Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PEUGEOT Elyseo 125

  • Seite 1 Betriebsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Informationen / Längere Standzeiten ......2-3 Ausrüstung..............4 Instrumententafel ............5 Schalter ................. 6 Kraftstoff ............... 7 Ölstandkontrolle und Ölwechsel ........8 Kühlflüssigkeit : Kontrolle und Wechsel ......9 Batterie / Sicherungen ..........10 Beleuchtung / Anzeigen ..........11 Anlassen des Motors ...........
  • Seite 3: Längere Stillegung Des Fahrzeuges

    Erlöschen der ABE führen. Bevor Sie eine PEUGEOT übernimt keine Haftung für Ersatzteile Veränderung vornehmen, fragen Sie Ihren und Zubehörprodukte, die von PEUGEOT nicht Fachhändler, ob dies zulässig ist. Ihr PEUGEOT- freigegeben wurden. Es ist nicht auzuschliessen, daß Fachhändler kennt alle Besonderheiten Ihres Verwendung...
  • Seite 4: Kontrolle Vor Der Abfahrt

    nach Stillegung aufladen (siehe Seite 21) wenn Umweltschutz nötig, Bevor das Fahrzeug wieder in Betrieb genommen Allgemeines wird : - Schwimmerkammer des Vergasers - Eine alte Zündkerze, ein unsachgemäß entleeren montierter Zündkerzenstecker, ein verschmutzter Hiernach muß der Anlasser länger als gewohnt Luftfilter oder verunreinigter Kraftstoff können die betätigt werden, weil der Kraftstoff erst Lebensdauer des Katalysators und des...
  • Seite 5: Ausrüstung

    Ausrüstung - Batterie und Sicherungs- gehäuse - Beifahrerhaltegriff - Sitzbankschloß - Hinterradtrommelbremse * - Ständerausleger - Mittelständer mit Hebel - Seitenständer * - Vorderradscheibenbremse - Kleinteilefach - Wartungsklappe - In das Motorgehäuse eingeschlagene Motorennummer - Typenschild des Herstellers - Vorderradbremshebel - Gasdrehgriff - Bremsflüssigkeitsanzeige vorne...
  • Seite 6: Instrumententafel

    Instrumententafel - Fernlichtkontrolle - Öldruckwarnleuchte Achtung ! ! Sollte die Öldruckwarnanzeige während der Fahrt aufleuchten, muß angehalten und der Ölstand kontrolliert werden (siehe “ Kontrolle des Ölstandes “ Seite 8). - Blinkeranzeige - Diebstahlsicherungsleuchte - Benzinstandsanzeige Wenn die Nadel die erste Abstufung erreicht, beträgt die Reichweite noch ungefähr 20 km - Anzeigelampe Benzinreserve...
  • Seite 7: Zündschalter

    Zünd- und Verriegelungsschlüssel Mit dem Fahrzeug werden 2 Schlüssel (1roter und 1 schwarze) geliefert. Es ist ratsam, sie getrennt aufzubewahren und die Schlüsselnummer aufzuschreiben. Der Schlüssel : - Stellt den Zündkontakt her - Verriegelt das Lenkschloß - Öffuet das Sitebankschloß - Zündschalter - Motor aus - Zündung an.
  • Seite 8: Kraftstoff

    Sitzbank Öffnen : - Stecken Sie den Zündschlüssel in das Schloß auf der linken hinteren Seite, drehen Sie ihn mit einer Viertelumdrehung nach rechts und heben Sie die Sitzbank an. Abschließen : - Drücken Sie auf den hinteren Teil des Sattels: der Schlüssel ist nicht notwendig Durch das Sitzfach erreichen Sie : - Sturzhelmfach...
  • Seite 9: Ölstandkontrolle Und Ölwechsel

    Überprüfung und Wechsel des Motorenöles (Intervalle siehe Wartungsheft) - Überprüfung des Motorenölstandes. Motor kalt oder seit 10 Minuten abgestellt, - Fahrzeug auf dem Hauptständer auf ebenem Untergrund abstellen empfiehlt - Überprüfen Sie die Motorenölmenge durch das Sichtglas unten rechts am Motorengehäuse. Der Füllstand sollte immer über Min, aber niemals über Max.
  • Seite 10: Kontrolle Des Kühlflüssigkeitsstandes

    “ verbraucht ” Bei Nichtbeachtung können schwere Motorschäden entstehen. Wenden Sie sich für Wartungs- und Reparaturarbeiten am besten an Ihren Peugeot Motocycles Händler. Die Überprüfung des Kühlmittelstandes erfolgt bei kaltem und ausgestelltem Motor : - Fahrzeug auf den Hauptständer auf ebenen...
  • Seite 11: Batterie / Sicherungen

    Bei Überlastung schmilzt die Sicherung und unterbricht den Stromkreis. Vorsicht Sollte eine Sicherung durchbrennen, so ist wahrscheinlich ein Fehler im Betrieb aufgetreten. Wenden Sie sich in solchen Fällen an Ihren Peugeot Motocycles Händler. Nur Standartsicherungen verwenden. Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung immer durch eine gleichwertige.
  • Seite 12: Beleuchtung / Anzeigen

    Anzeigen ....... W1,2W T5 (ohne Sockel) Nummerschild Beleuchtung ....W5W(T10) Parklicht ..........W5W(T10) Alle Leuchten sind für 12 V ausgelegt Bei Störungen in der Beleuchtungsanlage, wenden Sie sich bitte umgehend an einen PEUGEOT-Händler. - Glühbirnenwechsel VORNE : Scheinwerfer : - Die 4 Schrauben...
  • Seite 13: Anlassen Des Motors

    Anlassen des Motors - Mit elektrischem Anlasser Aus Sicherheitsgründen : - Stellen Sie den Motorroller auf seinen Mittelständer Der elektrische Anlasser funktioniert nur, wenn ein Bremse betätigt wird. Um den Motor anzulassen : - Den Zündschlüssel in die Position drehen - Einen Bremshebel anziehen - Auf den Anlasserknopf drücken - Den Knopf loslassen, sobald der Motor angesprungen...
  • Seite 14: Einfahren / Fahren

    (Intervalle : siehe Wartungsheft) - Untersetzungsgetriebe Ein Getriebeölwechsel ist nicht zwingend vorgeschrieben. Sollte der Getriebeölstand zu niedrig sein, lassen Sie das Getriebeöl von Ihrem PEUGEOT MOTOCYCLES Partner erneuern bzw. auffüllen. - Zündkerze (NGK CR8E) Unbedingt die von PEUGEOT empfohlenen Zündkerzen benutzen.
  • Seite 15: Hydraulische Scheibenbremse

    Wartungsarbeiten einem PEUGEOT-Händler zu überlassen - Ausschließlich PEUGEOT-Originalersatzteile zu verwenden Der hydraulische Kreislauf ist mit einer Flüssigkeit gefüllt, die den Normen DOT3 oder DOT 4 entspricht. PEUGEOT verwendet LOCKHEED D55. Folgende Parameter beeinflussen die Bremsleistung : - Der Flüssigkeitsstand in der hydraulischen Bremsanlage...
  • Seite 16: Reifen : Reifenluftdruck

    Die Felgen nehmen die passenden Ventile auf. Benutzen Sie beim Auswechseln nur Reifen und Felgen mit der Bezeichnung Tubeless. Überlassen Sie die Reparatur und das Auswechseln der Tubeless-Reifen Ihrem PEUGEOT -Händler. Gefahr Bauen Sie keinen Schlauch in einen Tubeless-Reifen oder benutzen Sie keinen Tubeless-Reifen auf herkömmlichen Felgen (Gefahr des Platzens des Reifens).
  • Seite 17: Aus-Und Einbau Des Vorder- Und Hinterrades

    Vorderradbremse nach Ausbau von Bremssattel oder Vorderrad, hierdurch könnte die Bremsanlage beschädigt werden oder Bremsflüssigkeit austreten. Sollte dies dennoch geschehen sein, so wenden Sie sich für die Instandsetzung an Ihren Peugeot Motocycles Händler. - Vorderrad ausbauen - Stellen Sie das Fahrzeug auf den Hauptständer und sichern Sie es gegen Kippen indem Sie es vorne unterbauen, sodaß...
  • Seite 18: Diebstahlschutz

    Diebstahlschutz * - Herausziehen des Diebstahlschutzes - Den Schlüssel in das Schloß stecken, drehen und an der Schutzklappe ziehen, um den Diebstahlschutz zu lösen. - Verriegelung des Diebstahlschutzes (Der Schlüssel muß dabei unbedingt im Schloß stecken). Das Teil lösen und auf dem Seil verschieben ;...
  • Seite 19: Transponder

    Programmierung weiterer oder anderer Schlüssel benötigt (oder z.B. beim Austausch bestimmter Komponenten der Wegfahrsperre). Diese Elemente Wegfahrsperre können gegen Eigentumsnachweis bei Ihrem Peugeot Motocycles Händler bezogen werden. Eine LED (Leuchtdiode ) im Tachometer leuchtet um anzuzeigen, daß das System in Überwachung ist (Abschreckung).
  • Seite 20: Technische Daten

    Stellen) . Bei Unfällen übernimmt die Versicherung keinerlei Haftung. Denken Sie daran, daß ein PEUGEOT-Motorroller bei einem PEUGEOT-Händler gewartet werden sollte. Aus seiner Berufserfahrung kennt nur er alle Besonderheiten und verfügt über PEUGEOT- Ersatzteile und die besonderen PEUGEOT-Werkzeuge. Genau wie wir, steht er Ihnen zu Diensten.
  • Seite 21 recommande N° 11.739726.00...

Diese Anleitung auch für:

Elyseo 150

Inhaltsverzeichnis