Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG Schutzgasschweißgerät TIG 200 AC/DC PROFITIG 200 AC/DC Sehr geehrter Käufer, gratulieren Ihnen Kauf dieses hochwertigen Schutzgasschweißgerätes. Zur Gewährleistung Ihrer Sicherheit und EN 60 974-1 der Gerätesicherheit bitten wir Sie, diese Bedienungsanleitung in ihrer EN 60 974-10 Gesamtheit vor der Inbetriebnahme gewissenhaft zu lesen und in allen Punkten zu befolgen.
Iskra VARJENJE, d.o.o. Stegne 21-C/1 1000 Ljubljana EG – KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Im Namen der Firma Iskra VARJENJE, d.o.o., wird hiermit erklärt, dass die Schutzgasschweißgeräte Typen: TIG 200 AC/DC PROFITIG 200 AC/DC folgenden EG-Richtlinien entsprechen: EG - Niederspanungsrichtlinie 2014/35/EWG EG - Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EWG Die Prüfungen sind auf Grund folgender Normen gemacht:...
1. SICHERHEITSHINWEISE Das Gerät ist vor dem Zugriff durch Kinder zu schützen. Beachten Sie bitte die vom Schweißprozess ausgehenden Gefährdungen und halten Sie die Arbeits – und Brandschutzvorschriften ein. Das Gerät ist vor Nässe geschützt aufzubewahren und ist nicht geeignet für den Gebraucht im Freien bei Regen.
Seite 6
Öffnungen, Spalten, Maueröffnungen usw. sind Vermeidung unkontrollierten Funkenfluges zu verdecken bzw. abzudichten. Löschmittel wie Feuerlöscher, Wassereimer usw. sind bereitzustellen. Bedenken Sie, dass durch Wärmeleitung von der Schweißstelle auch an verdeckten Teilen bzw. in anderen Räumen Brände entstehen können, Kontrollieren Sie nach Beendigung Ihrer Schweißarbeiten die Umgebung der Schweißstelle im Zeitraum von 6 bis 8 Stunden mehrmals nach Glimmstellen Brandnestern, Wärmeleitung usw.
Besondere Gefährdung durch Schweißarbeiten In Feuer – und explosionsgefährdeten Räumen darf nicht geschweißt werden, hier gelten besondere Vorschriften. An Behältern, in denen Gase, Treibstoff, Öle, Farbstoffe oder dgl. gelagert, dürfen, auch wenn sie schon lange Zeit entleert sind, keine Schweißarbeiten vorgenommen werden, da durch Rückstände Explosionsgefahr besteht.
Seite 9
A …… Anzeige B …… Schweißparameter C …… Drehknopf für Schweißparameter Auswahl und Einstellung D …… Schweißverfahren E …… Schweißregime F …… VRD (Option) G …… Sonderanzeigen 1 …… Vorströmung Dauer 2 …… Startstrom 3 …… Stromaufstieg Dauer 4 …… Schweißstrom (Pulsstrom) Einstellung 5 ……...
5. BETÄTIGUNG Mit TIG 200 AC/DC Stromquelle kann man alle Materialen nach WIG Verfahren schweißen, auch Aluminium und Al-Legierungen mit WIG-AC Lichtbogen. Zusätzlich ist auch Schweißen mit Stabelektroden möglich. Die Anlage wurde mit Schalter (9) auf hintere Seite eingeschaltet. LED und Anzeige leuchten.
Seite 11
Die Schweißparameter sind im folgende Weise auf Bedienpanel einstellbar. 1. Schweißparameterauswahl: Erst den Knopf (C) drücken und dann drehen bis zu gewünschter Position (LED leuchtet). 2. Schweißparameter Einstellung: Auf der ausgewählte Position von Schritt 1 Knopf (C) wieder drücken und dann Drehen um der Parameterwert zu Ändern. Die Anzeige (A) dient zum zeigen der verschiedenen Schweißparametereinstellungen und Schweißstrommessung als auch den Fehlerkoden.
Seite 12
Unterspannung Anzeige Wenn am Eingang im Gerät zu niedrige Netzspannung (unter 160 V AC) gibt, zeigt die Anzeige (A) „E-2“. Das Gerät soll aus und wieder eingeschaltet werden. Wenn der Fehlerkode bleibt soll die Anlage ausgeschaltet bleiben bis Netzspannung wieder im Toleranz ist.
Seite 13
Beim Elektrodenschweißen wurde Polarität gemäß Elektrodentyp angeschlossen. Der Elektrodenhalter und Massekabel wurden auf Anschluss „-“ bzw. „+“ angeschlossen. Ein prinzipielles Schema wurde auf unterem Bild gezeigt. Elektrodenschweißen wurde auf Bedienpanel mit Taste (13) eingeschaltet. ACHTUNG! Schweißspannung ist sofort an den Schweißanschlüssen vorhanden.
6. SCHWEISSEN MIT STABELELEKTRODE (E-Hand) Das Gerät wird mit Schalter (9) auf der hinteren Seite Eingeschaltet. Das Gerät muss mit der Taste (13) auf Elektrodenschweißen gestellt werden. Der Schweißstrom wurde auf Position (4) angestellt. Besondere Funktionen für E-Hand sind auf Positionen (11, 20) einstellbar wenn im MMA Schweißregime. „Arc force“...
7. WIG SCHWEISSEN Nachdem die Maschine Richtig angeschlossen wurde, können erste Einstellungen gemacht werden. Das Gerät wurde mit Schalter (9) auf der hinteren Seite Eingeschaltet. WIG Schweißverfahren wurde mit Taste (13) eingeschaltet. Für beste Zündung muss auf Position (20) der richtigen Elektrodendurchmesser eingestellt werden.
Seite 16
Schweißstrom (4) wird bei allem Schweißverfahren auf diese Position eingestellt. Nach der Einstellung von anderen Parametern stellt sich die Maschine immer wieder auf diese Position. Beim Schweißen mit Pulslichtbogen wird auf diese Position der Pulsstrom eingestellt. AC – WECHSELSTROMSCHWEIßEN: Im WIG Verfahren wurde Schweißen mit Wechselstrom durch Drücken der Taste (13) eingeschaltet.
Seite 17
AC und DC PULSLICHTBOGENSCHWEIßEN: WIG Pulslichtbogen ist sowohl beim Gleichstromschweißen als auch beim Wechselstromschweißen möglich. Pulsmodus wurde mit der Taste (13) ausgewählt. Ein prinzipielles Schema des WIG DC Pulsstromverlaufes ist auf unterem Bild gezeichnet. Die Pulsfrequenz (F-P) wurde auf Position (12) eingestellt, wenn bei der Digitalanzeige „Hz“ leuchtet.