Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG Schweißgerät Xenta 160 Xenta 200 Sehr geehrter Käufer, gratulieren Ihnen Kauf dieses hochwertigen Schutzgasschweißgerätes. Zur Gewährleistung Ihrer Sicherheit und EN 60 974-1 der Gerätesicherheit bitten wir Sie, diese Bedienungsanleitung in ihrer EN 60 974-10 Gesamtheit vor der Inbetriebnahme gewissenhaft zu lesen und in allen Punkten zu befolgen.
Iskra VARJENJE, d.o.o. Stegne 21-C/1 1000 Ljubljana EG – KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Im Namen der Firma Iskra VARJENJE, d.o.o., wird hiermit erklärt, daß die Elektrodenschweißgeräte Typen: Xenta 160 Xenta 200 folgenden EG-Richtlinien entsprechen: EG - Niederspanungsrichtlinie 2014/35/EWG EG - Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EWG Die Prüfungen sind auf Grund folgender Normen gemacht:...
1. SICHERHEITSHINWEISE Das Gerät ist vor dem Zugriff durch Kinder zu schützen. Beachten Sie bitte die vom Schweißprozess ausgehenden Gefährdungen und halten Sie die Arbeits – und Brandschutzvorschriften ein. Das Gerät ist vor Nässe geschützt aufzubewahren und ist nicht geeignet für den Gebraucht im Freien bei Regen.
Seite 6
Öffnungen, Spalten, Maueröffnungen usw. sind zur Vermeidung unkontrollierten Funkenfluges zu verdecken bzw. abzudichten. Löschmittel wie Feuerlöscher, Wassereimer usw. sind bereitzustellen. Bedenken Sie, dass durch Wärmeleitung von der Schweißstelle auch an verdeckten Teilen bzw. in anderen Räumen Brände entstehen können, Kontrollieren Sie nach Beendigung Ihrer Schweißarbeiten die Umgebung der Schweißstelle im Zeitraum von 6 bis 8 Stunden mehrmals nach Glimmstellen Brandnestern, Wärmeleitung usw.
Besondere Gefährdung durch Schweißarbeiten In Feuer – und explosionsgefährdeten Räumen darf nicht geschweißt werden, hier gelten besondere Vorschriften. An Behältern, in denen Gase, Treibstoff, Öle, Farbstoffe oder dgl. gelagert, dürfen, auch wenn sie schon lange Zeit entleert sind, keine Schweißarbeiten vorgenommen werden, da durch Rückstände Explosionsgefahr besteht.
5. VORBEREITUNG Die Anlage soll für MMA Schweißen nach untere Scheme angeschlossen werden. Der Elektrodenhalter wird auf Anschluss „-“ angeschlossen und die Masse-Kabel auf den Anschluss „+“ – oder gemäß Elektrodenhersteller Anweisung Ein prinzipielles Schema wird auf unterem Bild gezeigt. Nachdem die Maschine Richtig angeschlossen wird können erste Einstellungen gemacht werden.
7. SCHWEISSEN MIT STABELELEKTRODE (MMA) Das Gerät wurde mit Schalter auf der Rückseite Eingeschaltet, die Anzeige (3) leuchtet grün. ß Der Schwei strom wurde mit Knopf (1) angestellt. ß Die beigelegten Kabel dienen für Verbindung von Schwei material mit dem Gerät. ß...
8. TECHNISCHE DATEN Xenta 160 Xenta 200 Parameter Anschlußspannung 230 V, 50 Hz 230 V, 50 Hz Anschlußstrom, max 29,3 A 26,2 A Sicherungen, träge 16 A 16 A Leerlaufspannung 80 V 62 V 10 – 160 A 20 – 200 A Schweißbereich...