Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
125 cm
/ 150 cm
3
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PEUGEOT Looxor 125

  • Seite 1 Betriebsanleitung 125 cm / 150 cm...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Informationen .................. 2-3 Ausrüstung ..................4 Instrumententafel ................5 Elektronische Instrumenteneinheit ............6 Schalter ..................... 7 Kraftstoff .................... 8 Überprüfung und Wechsel des Motorenöles ........9 Batterie / Sicherungen ..............10 Beleuchtung / Anzeigen ..............11 Anlassen des Motors................ 12 Einfahren und Fahren ...............
  • Seite 3: Informationen

    (wie z.B. Felgenreiniger), dies kann zu Be- Verkehrsteilnehmern seine Anwesenheit wie folgt an- schädigungen am Fahrzeug führen. zeigen: Falls nötig, wenden Sie sich an einen Peugeot-Händ- - Beleuchtung einschalten ler. Er berät Sie über die Benutzung von Wartungs- - Vermeiden von schlecht sichtbaren Stellen...
  • Seite 4: Längere Stillegung Des Fahrzeuges

    - Die Betriebstemperatur des Abgassystems erreicht mehrere hundert Grad. Deshalb jeglichen Hautkontakt vermeiden, da schwere Verbrennungen entstehen können. Peugeot Motocycles behält sich das - Fahren oder Abstellen auf oder in unmittelbarer Nähe von entflammbaren Werkstoffen vermeiden Recht vor, ohne Ankündigung (z.B.
  • Seite 5: Ausrüstung

    Ausrüstung - Gasdrehgriff - Zündschloß - Batterie - Sitzgriff zum Aufstellen auf dem Ständer - Hinterradscheibenbremse - Kickstarterhebel - Mittelständer mit Hebel - Typenschild des Herstellers - Vorderradscheibenbremse - Füllstand Bremsflüssigkeit Notbremse - Notbremshebel (rechter Griff) - Gepäckhaken für Tasche - Füllstand Bremsflüssigkeit Integralbremse - Integralbremshebel (linker...
  • Seite 6: Instrumententafel

    Instrumententafel - Diebstahlsicherung-sleuchte - Fernlichtkontrolle - Öldruckwarnleuchte Achtung ! ! Sollte die Öldruckwarnanzeige während der Fahrt aufleuchten, muß angehalten und der Ölstand kontrolliert werden (siehe “ Kontrolle des Ölstandes “ Seite 19). - Blinkeranzeige - Elektronische Anzeige siehe Seite 13 - Tachometer Die Nadel zeigt die Fahrtgeschwindigkeit des Fahrzeugs in km/h oder mph an .
  • Seite 7: Elektronische Anzeige

    Kilometern erscheint in der Zeitanzeige 10 Sekunden lang nach jedem Motorstart die Anzeige “- - - -”. Damit wird angezeigt, daß eine Inspektion fällig ist. Nach durchgeführter Inspektion setzt Ihr Peugeot – Partner die Anzeige zurück. * Je nach Typ...
  • Seite 8: Zünd- Und Verriegelungsschlüssel

    Zünd- und Verriegelungsschlüssel Mit dem Fahrzeug werden 2 Schlüssel geliefert. Es ist ratsam, sie getrennt aufzubewahren und die Schlüsselnummer aufzuschreiben. Der Schlüssel : - Stellt den Zündkontakt her - Verriegelt das Lenkschloß - Öffnet den Sitz. - Zündschalter - Motor aus - Zündung an.
  • Seite 9: Kraftstoff

    Sitzbank Öffnen - Zündschlüssel in das Zündschloß stecken und nach rechts in die Positon drehen, dann die Sitzbank anheben. - Sobald die Sitzbank geöffnet ist, muß der Schlüssel wieder in die Position zurückgestellt werden. (sonst entleert sich die Batterie). Unter der Sitzbank erreichen Sie : - Helmfach - Kraftstoffbehälter - Batterie und Sicherungen...
  • Seite 10: Überprüfung Und Wechsel Des Motorenöles

    Überprüfung und Wechsel des Motorenöles (Intervalle siehe Wartungsheft) - Überprüfung des Motorenölstandes. Motor kalt oder seit 10 Minuten abgestellt, - Fahrzeug auf dem Hauptständer auf ebenem Untergrund empfiehlt abstellen - Den Verschluss mit Ölstandsgeber auf der linken Motorseite lösen; der Füllstand muss immer über dem Minimalstand liegen, jedoch niemals über dem Höchststand.
  • Seite 11: Batterie / Sicherungen

    Bei dem Wiedereinbau der Batterie muß überprüft werden, ob der Entlüftungsschlauch richtig sitzt und nicht verstopft ist oder abgedrückt wird. Ist der Elektrolytverlust zu groß, ziehen Sie einen PEUGEOT- Händler zu Rate. Anschluß der Kabel an die Batterie : - Schließen Sie das rote Kabel an den (+)Pol der Batterie an.
  • Seite 12: Beleuchtung / Anzeigen

    Anzeigen ........W1,2W T5 (ohne Sockel) Nummernschildbeleuchtung ......W5W(T10) Parklicht ............W5W(T10) Alle Leuchten sind für 12 Volt ausgelegt Bei Störungen in der Beleuchtungsanlage, wenden Sie sich bitte umgehend an einen PEUGEOT-Händler. - Auswechseln der Birnen VORN - die 8 Schrauben des hinteren Beinschildes lösen...
  • Seite 13: Anlassen Des Motors

    Anlassen des Motors - Mit elektrischem Anlasser Sicherheitshinweis - Stellen Sie den Motorroller auf seinen Mittelständer Der elektrische Anlasser funktioniert nur, wenn eine Bremse betätigt wird. Um den Motor anzulassen - Den Zündschlüssel in die Position drehen - Beim Starten den Hebel der Integral- oder Notbremse betätigen.
  • Seite 14: Einfahren Und Fahren

    - Ablassschraube wieder festschrauben und das Öl über den Einfüllstutzen einfüllen (ca. 100cc) - Zündkerze (entstört) Unbedingt die von PEUGEOT empfohlenen Zündkerzen benutzen (WICHTIG: das „R“ in der Bezeichnung bedeutet entstört). Durch den Einsatz nicht empfohlener oder schlecht montierter Zündkerzen wird der Motor und die Elektronik beschädigt.
  • Seite 15: Bremsen

    Bremsen eingesetzt werden. Der rechte Bremshebel dient demnach besonders für Gefahrenbremsungen, er wirkt zusätzlich auf die Vorderradbremse. - Um den optimalen Fahrkomfort zu erhalten empfiehlt Peugeot Motocycles die Marke und den Typ des Reifens beizubehalten. 125/150...
  • Seite 16: Reifenluftdruck

    Schlauch oder auf eine gewöhnliche Felge einen schlauchlosen Reifen montieren; dies kann zum Platzen der Reifen oder zum Bersten der Felgen und damit zu Unfällen führen. - Um den optimalen Fahrkomfort zu erhalten empfiehlt Peugeot Motocycles die Marke und den Typ des Reifens beizubehalten. 125/150...
  • Seite 17: Wegfahrsperre

    Um die Batterie zu schonen, schaltet sich nach 48 stunden die LED Leuchte automatisch aus, aber das System (Wegfahrsperre) bleibt immer aktiv. Sollten Sie weitere oder neue Schlüssel benötigen, so wen- den Sie sich bitte an Ihren Peugeot - Händler 125/150...
  • Seite 18: Technische Daten

    Stellen) . Bei Unfällen übernimmt die Versicherung keinerlei Haftung. Denken Sie daran, daß ein PEUGEOT-Motorroller bei einem PEUGEOT-Händler gewartet werden sollte. Aus seiner Berufserfahrung kennt nur er alle Besonderheiten und verfügt über PEUGEOT- Ersatzteile und die besonderen PEUGEOT-Werkzeuge. Genau wie wir, steht er Ihnen zu Diensten.
  • Seite 19 N° 11.746979.00...

Diese Anleitung auch für:

Looxor 150

Inhaltsverzeichnis