Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DVD-MS 120 HDMI V1_07-14
Stereo
DVD-Mikro-System
DVD-MS 120 HDMI
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dual DVD-MS 120

  • Seite 1 DVD-MS 120 HDMI V1_07-14 Stereo DVD-Mikro-System DVD-MS 120 HDMI Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Das Vorwort

    Das Vorwort Die Gestaltungsmerkmale dieser Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim Verschiedene Elemente der Gebrauchsanleitung sind mit bestimmungsgemäßen und festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So sicheren können Sie leicht feststellen, ob es sich um Gebrauch Ihres DVD-Systems. normalen Text, Aufzählungen oder Die Zielgruppe dieser Handlungsschritte Bedienungsanleitung handelt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis         Inhaltsverzeichnis Wie Sie das Gerät konfigurieren (Setup)....... 23     Allgemeines Setup Menü ............24   Sicherheit und Aufstellen des Geräts......5   AUDIO Einstellung ..............25     Sicherheit...................5 DOLBY-Digital-Einstellung............26     Aufstellen des Geräts ..............7 VIDEO SETUP ................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis             Wie Sie das Radio bedienen..........40 Wie Sie Fehler beseitigen können........43     Wie Sie einen Sender einstellen ..........40 Begriffe zum Nachschlagen ..........47   Wie Sie Sender speichern ............40   Allgemeine Hinweise zu CDs .............48  ...
  • Seite 5: Sicherheit Und Aufstellen Des Geräts

    Sicherheit und Aufstellen des Geräts Sicherheit und Aufstellen des Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Swimmingpools oder spritzendem Geräts Wasser in Betrieb. Vermeiden Sie den Kontakt des Gerätes mit Wasser Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch oder Feuchtigkeit.
  • Seite 6 Sicherheit und Aufstellen des Geräts das Gerät schnell von der Stromversorgung trennen Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich und können! andere. Die Steckdose sollte möglichst nah am Gerät sein. Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand Zur Netzverbindung Netzstecker vollständig in die Standby mit dem Stromnetz verbunden.
  • Seite 7: Fernbedienung

    Sicherheit und Aufstellen des Geräts Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Dieses Gerät wurde als Laser-Gerät der Klasse 1 (CLASS 1 LASER) eingestuft. Der entsprechende Wärmequellen wie Heizkörpern auf. Vermeiden Sie Aufkleber (CLASS 1 LASER PRODUCT) befindet direkte Sonneneinstrahlungen und Orte mit sich auf der Rückseite des Geräts.
  • Seite 8: Umgang Mit Batterien

    Sicherheit und Aufstellen des Geräts Umgang mit Batterien Vorsicht! Batterien keinen extremen Bedingungen aussetzen. Achten Sie darauf, dass Batterien nicht in die Hände Nicht auf Heizkörpern ablegen, nicht direkter von Kindern gelangen. Kinder könnten Batterien in Sonnenstrahlung aussetzen! den Mund nehmen und verschlucken. Dies kann zu ernsthaften Gesundheitsschäden führen.
  • Seite 9: Die Beschreibung Des Geräts

    Die Beschreibung des Geräts Die Beschreibung des Geräts Disc-Größe 12 cm Single side, single layer/single Der Lieferumfang side double layer PAL/NTSC DVD-Disc Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend Spielzeit 135 min. bzw. 240 min. max. aufgeführten Zubehörteile vorhanden sind: Disc-Größe 12 cm/8 cm DVD-Mikrosystem, Spielzeit 74 min.
  • Seite 10: Die Besonderen Eigenschaften Des Geräts

    Die Beschreibung des Geräts Die besonderen Eigenschaften des Dolby 5.1: Geräts Dieses Verfahren für Sechs-Kanal-Ton ist das Mehrkanaltonverfahren mit der besten Multifunktions-Player: Raumtonqualität (nur über Digitalausgang). Je nach Art der eingelegten Disc (DVD, CD, MP3- MPEG-4: CD, CD-R/RW, MPEG-4-CD, JPEG-CD, Video-CD) MPEG-4 ist ein Codierverfahren für Filme, die bei haben Sie verschiedene Bedienungsmöglichkeiten.
  • Seite 11: Die Funktionen Der Fernbedienung

    Die Beschreibung des Geräts Die Funktionen der Fernbedienung DVD-Regionalcode beachten Der Regionalcode soll sicherstellen, dass Filme nur in der Region abgespielt werden können, in der sie auf den Markt kommen. Ihr DVD-Spieler ist auf den Regionalcode 2 eingestellt. Er umfasst Europa, Japan, Mittlerer Osten, Ägypten, Südafrika und Grönland.
  • Seite 12 Die Beschreibung des Geräts Pos Bezeichnung Funktion Pos Bezeichnung Funktion Ein-/Ausschalten des Gerätes 16 TONE Klang einstellen (Bässe, Höhen) STANDBY (Standby) 17 STEP DVD, VCD, MPEG4: OPEN/CLOSE CD auswerfen Einzelbildwiedergabe Titelsprung 18 ZOOM Bildausschnitt vergrößern, verkleinern Wiedergabe unterbrechen, Pause �II 19 A-B Abschnitt wiederholen Ton ein-/ausschalten...
  • Seite 13: Bedienelemente Am Gerät

    Die Beschreibung des Geräts Bedienelemente am Gerät 49 50 51 52 53 Pos Rückseite Pos Bezeichnung HDMI: Digitaler Bild- und Tonausgang Quelle wählen: POWER: Netzschalter DVD, AUX IN, USB, TUNER(FM) S-Video: S-Video-Ausgang : Ein-/Ausschalten des Gerätes (Standby) Video: Video-Ausgang (Cinch, CVBS) Status-LED (in Standby rot) Y Pb Pr: Video-Komponenten-Ausgang Fernbedienungsempfänger...
  • Seite 14: Wie Sie Das Gerät Zum Betrieb Vorbereiten

    Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie das Gerät zum Betrieb Achtung! vorbereiten Bevor Sie das Gerät an ein TV-Gerät oder eine Stereo- /Surround-Anlage anschließen, müssen Sie zunächst alle Geräte ausschalten und die jeweiligen Netzstecker aus den Steckdosen ziehen. Andernfalls können Sie das Gerät beschädigen.
  • Seite 15: Tv-Gerät Mit Scart-Eingang (B)

    Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Video-/S-Video-Anschluss (D, E, F, G) Anmerkung: Falls Ihr Fernsehgerät keine HDMI sondern eine DVI-Buchse besitzt, verbinden Sie die beiden Wenn Ihr TV-Gerät keinen SCART-Eingang besitzt oder Geräte mit einem HDMI-DVI-Adapterkabel (nicht im dieser bereits belegt ist, verbinden Sie den Zuspieler Lieferumfang enthalten).
  • Seite 16: Audiowiedergabe Über Tv-Gerät (F)

    Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Anschluss Lautsprecher, Antenne, Hinweis: externe Geräte (Audio-Eingang) Schließen Sie das Gerät entweder direkt oder über einen Verstärker an das Fernsehgerät an. Einige DVDs sind mit Kopierschutz-Verfahren ausgestattet. Wenn Sie diese DVDs über einen Video- Rekorder abspielen, können Bildstörungen auftreten.
  • Seite 17: Lautsprecher Anschließen (J)

    Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Antennenanschluss (H) Lautsprecher anschließen (J) Hinweis: Die Anzahl und Qualität der zu empfangenden Sender Zum Lautsprecheranschluss Gerät ausschalten und hängt von den Empfangsverhältnissen am Aufstellort ab. Netzstecker aus der Steckdose ziehen! Zum Anschluss an die Hausantenne ein 75 Ohm Nur die mitgelieferten Lautsprecher anschließen! Koaxialkabel als Verbindung zur Antennenbuchse FM 50 einstecken.
  • Seite 18: Eine Externe Tonquelle Anschließen (K)

    Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Eine externe Tonquelle anschließen (K) Audio-Widergabe über Verstärker Sie können den Ton eines externen Gerätes (z. B. PC, Videorecorder, Satellitenreceiver oder MP3-Player der nicht über den USB-Anschluss betrieben wird) über die Lautsprecher des Gerätes wiedergeben. Schließen Sie ein stereo Audiokabel (3,5 mm Klinke) des Audioausgangs Ihres externen Gerätes an den AUX IN-Anschluss 42 an.
  • Seite 19: Wie Sie Batterien In Die Fernbedienung Einlegen

    Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Audiowiedergabe über eine Stereo- /Surround- bzw. Dolby 5.1-Anlage Bei modernen Surround-Anlagen mit einem digitalen Eingang können Sie das Gerät über den digitalen koaxialen Ausgang 49 anschließen (G). (Kabel nicht im Lieferumfang enthalten). Verbinden Sie den Dolby 5.1-fähigen Verstärker mit dem DVD-Mikro System (F), wie in der Abbildung gezeigt (Kabel nicht im Lieferumfang enthalten).
  • Seite 20: Wie Sie Das Netzkabel Anschließen

    Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie das Netzkabel anschließen Stecken Sie den Netzstecker AC~ in die Netzsteckdose. Hinweis: Ziehen Sie bei Nichtverwendung den Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie am Netzstecker und nicht am Kabel. Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters den Netzstecker.
  • Seite 21: Wie Sie Allgemeine Gerätefunktionen Bedienen

    Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie allgemeine Gerätefunktionen Wie Sie die Quelle einstellen bedienen Drücken Sie ggf. wiederholt die Taste SOURCE 9, 33, um die Quelle zu wählen: DVD, USB, AUX IN, Sie können die Einstellungen teilweise mit den Tasten TUNER (FM) am Gerät vornehmen.
  • Seite 22: Wie Sie Die Soundeffekte Einstellen

    Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie die Fernbedienung Wie Sie die Soundeffekte einstellen verwenden Drücken Sie die Taste TONE 16 der Fernbedienung. Stellen Sie mit den Lautstärketasten 10 die Bässe Mit der Infrarot-Fernbedienung können Sie alle ein. Funktionen der Anlage bequem vom Sitzplatz aus Drücken Sie die Taste TONE 16 erneut.
  • Seite 23: Wie Sie Das Gerät Konfigurieren (Setup)

    Wie Sie das Gerät konfigurieren (Setup) Wie Sie das Gerät konfigurieren Die Symbole des Hauptmenüs im oberen Teil des Bildschirms haben folgende Bedeutung: (Setup) GENERAL: Allgemeine Einstellungen AUDIO: Audio-Einstellungen Nachdem Sie Ihren DVD-Receiver angeschlossen DOLBY: Einstellung Dolby Digital - Wiedergabe haben, schalten Sie das Gerät ein.
  • Seite 24: Allgemeines Setup Menü

    Wie Sie das Gerät konfigurieren (Setup) Allgemeines Setup Menü Winkelzeichen Einige DVDs enthalten Szenen, die bereits bei der TV Bildschirm Produktion aus verschiedenen Kamerablickwinkeln Wählen Sie das Menü „TV Bildschirm“. aufgenommen wurden. Bei diesen DVDs können Sie die Szenen aus verschiedenen Kamerablickwinkeln Es stehen Ihnen drei verschiedene Einstellungsvarianten betrachten.
  • Seite 25: Audio Einstellung

    Wie Sie das Gerät konfigurieren (Setup) Bildschirmschoner AUDIO Einstellung Der Bildschirmschoner dient dem Schutz des Im Audio-Setup stellen Sie die Tonausgabe ein. Bildschirms. Er wird nach ca. 5 Minuten automatisch Analog Audio Einstell. aktiviert, wenn sich das Gerät im Stopp-Modus befindet, oder wenn sich das Bild mehr als eine Minute nicht DOWNMIX Die Funktion ermöglicht die Stereo- verändert.
  • Seite 26: Dolby-Digital-Einstellung

    Wie Sie das Gerät konfigurieren (Setup) SPDIF PCM: Dynamik Wählen Sie diese Einstellung, wenn am Gerät ein Zweikanal-Stereo-Verstärker angeschlossen ist. Bei großer Dynamik in der Audiowiedergabe zwischen lauten und leisen Tönen, z.B. wenn Sie nachts Filme Audiosignale werden als digitaler Stereo-Downmix in sehen, können über die Dynamik-Einstellung die leiseren PCM ausgegeben (der A/V-Receiver kann kein DD/DTS dekodieren, besitzt aber einen Digital-...
  • Seite 27: Auflösung

    Wie Sie das Gerät konfigurieren (Setup) Auflösung HDMI-Setup Wählen Sie für die Bildübertragung über den HDMI- Stellen Sie hier das Video-Signal HDMI auf Ein bzw. Ausgang die Auflösung des TV-Gerätes aus. Aus. 480p - 576p. 720p – für TV-Geräte, die Bilder mit 720 Zeilen im PREFERENCE: Vorzugseinstellungen Progressive Modus (Vollbilder) darstellen können.
  • Seite 28: Kindersicherung

    Wie Sie das Gerät konfigurieren (Setup) DISC-Menü Übersicht Kindersicherung Mit dieser Funktion aktivieren Sie die Disc-Menü- Einstellung Bedeutung* Sprache. Kind.sich Für Kinder uneingeschränkt geeignet. o. Altersb. Für Kinder unter Aufsicht geeignet. Kindersicherung freig. ab 6 Für Kinder unter Aufsicht von Erwachsenen Nur ohne Disc im CD-Fach einstellbar.
  • Seite 29: Passwort

    Wie Sie das Gerät konfigurieren (Setup) Hinweis: Wählen Sie die gewünschte Einstellung und drücken Falls Sie das Kennwort falsch eingegeben haben, springt Sie die Taste ENTER 13 bzw. �. das Eingabefeld nicht weiter. Geben Sie das Passwort ein. Wiederholen Sie Ihre Eingabe. Drücken Sie anschließend ENTER 13.
  • Seite 30: Wie Sie Das Gerät Bedienen

    Wie Sie das Gerät bedienen Wie Sie das Gerät bedienen Drücken Sie dann die Taste ENTER 13. Die Wiedergabe des gewählten Menü-Punktes wird Wenn Funktionen bei einem Medium nicht zur Verfügung stehen, wird Ihnen beim Druck auf die entsprechende gestartet. Taste das Symbol „Ø“...
  • Seite 31: Funktionen

    Wie Sie das Gerät bedienen Funktionen Suchlauf ( Mit diesen Tasten können Sie den Suchlauf vor- bzw. Die Wiedergabe unterbrechen (Resume) rückwärts mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten Drücken Sie die Taste 20, um die Wiedergabe (2x, 4x, 8x, 16x, 32x) betätigen. anzuhalten. Drücken Sie (bzw.
  • Seite 32: Die Wiederholfunktion

    Wie Sie das Gerät bedienen Suchmenü Die Wiederholfunktion Sie können hier die Titel- oder Kapitelnummer suchen Sie können zwischen verschiedenen und direkt anwählen. Wiederholfunktionen wählen. Die verfügbaren Varianten sind jedoch vom Typ der Disk abhängig: Drücken Sie die Taste REPEAT 21 wiederholt. DVD: Kapitel, Titel, Alle.
  • Seite 33: Die Programmierte Wiedergabe

    Wie Sie das Gerät bedienen Die programmierte Wiedergabe Wiederholen Sie diese Eingabe mehrfach, bis alle von Ihnen gewünschten Titel bzw. Kapitel Drücken Sie nach dem Einlegen der Disk die Taste eingespeichert sind. Max. 20 können gespeichert PROG 28. werden. Das Menü zur Programmierung wird auf dem Bildschirm Sie können mit den Cursortasten ▹, �...
  • Seite 34: Die Interaktiven Funktionstasten

    Wie Sie das Gerät bedienen Die interaktiven Funktionstasten Audio (DVD) Einige Disks sind mit verschiedenen Tonformaten Untertitel (DVD) aufgezeichnet. Sie können während der Wiedergabe Auf einer DVD können Untertitel aus verschiedenen zwischen den verschiedenen Tonformaten/Sprachen Sprachen eingespeichert sein. Sie können unabhängig wählen.
  • Seite 35: Vergrößern (Zoom)

    Wie Sie das Gerät bedienen Vergrößern (Zoom) OSD Information Drücken Sie die Taste OSD 8, um Informationen zu der Um einen Bildausschnitt zu vergrößern, drücken Sie gespielten Disk zu erhalten. die Taste ZOOM 18 während der Wiedergabe. Diese Informationen sind von Disk zu Disk Wählen Sie den Bildausschnitt mit den Cursortasten unterschiedlich und können z.B.
  • Seite 36: Wie Sie Das Gerät Über Den Dateimanager Bedienen

    Wie Sie das Gerät über den Dateimanager bedienen Wie Sie das Gerät über den Nachdem die Disk geladen wurde, erscheint der Dateimanager auf dem Bildschirm. Dateimanager bedienen Die aktuelle Titelinformation (Titelnummer, Spielzeit) sowie der Status (Play, Stop) werden in der Titelzeile Bei MP3-, JPEG-Disks sowie USB-Speichermedien [1] angezeigt.
  • Seite 37: Wiedergabe Eines Titels

    Wie Sie das Gerät über den Dateimanager bedienen Wiedergabe eines Titels Andere Funktionen Während der Wiedergabe einer Disk können die Wählen Sie den gewünschten Titel mit Funktionen Mute (Ton aus), drücken Sie anschließend ENTER 13. verwendet werden. Alternativ: mit den Zifferntasten Titel direkt wählen. Ebenso stehen die Wiederholfunktionen über die Taste Ggf.
  • Seite 38: Wie Sie Das Gerät Bei Jpeg-Cds Bedienen

    Wie Sie das Gerät bei JPEG-CDs bedienen Wie Sie das Gerät bei JPEG-CDs Mit REPEAT 21 schalten Sie durch die Wiederholfunktionen (Einmal, Wiederholen Einzel, bedienen Alle, Aus). Hinweis: Drücken Sie ZOOM 16, mit 27 können Sie das Bild vergrößern bzw. verkleinern. Je nach Dateigröße eines JPEG-Bildes kann das Laden mehrere Sekunden dauern.
  • Seite 39: Wie Sie Die Usb-Funktion Bedienen

    Wie Sie die USB-Funktion bedienen Wie Sie die USB-Funktion Speichermedium einsetzen bedienen Gerät einschalten. USB-Stick in den USB-Anschluss 41 einsetzen. Hinweis Taste SOURCE 9 ggf. wiederholt drücken, bis USB Das Gerät unterstützt nicht den Anschluss von USB- im Display erscheint. Die Wiedergabe startet Medien über USB-Verlängerungskabel.
  • Seite 40: Wie Sie Das Radio Bedienen

    Wie Sie das Radio bedienen Wie Sie das Radio bedienen verändert die Empfangsfrequenz schrittweise nach oben bzw. nach unten. Die Frequenz wird in 0,05 Hinweis: MHz-Schritten (= Feineinstellung) verändert. Damit Das Gerät empfängt auf der Frequenz können Sie auch schwache Sender einstellen, deren UKW 87,5–108 MHz.
  • Seite 41: Speicherplatz Manuell Zuweisen

    Wie Sie das Radio bedienen UKW-Empfang mit RDS- Während des Suchlaufs ist der Tuner stumm geschaltet. Informationen Das Frequenzband wird nach verfügbaren Sendern RDS ist ein Verfahren zur Übertragung von zusätzlichen durchsucht, wird ein Sender gefunden erfolgt eine Informationen über UKW-Sender. Sendeanstalten mit automatische Speicherung.
  • Seite 42: Wie Sie Das Gerät Reinigen

    Wie Sie das Gerät reinigen Wie Sie das Gerät reinigen Schließen Sie das Laufwerk nur, wenn die Disk richtig in das Disk-Fach eingelegt ist. Bewahren Sie Disks immer einzeln in ihrer Hülle auf. Stromschlag! Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, Wie Sie Disks reinigen können dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser reinigen.
  • Seite 43: Wie Sie Fehler Beseitigen Können

    Wie Sie Fehler beseitigen können Wie Sie Fehler beseitigen können Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, Es ist ein Störrauschen zu In der Nähe des Geräts überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabelle. sendet ein Mobiltelefon oder hören.
  • Seite 44: Die Fernbedienung Funktioniert Nicht

    Wie Sie Fehler beseitigen können Die Fernbedienung funktioniert nicht Probleme mit der Wiedergabe Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Die Disc wird nach dem Disc ist verschmutzt oder Keine Fernbedienung Die Fernbedienung befindet Einzug wieder ausgeworfen. verzogen. Reinigen Sie die möglich sich zu weit vom Gerät Disc wie im Kapitel „Wie Sie...
  • Seite 45: Probleme Mit Der Usb-Wiedergabe

    Wie Sie Fehler beseitigen können Probleme bei der Bildwiedergabe Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Keine Wiedergabe von Überprüfen Sie die Einstellung Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe MP3/JPEG4-CDs möglich Ihres Brennprogramms auf „Ø“ wird am Bildschirm Die gewählte Funktion ist bei dem Computer, ändern Sie angezeigt.
  • Seite 46: Probleme Bei Der Tonwiedergabe

    Wie Sie Fehler beseitigen können Probleme bei der Tonwiedergabe Probleme mit dem Radio Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Kein Audiosignal oder Die Disc ist verschmutzt. Es wird kein Radiosender Das Gerät befindet sich nicht Reinigen Sie die Disc wie im Verzerrungen empfangen.
  • Seite 47: Begriffe Zum Nachschlagen

    Begriffe zum Nachschlagen Begriffe zum Nachschlagen Datenkompression von sich bewegenden Bildern bezeichnet. Bei einigen DVDs wurden die digitalen Dolby Digital (AC-3) Audiosignale in diesem Format komprimiert und aufgezeichnet. Beim auch in Kinos verwendeten Surround-System Regionale Sperr-Codes (Regional Code) (Digital Surround) stehen maximal 5.1 Audiokanäle mit von AC-3 komprimierten Digitaldaten zur Verfügung.
  • Seite 48: Allgemeine Hinweise Zu Cds

    Begriffe zum Nachschlagen Allgemeine Hinweise zu CDs Hinweis: Wenn Sie Audio-CDs anfertigen, beachten Sie die Das Gerät ist für Musik-CDs geeignet, die mit Audio- gesetzlichen Grundlagen und verstoßen Sie nicht gegen Daten (CD-DA oder MP3 für CD-R und CD-RW) bespielt die Urheberrechte Dritter.
  • Seite 49: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten DVD-Receiver Spezifikationen Dieses Produkt beinhaltet urheberrechtlich geschützte Abmessungen Gerät Technologien. Diese sind durch verschiedene U.S. Patente und (Breite x Höhe x Tiefe): 220 mm x 107 mm x 300 mm weitere intellektuellem Eigentumsrechte von Macrovision Lautsprecher 163 mm x 238 mm x 188 mm Corporation und anderen Rechteinhabern geschützt.
  • Seite 50: Wie Sie Den Hersteller Erreichen

    Graf-Zeppelin-Straße 7 umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer D-86899 Landsberg Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten www.dual.de einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Gerätes. Entsorgungshinweise Dieses Gerät ist entsprechend der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte Entsorgung der Verpackung (WEEE) gekennzeichnet.

Inhaltsverzeichnis