multiple Akkupacks mit mehren
Anschlüssen im Empfänger.
3. Sollten Sie einen Spannungsregler verwenden, ist
es notwendig diese Tests für mehr als 5 Minuten
durchzuführen. Durch die Dauer des Test und die
Arbeit des Reglers wird Hitze produziert. Diese kann
für eine Leistungsminderung des Regler sorgen. Es
ist dann wichtig zu übeprüfen, dass der Regler über
längere Zeit seine Leistung hält.
4. Für sehr große oder komplexe Modelle( zum Beispiel
35% Modelle oder Jets) sind multiple Akkupacks
mit einzelnen Schaltern oder die Verwendung einer
Power Box zu empfehlen. Unabhängig welches System
sie verwenden, führen Sie immer erst Test 1. durch
um sicherzustellen das konstant 4.8 Volt unter allen
bedingungen anliegen.
5. Die neueste Generation von NiMh Zellen haben
geänderte (mehr umweltfreundliche) Inhaltstoffe. Diese
Akkus neigen bei dem Peak Schnell- Ladeverfahren
dazu falsche Peak Angaben dem Ladegerät mitzuteilen
und somit nicht ganz voll geladen zu werden. Dieses
kann alle Marken von neuesten NiMh Zellen betreffen.
Wenn Sie also NiMh Zellen verwenden, stellen Sie
bitte immer sicher, dass diese Zellen auch voll geladen
sind. Wir empfehlen hier, um ganz sicher zu gehen,
Ladegeräte zu verwenden, die die geladene mA
Menge anzeigen.
SPEKTRUM DX5e • BEDIENUNGSANLEITUNG
TIPPS FÜR DEN EINSATZ VON
SPEKTRUM 2,4GHZ
Obwohl das Spektrum 2,4GHz System intuitiv zu bedienen
und zu betreiben ist, haben wir hier einige häufig auftretende
Fragen von Verbrauchern zusammengestellt, die Ihnen helfen
können, das System noch besser zu verstehen:
1. F: Was schalte ich vor dem Flug zuerst an, nachdem
ich den Empfänger an den Sender gebunden habe?
A: Sofern Sie keinen Smart Bind-Empfänger wie den
AR6400 oder AR6400L einsetzen, ist es egal. Bei
einem Smart Bind-Empfänger muss der Sender ca.
fünf Sekunden vor dem Empfänger eingeschaltet
werden.
2. F: Manchmal dauert der Aufbau der Verbindung sehr
lange, oder es wird gar keine Verbindung hergestellt.
Warum ist das so?
A: Für die Verbindung einer DSM-Anlage muss der
Empfänger eine große Anzahl ununterbrochener
Signalpakete vom Sender empfangen. Dieser Vorgang
dauert nur wenige Sekunden. Befindet sich der Sender
allerdings zu nahe am Empfänger (innerhalb von
1,20 m) oder in der Nähe von reflektierendem Material
(Metallobjekte, Kohlefasermaterialien, Resonanzrohre
usw.), erkennt er unter Umständen sein eigenes
reflektiertes 2,4-GHz-Signal als „Rauschen". Dies
kann den Aufbau der Verbindung verzögern oder ganz
verhindern.
Wenn das geschieht, müssen Sie vor dem Einschalten
und dem erneuten Versuch eines Verbindungsaufbaus
sicherstellen, dass Sie weit genug von Metallobjekten
und dem Empfänger entfernt sind.
3. F: Stimmt es, dass DSM-Anlagen sehr anfällig auf
Unterspannung reagieren?
A: Alle DSM-Empfänger benötigen für den normalen
Betrieb eine Spannung von mindestens 3,5 V. Bei
einer Spannung von unter 3,8 V funktionieren die
meisten Servos nicht mehr. Beim Einsatz mehrerer
Hochleistungsservos mit einer unzureichenden
Stromversorgung kann die Spannung allerdings
kurzzeitig unter 3,5 V fallen. Der Spannungsabfall führt
dazu, dass der Empfänger „abschaltet" und eine neue
Verbindung herstellt.
Alle neueren DSM-Empfänger von JR und Spektrum
sind mit der QuickConnect-Technologie ausgestattet,
die bei einem Spannungsabfall die Anlage innerhalb
einer Viertelsekunde nach Wiederherstellung des
Akkustroms neu verbindet. Weitere Informationen zum
Spannungsabfall-Alarm und zu QuickConnect finden
Sie in der Gebrauchsanweisung des Empfängers.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis