® Softsynchro / PGR Inhaltsverzeichnis: 1 Einsatzbereich, Sicherheitshinweise und technische Daten ..4 Einsatzbereich, bestimmungsgemäße Verwendung ......... 4 Spezifikationen ....................5 Sicherheitshinweise und Tipps ................. 6 Urheber- und Schutzrechte ................6 Abmessungen und technische Daten ............... 7 2 Inbetriebnahme der Spannzangenaufnahmen ......8 Auspacken ......................
Seite 3
® Softsynchro / PGR Warnhinweise, Symbole In dieser Bedienungsanleitung werden folgende Symbole verwendet: Vorsicht Kennzeichnet besondere Hinweise, Ge- und Verbote, die zur Schadensverhütung wichtig sind. Beachten Sie die jeweiligen Hinweise! Hinweis Kennzeichnet Anwendungstipps und andere nützliche Informationen. Schnittdarstellung: ® Spannzangenaufnahme Softsynchro / PGR powRgrip...
® Softsynchro / PGR 1 Einsatzbereich, Sicherheitshinweise und technische Daten 1.1 Einsatzbereich, bestimmungsgemäße Verwendung ® Die Spannzangenaufnahmen der Typenreihe Softsynchro /PGR werden auf CNC- Bearbeitungszentren mit Synchronsteuerung eingesetzt. Sie sind für das Spannen von Gewindewerkzeugen zur Gewindeherstellung bestimmt. Durch den Einbau eines Minimallängenausgleichs in Druck- und Zugrichtung werden auftretende Minimalsteigungsdifferenzen zwischen der Synchronspindel und dem Gewindewerkzeug, die zu hohen Gewindeflankenreibkräften führen würden, ausgeglichen.
Für die Spannzangenaufnahmen mit Zylinderschaft gilt: Durch den genormten Zylinderschaft nach DIN 1835 B+E ist eine einfache Anpassung mit dem benötigten Adaptionsschaft möglich, Adaptionsschäfte finden Sie in unserem EMUGE-Hauptkatalog Schnelle Spannung: Werkzeugwechsel innerhalb von 10 Sekunden µ-genaue Spannung: hohe Rundlaufgenauigkeit garantiert reproduzierbare Standzeiten und Oberflächengüten...
Der gesamte Inhalt dieser Bedienungsanleitung unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Jegliche Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Überlassung an Dritte - auch auszugsweise - und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung der EMUGE GmbH & Co. KG. Bedienungsanleitung Ausgabe: 01.05.2016...
– ¾) Hinweis Maximaler Kühlschmierstoffdruck 50 bar. Die weiteren Außenmaße der einzelnen Typen sind vom benötigten Schaft abhängig. Diese Abmessungen entnehmen Sie bitte unserem EMUGE-Hauptkatalog oder erhalten Sie von Ihrem EMUGE Ansprechpartner. Längenausgleich in Druckrichtung Längenausgleich in Zugrichtung Bedienungsanleitung Ausgabe: 01.05.2016...
® Softsynchro / PGR 2 Inbetriebnahme der Spannzangenaufnahmen 2.1 Auspacken Spannzangenaufnahme aus der Verpackung entnehmen Spannzangenaufnahme mit einem Handlappen reinigen, um das Konservierungsöl zu entfernen Hinweis Keine aggressiven Lösungsmittel verwenden. Keine fasernden Materialien, wie z.B. Putzwolle, verwenden Spannzangenaufnahme, wie in der Reinigungsvorschrift, Kapitel 2.4.3, Seite 12 beschrieben, reinigen.
1. Die beiden O-Ringe aufschieben O-Ring großer Querschnitt 2. Gewindebuchse aufschieben c) Kühlschmierstoffrohr in Schaft montieren Hinweis Benötigtes Werkzeug: Montageschlüssel entsprechend Schaftgröße (Montageschlüssel siehe EMUGE- Hauptkatalog, Rubrik Zubehör) 1. Montageschlüssel auf Kühlschmierstoffrohr stecken Auf die Stellung der Zapfen zu den Nuten...
® Softsynchro / PGR 2.3 Wiederinbetriebnahme Wird die Spannzangenaufnahme nach einer Außerbetriebnahme, wie in Kapitel 4, Seite 15 beschrieben, wieder in Betrieb genommen, sind folgende Arbeitsschritte durchzuführen: Spannzangenaufnahme mit einem Handlappen reinigen, um das Konservierungsöl zu entfernen Hinweis Keine aggressiven Lösungsmittel verwenden. Keine fasernden Materialien, wie z.B.
® Softsynchro / PGR 2.4 Spannzangen 2.4.1 Anwendung Die Aufnahme des Gewindewerkzeugs erfolgt über Spannzangen der Type PGR bzw. PGR-GB. Diese powRgrip Spannzangen haben einen kegeligen Schaft mit Plananlage und eine zentrische Aufnahmebohrung für den Werkzeugschaft. Dabei wird das Gewindewerkzeug beim Zangentyp PGR über den Schaftdurchmesser zentriert und gespannt, die Schafttoleranz muss h6 sein.
® Softsynchro / PGR 2.4.3 Reinigungsvorschrift powRgrip Schnittstelle der Spannzangenaufnahme sauber reinigen, z.B. mit Hilfe des Kegelreinigers oder eines sauberen, fusselfreien Tuchs. powRgrip Spannzange entfetten, am besten durch Eintauchen in einer sauberen, fettlösenden und ölfreien Flüssigkeit, z.B. Alkohol, Kaltreiniger. Zange trocknen.
® Softsynchro / PGR 2.4.4 Länge einstellen Gewinde- 1. Spannzangen-Aufnahme aufnehmen werkzeug 2. Voreinstellgerät in Spannzangen-Aufnahme einsetzen Spannzange 3. Spannzange in Voreinstellgerät schieben 4. Gewindewerkzeug in Spannzange einsetzen Voreinstellgerät 5. Gewindewerkzeuglänge durch Drehen am Verstellrad einstellen Verstellrad Hinweis Min./max. Einspannlänge für Gewindewerkzeug- schäfte beachten, wie in der Bedienungsanleitung der Spanneinheit beschrieben Für das Voreinstellgerät 100 mm von der...
® Softsynchro / PGR 2.5 Lösen des Gewindewerkzeugs und der Spannzange Gewindewerkzeug mittels Spanneinheit lösen, wie in der Bedienungsanleitung der powRgrip Spanneinheit beschrieben. Sobald der Auspressvorgang abgeschlossen ist, können das Gewindewerkzeug und die Spannzange aus der Werkzeugaufnahme entfernt werden. Bedienungsanleitung Ausgabe: 01.05.2016...
® Softsynchro / PGR 3 Wartung / Instandhaltung 3.1 Wartungsplan Was? Wann? Wer? Äußere Reinigung periodisch, vom Verschmutzungsgrad Bediener abhängig. 3.2 Äußere Reinigung In periodischen Abständen die Spannzangenaufnahme mit einem Handlappen reinigen, Intervall ist vom Verschmutzungsgrad abhängig. Vorsicht Vor jedem Spannvorgang ist zu prüfen, ob der Halter im Bereich der powRgrip Schnittstelle, die Spannzange und der Gewindewerkzeugschaft fettfrei sind und ggf.
Seite 16
Bedienungsanleitung Artikel-Nr.: ZB10040.DE 10575291 Original in Deutsch, Ausgabe: 3, Letzte Änderung: 01.05.2016, Änderungsstufe: 2 Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung auf! EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge Nürnberger Straße 96-100 91207 Lauf GERMANY +49 9123 186-0 +49 9123 186-230 info@emuge-franken.com...