Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen Gelenkwelle - Geko 20000 ED-S/ZWG IP45 Betriebsanleitung

Zapfwellengenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

¨
Prüfen Sie anhand der Fahrzeugdokumentation und der Kraftfahrzeugzulassung, ob das
Fahrzeug für den Betrieb geeignet ist. Vergleichen Sie die Angaben mit den technischen
Daten Ihres Zapfwellengenerators, siehe
¨
Sofern mehrere Fahrzeuge verfügbar sind:
– Stellen Sie sicher, dass der Zapfwellengenerator nur an geeigneten Fahrzeugen
betrieben wird bzw. betrieben werden kann.
– Unterweisen Sie jeden potentiellen Benutzer entsprechend.
Folgende Merkmale sollten für die Auswahl des geeigneten Fahrzeugs maßgeblich sein:
ƒ Fahrzeug und Fahrer müssen stets in der Lage sein, die veränderten Fahrzeugdimensio-
nen zu kompensieren; insbesondere in folgenden Situationen:
– Rangieren, Parken etc. mit veränderten Fahrzeugdimensionen
– Fahrverhalten in Kurven, auf Bodenwellen oder auf unbefestigtem Gelände
– Aufsetzen beim Überqueren von Gräben, an Böschungen oder in vergleichbaren
Situationen, falls der Zapfwellengenerator nicht weit genug angehoben wurde.
– Bei ungünstiger Lastverteilung ist bei manchen Fahrzeugen ein Traktionsverlust an
der Vorderachse möglich. Ein geeigneter Ausgleich muss ggf. am Fahrzeug herstellbar
sein (z. B. Gegengewicht vorn, je nach zulässigem Gesamtgewicht und Achslast).
ƒ Die Zapfwelle muss folgende Kriterien erfüllen:
– Die Zapfwelle muss sich im Uhrzeigersinn drehen.
– Die Zapfwelle muss abschaltbar sein.
– Für die Zapfwelle muss eine Nenndrehzahl von 420 – 440 U / min sicher erreicht und
gehalten werden können.
ƒ Der Dreipunkt-Kraftheber muss für das Ankuppeln von Anbaugeräten mit Aufnahmen
der Kategorie 2 oder 3 ausgestattet sein.
5.2

Anforderungen Gelenkwelle

Als Gelenkwelle wird hier eine Welle mit zwei Kreuzgelenken bezeichnet, die in der Länge
kürzbar ist. Diese dient dazu, die Zapfwelle des Traktors mit dem Zapfen der Antriebswelle
am Zapfwellengenerator so zu verbinden, dass eine zuverlässige Übertragung des vom
Traktor erzeugten Drehmoments zustande kommt.
Die Geometrie der beiden Wellenaufnahmen muss formschlüssig zu Traktor und Zapfwel-
lengenerator passen. Daher ist die Gelenkwelle nicht im Lieferumfang enthalten, sondern
muss separat beschafft und nach Bedarf angepasst werden. Dabei sind unbedingt folgende
Kriterien zu beachten:
ƒ Die Gelenkwelle muss ausreichend dimensioniert sein, um das maximal zu erwartende
Drehmoment aufnehmen zu können. Dies ergibt sich bei Lastspitzen, die z. B. beim
Motorstart oder Zuschalten von Großverbrauchern auftreten. Als Richtwert für die
Beschaffung gilt das maximale Drehmoment des Traktormotors.
36
904228 – 2018-03
ACHTUNG!
Die fachgerechte Ausführung von Ankuppeln, Transport und Betrieb liegt
allein im Verantwortungsbereich des zuständigen Fahrzeugführers. Dieser
muss sämtliche Anweisungen der hier vorliegenden Betriebsanleitung kennen.
Schäden durch den Betrieb mit ungeeigneten Fahrzeugen, durch Verwendung
minderwertiger Hilfsmittel oder durch vergleichbar unsachgemäßen Gebrauch
führen zum Erlöschen jeglicher Garantieansprüche.
„8.1 Technische Daten" auf
Seite 58.
Änderungen vorbehalten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

30000 ed-s/zwg ip4540000 ed-s/zwg ip4560000 ed-s/zwg ip45

Inhaltsverzeichnis