Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Domino Anleitungen
Drucker
G Serie
Domino G Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Domino G Serie. Wir haben
2
Domino G Serie Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Produkthandbuch
Domino G Serie Produkthandbuch (178 Seiten)
Marke:
Domino
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 4.61 MB
Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Gesundheits- und Arbeitsschutz
9
FCC-Hinweis
4
EMV-Erklärung
5
Klasse a (Sende- und Kommunikationsausrüstung für Unternehmen)
5
Inhaltsverzeichnis
9
Gesundheits- und Arbeitsschutz
10
Einleitung
11
Grundlegende Anforderungen
11
Brandgefahr
13
Verschütten und Entsorgung
13
Warnhinweis
13
Symbole der G-Series
14
Teil 2: Beschreibung
15
Beschreibung
16
Einführung
17
Allgemeines
17
Beschreibung des Druckers
18
Android-Geräteanforderungen
18
PC-Grundanforderungen
18
Druckerspezifikation
19
Druckeranschlüsse
20
Druckerstatus-Leds
21
Druckersteuerung
22
Kabellose USB-Tastaturoberfläche
23
Hauptmenü
23
Message-Menü
24
Betriebsmenü
25
Einstellungsmenü
26
PC-Benutzeroberfläche
28
Druckersteuerungsbildschirm
28
Design-Bildschirm
31
Werkzeugmenü
33
Android-Geräteoberfläche
34
Teil 3: Bedienung
37
Starten
41
Vorgehensweise Mithilfe der Kabellosen USB-Tastatur
41
Warnhinweis
41
Vorgehensweise Mithilfe eines Pcs
42
Vorgehensweise Mithilfe eines Android-Geräts
44
Ausschalten
45
Vorgehensweise Mithilfe der Kabellosen USB-Tastatur
45
Vorgehensweise Mithilfe eines Pcs
46
Vorgehensweise Mithilfe eines Android-Geräts
47
Druck Starten
48
Vorgehensweise Mithilfe der Kabellosen USB-Tastatur
48
Vorgehensweise Mithilfe eines Pcs
48
Vorgehensweise Mithilfe eines Android-Geräts
48
Druck Anhalten
49
Vorgehensweise Mithilfe der Kabellosen USB-Tastatur
49
Vorgehensweise Mithilfe eines Pcs
49
Vorgehensweise Mithilfe eines Android-Geräts
49
Message Laden und Drucken
50
Vorgehensweise Mithilfe der Kabellosen USB-Tastatur
50
Vorgehensweise Mithilfe eines Pcs
51
Vorgehensweise Mithilfe eines Android-Geräts
52
Message Erstellen
53
Message Mithilfe der Kabellosen USB-Tastatur Erstellen
53
Barcode
54
Dynamischer Barcode
55
Symbol
56
Logo
57
Einzelner Zähler
58
Box/Los"-Zähler
59
Datum
61
Leerzeichen
61
Ablaufdatum
62
Zeit
63
Zeichenfolge
64
Benutzerdefinierte Zeichenfolge (Text mit Chinesischen Schriftzeichen und Sonderzeichen)
65
Schichtcode
66
Message Mithilfe eines Pcs Erstellen
67
Statischer Text
68
Barcode
69
Dynamischer Barcode
72
Formen
74
Bild
75
Seriennummer
76
Datum/Uhrzeit
78
Ablaufdatum
79
Schichtcode
80
Message Mithilfe eines Android-Geräts Erstellen
81
Statischer Text
81
SMS-Logo (Text mit Chinesischen Schriftzeichen und Sonderzeichen)
82
Barcode
83
Dynamischer Barcode
84
Zeit
86
Leerzeichen
86
Datum
87
Ablaufdatum
88
Einzelner Zähler
89
Box/Los"-Zähler
90
Schichtcode
91
Logo
92
Message Öffnen und Bearbeiten
93
Vorgehensweise Mithilfe der Kabellosen USB-Tastatur
93
Vorgehensweise Mithilfe eines Pcs
94
Vorgehensweise Mithilfe eines Android-Geräts
95
Message-Feld Bearbeiten
96
Vorgehensweise Mithilfe der Kabellosen USB-Tastatur
96
Vorgehensweise Mithilfe eines Pcs
96
Vorgehensweise Mithilfe eines Android-Geräts
96
Message-Feld Löschen
97
Vorgehensweise Mithilfe der Kabellosen USB-Tastatur
97
Vorgehensweise Mithilfe eines Pcs
97
Vorgehensweise Mithilfe eines Android-Geräts
97
Message-Feld Kopieren
98
Vorgehensweise Mithilfe der Kabellosen USB-Tastatur
98
Vorgehensweise Mithilfe eines Pcs
98
Vorgehensweise Mithilfe eines Android-Geräts
98
Message Speichern
99
Vorgehensweise Mithilfe der Kabellosen USB-Tastatur
99
Vorgehensweise Mithilfe eines Pcs
99
Message Löschen
100
Vorgehensweise Mithilfe der Kabellosen USB-Tastatur
100
Vorgehensweise Mithilfe eines Pcs
100
Logos Aktualisieren
101
Vorgehensweise Mithilfe von Kabelloser USB-Tastatur und PC
101
Logo Konvertieren
101
Logos Aktualisieren
103
Vorgehensweise Mithilfe eines Android-Geräts
104
Zeichenfolgen Erstellen und Aktualisieren
105
Benutzerdefinierte Zeichenfolgen Erstellen und Aktualisieren
106
Schriftarten Aktualisieren
108
Teil 4: Fehlersuche
109
Problembehandlung
111
Hardware-Fehlermeldungen
111
Firmware-Fehlermeldungen
111
Software-Fehlermeldungen
111
Probleme mit der Druckqualität
112
Teil 5: Wartung
115
Wartung
116
Wartung der Tintenkartuschen
117
Lagerung der Tintenkartuschen
117
Reinigung der Tintenkartuschen
118
Gründe für Reinigung der Kartuschen
118
Druckkopf der Tintenkartusche Reinigen
119
Warnhinweis
119
Kontakte der Tintenkartusche Reinigen
120
Manuelle Düsenspülung
121
Automatische Düsenspülung
122
Automatische Düsenumschaltung
123
Firmware Aktualisieren
125
Sprachen Aktualisieren
126
Reset auf die Werkseinstellungen
127
Teil 6: Installation
129
Installation
131
Auspacken
131
Packungsinhalt
131
Befestigung des G20I an einem Förderband
136
Erdung des G20I
139
Stromversorgungsanschluss
140
Verbinden der Kabellosen USB-Tastatur
141
Installation der Tintenkartusche
142
PC-Verbindung und Softwareinstallation
144
Erzwingen der Treibersignatur Deaktivieren
146
Manuelle Treiberinstallation
147
Android-Geräteverbindung
148
Eingänge
149
NPN-Eingangssignalanschluss
149
Externe Produktsensoren
150
NPN-Produktsensorverbindung
150
PNP-Produktsensorverbindung
151
Push-Pull-Produktsensorverbindung
152
Ausgangsanschlüsse
153
NPN-Ausgangssignalverbindung
153
Warnleuchtenanschluss
154
Drehgeberanschluss
155
Drehgeberraddurchmesser
156
Drehgeber-Konfiguration
157
Verwendung der Kabellosen USB-Tastatur
157
Vorgehensweise Mithilfe eines Pcs
157
Interner Produktsensor
158
Kalibrierung des Internen Produktsensors
159
Druckereinstellungen
161
Einrichten der Systemuhr
161
Verwendung der Kabellosen USB-Tastatur
161
Vorgehensweise Mithilfe eines Pcs
161
Vorgehensweise Mithilfe eines Android-Geräts
161
Festlegen der Maßeinheit
162
Verwendung der Kabellosen USB-Tastatur
162
Vorgehensweise Mithilfe eines Pcs
162
Vorgehensweise Mithilfe eines Android-Geräts
162
Festlegen der Druckrichtung
163
Verwendung der Kabellosen USB-Tastatur
163
Vorgehensweise Mithilfe eines Pcs
163
Vorgehensweise Mithilfe eines Android-Geräts
164
Druckdichte Festlegen
165
Verwendung der Kabellosen USB-Tastatur
165
Vorgehensweise Mithilfe eines Pcs
165
Vorgehensweise Mithilfe eines Android-Geräts
165
Festlegen der Druckauflösung (DPI)
166
Verwendung der Kabellosen USB-Tastatur
166
Vorgehensweise Mithilfe eines Pcs
166
Vorgehensweise Mithilfe eines Android-Geräts
167
Festlegen der Druckgeschwindigkeit
168
Verwendung der Kabellosen USB-Tastatur
168
Vorgehensweise Mithilfe eines Pcs
168
Vorgehensweise Mithilfe eines Android-Geräts
169
Festlegen des Produktsensortyps
170
Verwendung der Kabellosen USB-Tastatur
170
Vorgehensweise Mithilfe eines Pcs
170
Vorgehensweise Mithilfe eines Android-Geräts
171
Druckverzögerung Festlegen
172
Verwendung der Kabellosen USB-Tastatur
172
Vorgehensweise Mithilfe eines Pcs
172
Vorgehensweise Mithilfe eines Android-Geräts
173
Festlegen des Druckmodus
174
Verwendung der Kabellosen USB-Tastatur
174
Vorgehensweise Mithilfe eines Pcs
176
Vorgehensweise Mithilfe eines Android-Geräts
177
Kennwortschutz Festlegen
178
Werbung
DOMINO G Serie Produkthandbuch (176 Seiten)
Marke:
DOMINO
| Kategorie:
Controller
| Dateigröße: 6.6 MB
Inhaltsverzeichnis
Domino
2
Änderungsprotokoll
2
Vorwort zu Produkthandbuch
3
FCC-Hinweis
4
Europäische EMV-Erklärung
4
Bestimmungsgemäße Verwendung
4
Software-Credits
5
Inhaltsverzeichnis
6
Teil 1 Gesundheits- und Arbeitsschutz
10
Einführung
10
Warn-, Achtungs- und Allgemeine Hinweise
11
Symbole
11
Informationen zu Tinte und Flüssigkeiten
12
Lagerung
13
Brandgefahr
13
Vorgehensweise bei Ausgelaufener Tinte und Entsorgung
13
Elektrostatische Entladung
14
Entsorgung des Produkts/Der Batterie
15
Batterieerklärung für den US-Bundesstaat Kalifornien
15
Teil 2 Systembeschreibung
16
Einführung
16
Allgemein
16
Beschreibung
16
Übersicht
17
Übersicht über den Gx150I-Controller
17
Übersicht über den GP Druckkopf
19
Benutzeroberfläche
20
Spezifikation
21
Controller-Spezifikation
21
Spezifikation des GP Druckkopfs
22
Druckgeschwindigkeitstabelle
23
Vorinstallierte Schriftarten
24
Beschreibung des Controller-E/A-Anschlusses
25
Maximale Layout-Breite
27
Auflösung
27
Übersicht über die Benutzeroberfläche
28
Hauptmenüleiste der Benutzeroberfläche
28
Druckinformationen auf dem Startbildschirm
31
Layoutvorlagen-Designer
34
Teil 3 Installation
37
Auspacken
37
Position
37
Installation Vertikal
38
Installation Horizontal
42
Anti-Schock-Installation (Optional)
46
Ausrichtung des Druckkopfs
47
Seitenansicht
47
Vorderansicht
48
Anschluss des Druckkopfs
49
Installation der Tintenkartusche
50
Elektrische Versorgung des Controllers
53
Kalibrierung des Produkterkennungssensors des Druckkopfs
55
Anschlüsse Externer Geräte
56
Externer Produkterkennungssensor
56
Externer Drehgeber
58
Warnleuchtenampel
59
E/A-Anschluss
60
Druckkopfeinstellungen
61
Druckqualität
61
Ausrichtung
62
Systemeinstellungen
63
Drehgeber-Eingang - Intern
63
Drehgeber-Eingang - Extern
64
Druckauslöser - Kontinuierlich
65
Druckauslöser - Sensor
67
Bidirektional
68
Kanäle Automatisch Wechseln
69
Hohe Geschwindigkeit
69
Statisches Bild Drucken
70
Schrägwinkel
70
Auto-Jet (Düsenspülung)
71
Echtzeit
72
Erweiterte Einstellungen
73
Anzeige
73
Benutzermodus (Sicherheit)
74
Passwort Ändern
75
Benutzer Erstellen
76
Benutzer Bearbeiten
77
Benutzer Sperren
78
Benutzer Löschen
78
Fernbedienung
79
Hohe Qualität
80
E/A-Signal
81
Sichern und Wiederherstellen
82
Allgemein
83
Drucksteuerung wird Konfiguriert
84
VDC-Einstellungen
85
VDC (Variable Data Connection)
85
Beschreibung
87
Regel
88
Regeleinstellungen für JSON-Daten
88
Regeleinstellungen für Anpassen-Daten
89
Monitor
91
Netzwerkeinstellungen
92
IP-Adresse
92
DNS-Serveradresse
93
Steuerung des Druckers über einen Webbrowser
94
Energiespareinstellungen
95
Monitor
95
Spracheinstellungen
97
Sprache Importieren
97
Sprache Exportieren
98
Sprache Löschen
98
Schriftart-Einstellungen
99
Schriftart Importieren
99
Schriftart Löschen
99
Teil 4 Betrieb
100
Einschalten
100
Layout zum Drucken Laden
103
Druck Starten
104
Druck Stoppen
104
Ausschalten
105
Layoutvorlage Entwerfen
108
Objekte zur Layoutvorlage Hinzufügen
109
Textobjekt Hinzufügen
109
Zählerobjekt Hinzufügen
111
Datenbankobjekt Hinzufügen
114
VDC-Datenbank-Textobjekt mit Daten Füllen
124
Barcode-Objekt Hinzufügen
125
Statisches Grafikobjekt Hinzufügen
128
Beschreibung
129
Dynamisches Grafikobjekt Hinzufügen
130
Dynamisches Grafikobjekt aus einer Datenbank
130
Dynamisches Grafikobjekt über VDC
136
Füllen des Dynamischen VDC-Grafikobjekts mit Daten
139
Uhren-Objekt Hinzufügen
140
Eigenschaften für Uhrenobjekte
144
Schichtcode-Objekt Hinzufügen
146
Linienobjekt Hinzufügen
148
Boxlot-Objekt Hinzufügen
149
Layoutvorlage Speichern
152
Layoutvorlage unter einem anderen Namen Speichern
152
Objekteigenschaften Bearbeiten
153
Layoutvorlage Löschen
153
Layoutvorlage Importieren
154
Layoutvorlage Importieren
155
Protokoll
156
Protokoll Exportieren
157
Statistik-Zähler
158
Teil 5 Wartung & Fehlersuche
159
Fehlerbeschreibung
159
Probleme mit der Druckqualität
160
Software/Firmware Aktualisieren
161
Tintenkartusche Ersetzen
162
Verstopfte Tintenkartuschendüsen Spülen
166
Düsen der Kartusche Reinigen
167
Druckkopf Reinigen
170
Reinigen des Controllers
173
Werbung
Verwandte Produkte
Domino G-Series
Domino G20i
DOMINO G130i
DOMINO G220i
DOMINO G230i
DOMINO G320i
DOMINO G50i
DOMINO OEM G Serie
DOMINO U Serie
DOMINO U510 Standard
Domino Kategorien
Drucker
Filtergeräte
Kochfelder
Monitore
Beamer
Weitere Domino Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen