Der Mixtopf, Mixtopffuß Mixtopfdeckel, Meßbecher Gareinsatz Spatel Rühraufsatz Temperaturfühler Arbeiten mit dem Thermomix TM 21 Symbolerklärung So nehmen Sie den Thermomix TM 21 in Betrieb Multifunktionsdisplay Tarataste und Waagendisplay Zeitwähler und Zeitdisplay Korrektur der vorgewählten Zeit Temperaturwähler und Temperaturleuchtanzeige Rührstufe „3“ Sanftanlauf Varoma-Heizstufe Drehzahlwähler und Drehzahlleuchtanzeige...
Montag bis Donnerstag 8.00 – 18.45 Uhr sönlich überzeugen, wie einfach und schnell Freitag 8.00 – 17.00 Uhr die Handhabung des Thermomix TM 21 ist. Telefon 0 18 05/21 22 66, Fax 0 18 05/67 13 01. Heute freuen Sie sich darauf, ihn endlich e-mail: call-center.thermomix@vorwerk.de...
TECHNISCHE DATEN Thermomix TM 21 Sicherheitszeichen/ Prüfzeichen Motor: Wartungsfreier Vorwerk-Universalmotor, 600 W Nennlast. Stufenlose Drehzahl-Einstellung von 100-12.000 Umdrehungen pro Minute/Turbotaste. Spezielle Drehzahl-Stufe (Intervallbetrieb) für Teigherstellung. Durch automatischen Motorschutzschalter gegen Überlastung geschützt. Heizung: Leistungsaufnahme 1.350 W Gegen Überhitzung geschützt Integrierte Waage: Meßbereich von 10-7.500 Gramm (3 x 2.500 Gramm)
HINWEISE FÜR IHRE SICHERHEIT ! Thermomix TM 21 Der Thermomix TM 21 entspricht höchsten Sicherheitsstandards. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie trotzdem bitte vor dem ersten Einsatz diese Gebrauchsanleitung gut durch und beachten Sie besonders die folgenden Punkte: 1. Halten Sie Kinder stets vom 10.
BESCHREIBUNG Nachdem Sie die Verpackung geöffnet haben, vergewissern Sie sich bitte, ob alle Bestandteile des Thermomix vorhanden sind. Die Lieferung beinhaltet: – Thermomix TM 21 – Meßbecher inklusive Mixtopf und Deckel – Spatel – Gareinsatz – Kochbuch – Rühraufsatz – Gebrauchsanleitung...
GEBRAUCHSANLEITUNG Ihr Thermomix TM 21 kommt an Natürlich haben Sie voller Ungeduld auf Ihren neuen Thermomix TM 21 gewartet. Sie freuen sich, daß er da ist. Und garantiert gehören Sie auch zu denjenigen, die schon seit Tagen wissen, welches Rezept Sie als erstes ausprobieren möchten.
GEBRAUCHSANLEITUNG Die Reinigung Wie jedes neue Gerät oder Geschirr in der Küche werden Sie auch Ihren Thermomix TM 21 vor dem ersten Gebrauch reinigen. Diese erste Reinigung wollen Sie sicherlich sehr gründlich machen: 1. Entfernen Sie das Mixmesser: Drehen Sie den Mixtopffuß um 180 Grad nach links und ziehen ihn nach unten ab.
GEBRAUCHSANLEITUNG Den Geräteblock können Sie mit einem feuchten Tuch abwischen, ebenso den Sockel- einsatz für den Mixtopf. Verwenden Sie nicht zuviel Wasser, damit keine Feuchtigkeit in das Innere des Gerätes eindringen kann. Wichtig: Zur Vermeidung von Kratzern oder Beschädigungen, den ab- gekühlten Heizring nur mit einem weichen, feuchten Tuch reinigen.
Seite 13
GEBRAUCHSANLEITUNG 2. Stecken Sie jetzt den Mixtopffuß wieder von unten auf das Mixmesser. Die Ver- riegelung erfolgt mit einer Rechtsdre- hung um 180 Grad. Unser Tip: Sollte der Mixtopffuß ein- mal sehr fest angezogen sein, legen Sie ein Küchentuch über den Mixtopf- fuß, bevor Sie ihn fest- oder losdre- hen.
GEBRAUCHSANLEITUNG Das Zubehör Bevor Sie anfangen mit dem Thermomix TM 21 zu arbeiten, möchten wir Ihnen zunächst noch einmal das Zubehör vorstellen. Auch hier bewährt sich ein durchdachtes Konzept: Alles ist sinnvoll konstruiert und mit mehrfachen Nutzungsmöglichkeiten belegt. Der Mixtopf Das Fassungsvermögen des Mixtopfes be-...
Der Mixtopfdeckel verschließt den Mix- topf. Nur wenn der Deckel ordnungsgemäß aufgesetzt und verriegelt ist, können Sie Ihren Thermomix TM 21 in Betrieb neh- men, ansonsten ertönt ein Fehlersignal. Setzen Sie bitte auch den Deckeldichtring richtig ein. Er verhindert, daß Flüssigkeiten oder Gargut zwischen Mixtopf und Deckel herausspritzen kann.
Edelstahl. Auch er kann doppelt genutzt werden: 1. Filtern von Obst und Gemüsesäften. Nachdem Obst oder Gemüse im Thermomix TM 21 zerkleinert und anschließend püriert worden ist, setzen Sie den Gareinsatz in den Mixtopf ein und nutzen Sie ihn beim Ausgießen als Filter.
Sie bereits oben kennengelernt: Sie halten mit ihm den Gareinsatz fest, wenn Sie Obst- oder Gemüsesäfte filtern wollen. 2. Der Thermomix-Spatel ist das einzige Kochinstrument, mit dem Sie die Zuta- ten im Mixtopf vermischen oder um- rühren dürfen. Er wird von oben durch die Deckelöffnung zum Umrühren ge-...
GEBRAUCHSANLEITUNG Rühraufsatz Im Italienischen hat sich der Rühraufsatz als „Farfalle“, als Schmetterling einge- bürgert. 1. Er hilft Ihnen beste Ergebnisse beim Sahne- oder Eischneeschlagen zu erzie- len. Auch für die Herstellung von cremi- gen Pudding- oder Sahnemassen eignet er sich hervorragend. 2.
GEBRAUCHSANLEITUNG Temperaturfühler Der Temperaturfühler legt sich beim Ein- setzen des Mixtopfes in die Aussparung des Alusockels am Mixtopfboden. Mittels elektronischer Füllmengenerken- nung kann die Temperatur des Gargutes über den Temperaturfühler ständig kon- trolliert werden. Bei zu hoher Temperatur wird die Heizung abgeschaltet, bei zu nied- riger entsprechend wieder eingeschaltet.
GEBRAUCHSANLEITUNG Arbeiten mit dem Thermomix TM 21 Bevor Sie mit dem Thermomix TM 21 arbeiten, stellen Sie bitte sicher, daß er fest auf einer geraden Arbeitsplatte steht, nicht zu nah am Rand und in ausreichendem Abstand zu Hängeschränken und Regalen etc. Für Sie ist es am einfachsten, wenn Ihr Thermomix TM 21 gleich von Beginn an einen festen Standplatz in Ihrer Küche hat, so daß...
Temperaturbereich von 5° C bis 45° C. Wenn das Gerät im Winter transportiert wird und die Temperatur unter 5° C abfällt, warten Sie bitte, bis der Thermomix TM 21 sich wieder auf Zimmertemperatur akklimatisiert hat. Die integrierte Waage funktioniert so immer einwandfrei.
Seite 22
2,5 kg pro Vorgang in den Bitte beachten Sie die Hinweise zur Mixtopf. Ein Befüllen mit mehr als 2,5 kg Fehlermeldung. pro Zuwiegen führt zu folgender (Überla- Sie helfen Ihnen bei Ihrer Arbeit mit stungs-)Blinkanzeige auf dem Waagendis- Ihrem Thermomix TM 21. play:...
GEBRAUCHSANLEITUNG Zeitwähler und Zeitdisplay Wenn Sie mit Ihrem Thermomix TM 21 kochen und garen wollen, beachten Sie bitte folgende Verfahrensweise: 1. Bevor Sie die Temperatur einstellen, wählen Sie immer zuerst die Zeit vor. 2. Erst dann läßt sich die Temperatur ein- stellen.
Tip aus der Praxis: sein, wenn Sie wirklich kochen oder garen Stellen Sie die Funktionen auf der wollen! Bevor Sie den Thermomix TM 21 Bedienungsleiste immer von oben in Betrieb nehmen, prüfen Sie darum im- nach unten ein, also erst die Zeit, mer, ob sie tatsächlich auf „0“...
Elektronik durch verzögerte Auf keinen Fall darf die Turbo- Drehzahlerhöhung ein Herausspritzen des taste betätigt werden. Es besteht Gargutes, sofern dies im Thermomix TM 21 Verbrühungsgefahr. zubereitet wurde. Varoma Bei der Einstellung der Temperaturstufe Varoma wird auf über 100° C geheizt. In der Regel werden Sie diese Heizstufe in ®...
GEBRAUCHSANLEITUNG Drehzahlwähler und Drehzahlleuchtanzeige Mit der Betätigung des Drehzahlwählers nehmen Sie den Thermomix TM 21 in Betrieb. Dabei können Sie je nach Bedarf zwischen 4 Drehzahlbereichen wählen: Bezeichnung: Stufe: U/Min: Rühren 100-1.000 Mixen/Pürieren 2.000-9.100 Turbomixen „Turbo“ 12.000 Brotstufe Intervall (ca. 6.000) Wichtig: Bitte betätigen Sie den Öffnungs-...
Sicherheitshinweis Die Turbotaste funktioniert in der „0“-Stel- Der Sanftanlauf funktioniert lung oder ab Stufe 4. In der „0“-Stellung nur bei im Thermomix TM 21 wird die Zeitmessung aktiviert. erhitztem Mix- und Gargut. Nur Die Turbotaste funktioniert nicht bei Ein- so kann der Temperaturfühler schaltung der Brotstufe.
Zum Aufbewahren den Mixtopf wegen der Reinigung besseren Durchlüftung nicht mit dem Meß- Vor jeder Grundreinigung sollten Sie becher verschließen. Es empfiehlt sich bei den Thermomix TM 21 abschalten Nichtgebrauch des Thermomix TM 21 den und den Netzstecker ziehen. Hauptschalter des Gerätes auszuschalten.
5. Thermomix Energiespar- Bei der Zubereitung von eigenen Rezepten programm sollten Sie überlegen, in welcher Reihenfol- Weil der Thermomix TM 21 ein modernes ge die Zutaten verarbeitet werden müssen Haushaltsgerät ist, wird beim Heizen nicht und ob eine Erhitzung erforderlich ist.
STÖRUNGSBESEITIGUNG Störung: Störungsbeseitigung: Das Gerät läßt sich nicht einschalten: – prüfen Sie, ob der Hauptschalter ein- geschaltet ist (Zeit-/Waagendisplay muß aufleuchten) – prüfen Sie, ob der Sicherungshebel ordnungsgemäß betätigt wurde Das Gerät heizt nicht: – prüfen Sie, ob der Zeitwähler vorein- gestellt wurde Das Gerät heizt zu hoch: –...
Seite 33
Vorwerk bietet Geräte, Zubehörteile oder Verbrauchsmaterialien nur über Repräsentantinnen mit gültigem Vorwerk-Ausweis an, nicht auf Märkten, in Einkaufszentren oder Ladengeschäften. Chlorfrei-gebleichtes Papier – ein Vorwerk-Beitrag zum Umweltschutz Dok.-Nr. 042 37 03...