Beim ersten Betrieb nach einer längeren Ruhephase vor dem Fortsetzen die
Düsenplatte reinigen und einige Testseiten drucken.
Die
Zimmertemperatur
Flüssigkeitsdynamik der Tinte aus – die Kartuschen müssen immer im Rahmen
der im Sicherheitsdatenblatt festgelegten Temperaturen verwendet werden.
Hinweise: (1) Es muss immer ein weiches, fusselfreies Zellstofftuch verwendet werden –
Fasern können die Düsen zerkratzen und/oder blockieren.
(2) Niemals Flüssigkeiten zum Reinigen verwenden – Tinten auf Wasserbasis
oder mit Lösungsmitteln reagieren unterschiedlich auf Reinigungsflüssigkeiten.
Auch wenn es auf eine Art der Tinte keine Auswirkungen hat, können
die Farbstoffe die Zusammensetzung der anderen Art beeinträchtigen.
(3) Sanft reinigen – Zu viel Druck kann die Düsen, Kontakte oder sogar
die Tintenbeutel in der Kartusche beschädigen.
(4) Alarm des Düsenstatus prüfen, um nach möglichen dauerhaften Schäden
an den Thermoausstoßwiderständen zu suchen.
(5) Die ordnungsgemäße Lagerung von Kartuschen während variabler
Druckvorgänge muss eingehalten werden.
(6) Eine Micro Purge-Routine sollte in den Betriebsplan aufgenommen werden.
Spüloptionen
Es stehen zwei Arten der Micro Purge-Spülung zur Verfügung: Zyklisch und
Intelligent.
Zyklisches Micro Purge
• Die Spülung wird durch die interne Uhr des Druckers aktiviert.
• Die Spülung erfolgt alle x Minuten (benutzerdefiniert).
• Die Spüleinstellungen basieren hauptsächlich auf den Tintenspezifikationen.
• Eine Spülung erfolgt bei Produktionsstopps von nicht vohersehbarer
Dauer und zur Wiederherstellung der Druckbereitschaft bei Tinten mit
sehr kurzen Trocknungszeiten.
Intelligent Micro Purge
• Die Spülung wird durch die Druckauslösung (Trigger) aktiviert.
• Die Spülung erfolgt vor dem Druck, wenn x Minuten lang nicht gedruckt
wurde (benutzerdefiniert).
• Die Spüleinstellungen basieren hauptsächlich auf den Anwendungs-
spezifikationen (Zeit zwischen Texten und Zeit ohne Druckvorgang bei
Produktionsstopps).
• Voreinstellung zur Anpassung der Micro Purge-Funktion an die Produktions-
geschwindigkeit.
3-58
BETRIEB
wirkt
sich
auf
25282 Ausgabe 3 November 2013
die
Eigenschaften
der