ARBEITEN MIT DEM THERMOMIX TM31
Rechts-/Linkslauf
Durch Betätigen der Taste
auf dem Bedienfeld 1 können Sie das Mixmesser
von Rechts- auf Linkslauf umschalten, ohne dass Sie den Dreh zahl wähler aus
seiner aktuellen Position schalten müssen. Das Drücken der
jeder Drehzahleinstellung und bei
-Stellung möglich. Der Linkslauf wird
durch das entsprechende Symbol
im Display angezeigt. Um den Linkslauf
auszuschalten, drücken Sie einfach den Knopf noch einmal. Der Linkslauf
dient bei niedriger Drehzahl zum schonenden Rühren von empfindlichem
Mixgut, das nicht zerkleinert werden soll.
Teigstufe
Zur Herstellung schwerer Hefe- und Brotteige nutzen Sie die Teigstufe 2 .
Zum Aktivieren der Teigstufe muss der Drehzahlwähler auf
Taste auf dem Bedienfeld gedrückt werden.
Ein Intervallbetrieb, bei dem links- und rechtsherum gedreht wird, sorgt für
eine gleichmäßige Verar bei tung des Teiges im Mixtopf. Er imitiert das so
genannte „Walken", das im Bäckerhandwerk die Qualität eines jeden Hefeteiges
ausmacht. Die Teigstufe kann nur gewählt werden, wenn der Mixtopf nach
einem Kochvorgang weniger als 60 °C heiß ist. Liegt die Temperatur höher,
ertönt ein akustisches Signal. Damit der Brotteig nicht ver sehentlich erhitzt
wird, sperrt die Elektronik bei Einschaltung der Teigstufe den Heizbetrieb,
die Turbotaste und die Umschalttaste für Rechts-/Linkslauf.
HINWEIS
Gerät kann in Bewegung geraten
Stellen Sie den Thermomix TM31 auf eine rutschfeste, saubere, ebene und
nicht heizbare Arbeitsfläche, sodass er nicht wegrutschen kann. Halten Sie
ausreichend Abstand zum Rand der Arbeitsfläche, damit der Thermomix
nicht herunterfallen kann.
Beachten Sie, dass es bei der Zubereitung von Teigen und Zerkleinerung von
Lebensmitteln durch die im Mixtopf entstehende Unwucht unter Um ständen
zu einer Bewegung des gesamten Gerätes kommen kann. Lassen Sie daher
das Gerät nicht unbeaufsichtigt arbeiten, da es von der Arbeitsfläche
fallen könnte.
34
Arbeiten mit dem Thermomix TM31
1
-Taste ist in
2
stehen und die
WAS SIE SONST NOCH
BEACHTEN SOLLTEN
Sleep-Modus
Das Gerät schaltet bei Nichtbenutzung und eingestecktem
Netz stecker (der Geschwindigkeitsregler ist in der
-Stellung)
nach ca. 15 Minuten auto matisch in den Stand-by-Betrieb,
den so genannten „Sleep-Modus", wobei dann alle Anzeigen
auf dem Display verlöschen. Um das Gerät wieder zu akti-
vieren, drücken Sie eine beliebige Taste des Bedienfeldes.
Falls Sie das Gerät bewusst in den Sleep-Modus versetzen
wollen, müssen Sie die
-Taste für ca. 2 Sekunden drü-
cken, bis der Schriftzug „OFF" erscheint. In diesem Falle
lässt sich das Gerät nur dann wieder aktivieren, wenn Sie
erneut die
-Taste kurz drücken. Die Leistungsaufnahme
des Gerätes beträgt im Sleep-Modus weniger als 1 W.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät für längere Zeit
außer Betrieb genommen werden sollte
Elektronischer Motorschutz
Alle im Thermomix-Kochbuch enthaltenen Rezepte sind
so abgestimmt, dass bei Befolgung der Angaben die
Schutzvorrichtung nicht anspricht.
Aber selbst bei Überschreitung der Mengenangaben wird
der Motor durch automatisches Abschalten geschützt.
Im Display erscheint dann die Fehler meldung „LOAd". Ist
es zu einer Motorabschaltung gekommen, dann:
• stellen Sie den Drehzahlwähler auf
,
• nehmen Sie den Mixtopf aus dem Gerät,
• reduzieren Sie die Füllmenge und/oder fügen Sie etwas
Flüssigkeit hinzu,
• warten Sie ca. 5 Minuten (Abkühlzeit),
• setzen Sie den Mixtopf wieder ein,
• schalten Sie das Gerät über den Drehzahlwähler wieder
ein.
• Wird nach der Abkühlzeit immer noch die Fehler-
meldung „LOAd" angezeigt, rufen Sie bitte den Kunden-
dienst an.
Erste Inbetriebnahme und starke
Beanspruchung
Bei der ersten Inbetriebnahme kann es zu Geruchs-
entwicklungen kommen.
Wird der Motor bei der Zubereitung von Speisen stark
beansprucht, kann es neben einer Abschal tung des
Gerätes durch den elektronischen Schutz schalter auch
zu einer Geruchsentwicklung wegen des erwärmten
Motors kommen. Dies ist jedoch völlig unbedenklich.
Das Gerät ist nach der erwähnten Abkühlzeit wieder
voll funktionsfähig.
Was Sie sonst noch beachten sollten
35