6 | Funktionsbeschreibung
Temporäres Bearbeiten des Lötprofils im Tabulator [Rework]
Rework
Benutzerverwaltung
Archiv
Suchen
Löten
Zeit
Prozessautomatisierung
Entlöten
Abb. 26: Bereiche im Tabulator Rework
1 Tabulatorleiste. Aufruf der Tabulatoren und der
Schaltflächenleiste [Manueller Betrieb]
Ersa GmbH
6.5 Temporäres Bearbeiten des Lötprofils im Tabulator [Rework]
6.5.1 Übersicht des Tabulators [Rework]
Nach dem Starten von HRSoft 2 wird der Tabulator [Rework] gezeigt. Im Dialog [Re-
work] werden die Lötprozesse gestartet und durchgeführt. Dieser Dialog ist in die
folgenden Bereiche aufgeteilt:
Profilverwaltung
Verwaltung
Manueller Betrieb
Synchronisieren
Entlöten
Kombiniert
Abreinigen
Platzieren
3BA00233 Betriebsanleitung HR 550 | Rev. 7
Inspektion
Löten
Inspektion
2 Anzeigen und Schaltflächen zum Aufruf von Dia-
logen, von links nach rechts:
– Anzeige der Temperatur des zugewiesenen
Temperatursensors
– Anzeige-Icon grün = Netzwerkverbindung
hergestellt, rot = Netzwerk ohne Verbin-
dung)
– Schaltfläche „Benutzername" zum Wechseln
des Benutzers
– Schaltfläche zum Aufruf des Dialogs [System-
status]
– Schaltfläche zum Schließen des Programms
HRSoft 2.
Lesen Sie hierzu das Kapitel Die Anzeigen- und
Schaltflächenreihe rechts oben.
Information
Heizungseinstellung
Bildverarbeitung
Profileinstellung
Name
Platine
Einlöten
Entlöten
Bauteil
Regelsensor
TE1
Adapter
Keiner
Heizkopfposition
Abstand 50 mm
Düse
Platzieren
Dipmodus
Keine Automation
Bauteilfilter
Ablagetisch
Platziermodus
Platzieren
Abwurfhöhe
Abreinigen
Untenheizung Temperatur
Maximale Laufzeit Untenheizung
STARTEN/
REFERENZIEREN
62 / 163