Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Vertriebsdirektion
Technische Unterstützung des Vertragshandels
WERKSTATTHANDBUCH
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PEUGEOT BLASTER

  • Seite 1 Vertriebsdirektion Technische Unterstützung des Vertragshandels WERKSTATTHANDBUCH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Ausbau der Kühlerabdeckung........................12 Ausbau der unteren Frontverkleidung......................13 Ausbau der Radabdeckung........................13 Ausbau der oberen Trittbrettverkleidung....................13 Ausbau der Trittbrett-Einheit........................14 Ausbau der Unterboden-Verkleidung.......................14 Einbau der Unterboden-Verkleidung......................15 Reproduktion oder Übersetzung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Erlaubnis von Peugeot Motocycles...
  • Seite 3 Ausbau des Ausgleichbehälters.......................18 Ausbau des unteren Kühlerverbindungsrohrs..................18 Ausbau des rechten oder linken Kühlers....................19 Demontage von Kolben/Zylinder......................19 Ausbau des Motortemperatursensors......................20 Ausbau des Spannungsreglers........................20 Reproduktion oder Übersetzung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Erlaubnis von Peugeot Motocycles...
  • Seite 4: Technische Daten

    5.5 l bleifrei 95 oder 98. 1.2 l. Öltank. halbsynthetisches 2-Taktöl für Getrenntschmierung. Getriebe. 0.12 l SAE 80W90, Dauerfüllung. 1.3 l. Kühlflüssigkeit. Peugeot Kühlflüssigkeit ET-Nr. 754614. Reproduktion oder Übersetzung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Erlaubnis von Peugeot Motocycles...
  • Seite 5: Rahmen

    120/90 - 10. Reifendruck vorne. 1.7 bar. Felge hinten. 10'' Aluguss. Hinterradreifen. 130/90 - 10. Reifendruck hinten. 2 bar. Rahmen-Kennzeichnung. Motor-Kennzeichnung. 1. VIN-Nummer und Typenschild. 2. Motornummer. Reproduktion oder Übersetzung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Erlaubnis von Peugeot Motocycles...
  • Seite 6: Wartungsplan Und Übergabe-Inspektion

    Ansaug-Geräuschdämpfer. Vordere Bremsbeläge #. Hintere Bremsbeläge #. Variator-Gewichte und -Führungen #. Antriebsriemen. Brems- und Kühlflüssigkeit. Alle 2 Jahre * Je nach Ausstattung. # Bei Bedarf austauschen. Reproduktion oder Übersetzung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Erlaubnis von Peugeot Motocycles...
  • Seite 7: Prüfen Und Fetten

    Alle 5000 km. Prüfen und Fetten. Kupplungseinheit: Bewegliche Riemenscheibe und Nadellager. Kickmitnehmer/Kickstarterwelle. Hinterer Bremsnocken. Reinigen und Einstellen. Vergaser. Probefahrt. Probefahrt. * Je nach Ausstattung. # Bei Bedarf austauschen. Reproduktion oder Übersetzung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Erlaubnis von Peugeot Motocycles...
  • Seite 8: Inbetriebnahme Der Fahrzeugbatterie (Ausser Bei Wartungsfreien Batterien)

    Die Lichtanlage, die Blinker, die Hupe und das Bremslicht auf Funktion prüfen. Die Kontrollleuchten auf Funktionstüchtigkeit prüfen. Ein Probefahrt mit dem Fahrzeug durchführen. * Je nach Ausstattung. Reproduktion oder Übersetzung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Erlaubnis von Peugeot Motocycles...
  • Seite 9: Wichtige Anmerkungen

    Dieses zeigt auf, dass die Warnlampe und die Stromkreise des Schmiersystems einwandfrei funktionieren. Den Motor sowohl kalt als auch betriebswarm ohne Betätigung des Gasdrehgriffs starten. Überprüfung des Kühlmittelstands im Ausgleichbehälter. Reproduktion oder Übersetzung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Erlaubnis von Peugeot Motocycles...
  • Seite 10: Anzugdrehmomente

    10 Nm. Schrauben und Mutter, Durchmesser 8 mm. 22 Nm. Schrauben und Mutter, Durchmesser 10 mm. 35 Nm. Schrauben und Mutter, Durchmesser 12 mm. 55 Nm. Reproduktion oder Übersetzung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Erlaubnis von Peugeot Motocycles...
  • Seite 11: Spezialwerkzeuge

    54 Nm). 150 Nm). Clipschellen- Schlauchkl 750539 755996 Zange. emme. 68994 Verlängerun Lenkkopflage 752235 oder 757860 g 1/2. rwerkzeug 753977 68994 Reduzier 752236 oder stück 1/2-3/8. 753977 Reproduktion oder Übersetzung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Erlaubnis von Peugeot Motocycles...
  • Seite 12: Positionierung Der Komponenten

    3. Sensor der Zündanlage. 12. Hupe. 4. Zündeinheit CDI. 13. Motortemperatur-Sensor. 5. Ölstandsgeber. 14. Sicherung 7.5 A. 6. Ölpumpe. 15. Sekundärluftpumpe. 7. Zündspule. 8. Ölkontrollleuchte. 9. STOP-Leuchte. Reproduktion oder Übersetzung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Erlaubnis von Peugeot Motocycles...
  • Seite 13: Verkleidungsteile

    - Den Stecker vom Cockpit abziehen. - Die obere Frontverkleidung abnehmen. Ausbau der Kühlerabdeckung. Arbeitsfolge 2. - Die 3 Befestigungsschrauben (1) von jeder der beiden Kühlerabdeckungen ausdrehen. - Die Kühlerverkleidungen abnehmen. Reproduktion oder Übersetzung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Erlaubnis von Peugeot Motocycles...
  • Seite 14: Ausbau Der Unteren Frontverkleidung

    - Die 3 Befestigungsschrauben (1) von der oberen Trittbrettverkleidung ausdrehen. - Den Zündschlüssel vom Zündschloss abziehen. - Die unteren Haltelaschen (C) unter Verwendung eines Schraubendrehers aushaken. - Die hintere Verkleidung abnehmen. Reproduktion oder Übersetzung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Erlaubnis von Peugeot Motocycles...
  • Seite 15: Ausbau Der Trittbrett-Einheit

    - Die Einheit aus Fußraste und Abdeckung (3) abnehmen. - Die 2 Befestigungsschrauben (4) der Trittbrett-Einheit ausdrehen. - Die Trittbrett-Einheit abnehmen. Ausbau der Unterboden-Verkleidung. - Die Unterverkleidung vom Rahmen aushängen. Reproduktion oder Übersetzung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Erlaubnis von Peugeot Motocycles...
  • Seite 16: Einbau Der Unterboden-Verkleidung

    - Die Unterverkleidung in den Rahmen einhängen. Darauf achten, dass die Kühlschläuche in die vorgegebenen Halterungen der Unterverkleidung eigesetzt sind. Einbau der Trittbrett-Einheit. - Die Trittbrett-Einheit vorne einführen und montieren. Reproduktion oder Übersetzung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Erlaubnis von Peugeot Motocycles...
  • Seite 17: Einbau Der Unteren Frontverkleidung

    Bitte die Einbaufolge zur Montage der Trittbrett-Einheit genau folgen, um eine Beschädigung der Kühler zu verhindern. Einbau der unteren Frontverkleidung. - Die Verkleidung durch Einhängen der Trittbrett-Haltestifte (1) in das Frontverkleidungsteil einsetzen. Reproduktion oder Übersetzung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Erlaubnis von Peugeot Motocycles...
  • Seite 18 - Die Frontverkleidung gegen die obere Trittbrettverkleidung drücken und in der nachfolgend beschriebenen Reihenfolge einhaken: A. Die seitlichen Haltelaschen. B. Die Sitze der Schraubenbefestigungen. C. Die Haken des Kotflügels. Reproduktion oder Übersetzung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Erlaubnis von Peugeot Motocycles...
  • Seite 19: Sonstige Arbeiten

    - Das Verbindungsrohr entnehmen. Beim Zusammenbau darauf achten, dass alle Schläuche bis zum Anschlag auf den Kühler aufgeschoben werden. Alle Laschen der Schlauchschellen müssen nach oben zeigen. Reproduktion oder Übersetzung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Erlaubnis von Peugeot Motocycles...
  • Seite 20: Ausbau Des Rechten Oder Linken Kühlers

    Gefäß auffangen). - Die Kühlwasserschläuche vom Zylinderkopf und vom Zylinder abnehmen. - Den Temperatursensor abklemmen. Zur Demontage von Zylinderkopf, Zylinder und Kolben bitte Werkstattdokumentation Motor heranziehen. Reproduktion oder Übersetzung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Erlaubnis von Peugeot Motocycles...
  • Seite 21: Ausbau Des Motortemperatursensors

    Den Sensor schnell aus- und wieder einbauen, um ein Ausfließen der Kühlflüssigkeit zu vermeiden. Ausbau des Spannungsreglers. - Die Trittbrett-Einheit demontieren (siehe Arbeitsfolge 6). - Ziehen Sie den Stecker vom Regler und bauen Sie ihn aus. Reproduktion oder Übersetzung - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Erlaubnis von Peugeot Motocycles...
  • Seite 23 ET-Nr.758081 Unter dem Aspekt der fortwährenden Produktverbesserung behält sich Peugeot Motocycles das Recht auf Weglassen, Verändern oder Hinzufügen von Informationen vor. DC/APV Gedruckt in der EU 04/2005 (Abbildungen können von den tatsächlichen Gegebenheiten abweichen)

Inhaltsverzeichnis