Wenn sich der Fadengeber 2 mm vor seinem oberen Umkehr-
punkt befindet, soll sich das bewegliche Fadenfangmesser
in seinem vorderen Umkehrpunkt befinden und die Fäden
geschnitten sein.
1.
Schrauben (1) (Abb. 1) lösen, so dass sich die Steuerkurve
schwer verdrehen lässt.
2. Die Maschine am Handrad so verdrehen, dass die Nadel-
spitze vom unteren Umkehrpunkt kommend genau auf der
Höhe der Stichplatte steht.
In dieser Stellung Hebel (A) (Abb. 2) nach links schieben
um den Schneidvorgang einzuleiten (Hebel in dieser
Stellung sichern).
3. Die Maschine am Handrad weiter drehen bis der Faden-
geber sich ca. 2 mm vor seinem oberen Umkehrpunkt
befindet (Abb. 3).
4. Steuerkurve radial so verdrehen, dass sich in dieser
Position das bewegliche Fadenfangmesser in seinem
vorderen Umkehrpunkt befindet (Darauf achten, dass
sich die Steuerkurve nicht seitlich verstellt!).
5. Schrauben (1) (Abb. 1) festziehen.
10/10/4 Zeitliche Einstellung der Steuerkurve
1
1
Abbildung 1
Abbildung 2
OT Fadengeber
TYPICAL GC6730 Serie
10 // JUSTIEREN
A
2,0 mm vor
OT Fadengeber
45