Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störmeldungen; Maßnahmen - Schüco HP SolV 11 Bedienungsanleitung

Luft/wasser-wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2. Störmeldungen
Display
Störungsart
Hochdruckstörung
Anlagenstörung
Niederdruckstörung
Wärmepumpenstörung
Motorschutz
Wärmepumpenstörung
Verdichter
Motorschutz
Wärmepumpenstörung
Primärpumpe
Untere
Anlagenstörung
Einsatzgrenze
Störung
Anlagenstörung
Temperaturdifferenz
Fühler Kurzschluss o.
Wärmepumpenstörung
Bruch
Störung
Wärmepumpenstörung
Frostschutzfühler
Last Verdichter
E/A Erweiterung
Störung
8. Betriebsanzeigen und Störmeldungen
Diagnose Störungen
Erklärung
Heizwasserdurchsatz zu gering oder
blockiert
Überströmventil falsch eingestellt
Heizkurve zu hoch
Systemtemperaturen zu gering
Wärmequellendurchsatz zu gering
Schmutzfi lter in Soleleitung verstopft
Solekonzentration zu gering
Wicklungsschutz
Ventilator hat aus-
gelöst/ist defekt
Motorschutz defekt
Einstellwert über-schritten
Schmutzfi lter in Sole-leitung verstopft
zu hohe Strom-
aufnahme
Solekonzentration zu gering
Wärmequellentemperatur zu gering;
Eingefrierschutz spricht 2 x binnen 2
Std. an
Wenn bei Temperaturen unter 10 °C
vor dem Abtauen das Dt < 12 K im
Heizwasser ist, wird nicht abgetaut
und eine Störung ausgewiesen.
Fühler(-leitung) defekt
Heizwasserniveau zu kalt; Heizwasser-
durchsatz zu klein
Drehfeldrichtung falsch
Phasenausfall
Anlaufstrom von Verdichter zu groß
Unterspannung
Betriebstrom von Verdichter zu groß
Übertemperatur Sanftanlasser
Netzfrequenz falsch
Notwendige Erweiterungsmodule
(z.B. für die Kühlfunktion) sind nicht
mit dem Wärmepumpenmanager
verbunden
Prüfen
Maßnahmen
Dt messen; Ventile, Schie-
Durchfl uss erhöhen;
Schieber, Ventile öffnen
ber, Rückschlagklappen
kontrollieren
Dt messen
Wert nach Kap. 8.1.
Einstellungen Heizkurve
Heizkurve korrigieren
Heizungsrücklauf-
2. Wärmeerzeuger mitlaufen
temperatur zu gering
lassen; Grenztemperatur
Dt Wärmequelle > 4 K bei
Druckverlust suchen,
Pumpe vergrößern
Normpunkt?
Dt Wärmequelle > 4 K bei
Schmutzfi lter reinigen
Normpunkt?
Glykol < 25 %?
Solekonzentration erhöhen
ggf. austauschen
Kontakt immer offen?
Stromaufnahme und Ein-
korrekten Wert einstellen;
stellwert überprüfen
Motorschutz wechseln
Dt Wärmequelle > 4 K bei
Schmutzfi lter reinigen
Normpunkt?
Stromaufnahme Pumpe; Ein-
korrekten Wert einstellen;
stellwert Motorschutz
Motorschutz wechseln
Glykol < 25 %?
Solekonzentration erhöhen
Dt der Wärmequelle > 4 K
wenn Dt > 4 K Durchfl uss
bei Normpunkt? Solekon-
erhöhen; Glykolanteil erhö-
zentration < 25 %?
hen; Schmutzfi lter reinigen
Heizwasserdurchsatz zu
Heizwasserdurchsatz auf
gering; Pumpengröße
Mindestmenge erhöhen;
kontrollieren
Pumpe ggf. austauschen
Klemmstelle kontrollieren;
Klemmung erneuern; Fühler
entspricht der Widerstands-
wert der Tab. in Kap. 8?
Vorlauftemperatur < 7 °C?
Heizwassertemperaturen
anheben; Durchsatz
Drehfeld prüfen,
ggf. Kundendienst
Lastentspannung prüfen
Verbindungsleitung
kontrollieren:
- Leitung unterbrochen
- Stecker locker
- einzelne Leitungen
vertauscht
Spannungsversorgung
kontrollieren:
- Ersatzsicherung im
Sicherungssockel
Menü WPM
einstellen
1./2. Heizkreis –
Regelung über –
Außentemperatur
2. Wärmeerzeuger –
2. WE Grenzwert
heraufsetzen
austauschen
Sonderfunktionen –
austauschen
Service –
Temperaturen
Heizung
erhöhen
informieren
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hp solv 16Hp solv 20Hp solv 24Hp solv 28

Inhaltsverzeichnis