Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GC6730
SERIE
AUFBAU-, BEDIENUNGS- UND JUSTIERANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für typical GC6730 Serie

  • Seite 1 GC6730 SERIE AUFBAU-, BEDIENUNGS- UND JUSTIERANLEITUNG...
  • Seite 2 TYPICAL GC6730 Serie...
  • Seite 3 TYPICAL GC6730 Serie Herzlichen Dank, dass Sie sich für eine TYPICAL Nähmaschine entschieden haben. Bevor Sie Ihre neue Maschine in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte die nachstehenden Sicherheitshin- weise und die Erläuterungen in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig. Bei industriellen Nähmaschinen arbeitet man in der Regel direkt vor sich bewegenden Teilen wie Nadel und Fadenauf- nahmehebel.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    TYPICAL GC6730 Serie INHALT 1 // SICHERHEIT 7 // FADENSPANNUNG Allgemeine Sicherheitshinweise Einstellen der unteren Fadenspannung Zu beachtende Punkte des Betreibers Einstellen der oberen Fadenspannung Bedien- und Fachpersonal Einstellen des Nähfußdrucks Sicherheitssymbole Einstellen der Fadenrestlänge aus der Nadel Warnhinweise auf der Maschine...
  • Seite 5: Sicherheit

    Ausnahmen regeln die Vorschriften EN 50110. Sicherheitssvorschriften durchgeführt werden. Nach Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen die Schutz- abdeckungen wieder angebracht werden. Bei Reparaturen dürfen nur die von TYPICAL freigegebenen Ersatzteile verwendet werden. Bedien- und Fachpersonal sind verpflichtet, bei allen Arbeiten die angegebenen Sicherheitsshinweise in der Die Inbetriebnahme (des Oberteils) ist so lange untersagt, Bedienungsanleitung zu beachten.
  • Seite 6: 1/4 Sicherheitssymbole

    TYPICAL GC6730 Serie 1 // SICHERHEIT 1/4 Sicherheitssymbole Achtung Dieser Hinweis signalisiert, dass bei Missachtung der folgenden Bedienungsanweisungen Verletzungsgefahr besteht oder es zu Schäden an der Maschine, der Ausrüstung oder der Umgebung kommen kann. Ein Dreieck bedeutet immer „Vorsicht“. Das Bild innerhalb des Dreiecks weist darauf hin, warum Sie vorsichtig sein müssen.
  • Seite 7: 1/5 Warnhinweise Auf Der Maschine

    TYPICAL GC6730 Serie 1 // SICHERHEIT 1/5 Warnhinweise auf der Maschine Nachfolgende Warnhinweise sind auf der Maschine angebracht. Bitte befolgen Sie diese Hinweise immer, wenn Sie die Maschine bedienen. Sind die Warnhinweise Achtung schwer zu lesen oder wurden sie entfernt, kontaktieren Sie bitte Ihren TYPICAL-Händler.
  • Seite 8: Technische Daten

    TYPICAL GC6730 Serie 2 // TECHNISCHE DATEN • Stitchtyp 301 • Max. Nähgeschwindigkeit 5.000 Stiche / Min. (GC6730MD3) • Max. Stichlänge 5 mm (GC6730HD3) • Max. Durchgang unter dem Nähfuß 13 mm mit Kniehebel • Verstellbarer Fadenhebel (58-62 mm) zur optimalen...
  • Seite 9: Bezeichnung D. Hauptteile

    TYPICAL GC6730 Serie 3 // BEZEICHNUNG DER HAUPTTEILE Spuler 11// Stichlängeneinstellung Fadenwischer 12// Handrad Lüftungshebel 13// Garnrollenständer Automatische Verriegelungstaste Nähfuß Steuerung Knielüfterhebel Sicherheitssvorrichtungen Netzschalter Öl-Anzeigefenster 14// Fadengeberschutz 10// VR-Hebel 15// Fingerschutz...
  • Seite 10: Installation

    Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass die Maschine nur von qualifiziertem Personal installiert werden darf. Achtung Bitte wenden Sie sich an Ihren TYPICAL-Händler oder einen qualifizierten Elektriker, wenn Elektrikerarbeiten oder Arbeiten an der Stromzufuhr erforderlich sind. Achtung Das Gewicht der Nähmaschine beträgt 46 kg.
  • Seite 11: 4/1 Aufstellort Der Maschine

    TYPICAL GC6730 Serie 4 // INSTALLATION 4/1 Aufstellort der Maschine Die Maschine darf nicht in der Nähe von Fernsehern, Radios oder schnurlosen Telefonen aufgebaut werden. Diese Geräte könnten durch die Maschine gestört werden. Bitte verwenden Sie kein Verlängerungskabel, sondern stecken Sie das Kabel der Nähmaschine direkt in eine Steckdose ein.
  • Seite 12: 4/5 Tischplatten-Zeichnung

    TYPICAL GC6730 Serie 4 // INSTALLATION 4/5 Tischplatten-Zeichnung Die Tischplatte sollte eine Stärke von 40 mm haben und so ausgelegt sein, dass sie Gewicht und Vibration der Nähmaschine standhält. Bohren Sie die erforderlichen Löcher wie oben in der Zeichnung angegeben.
  • Seite 13: 4/6 Aufbau

    TYPICAL GC6730 Serie 4 // INSTALLATION 4/6 Aufbau 4/6/1 Steuerung und Verbindungsstange (1) Steuerung (2) Schrauben (3 Stück) (3) Muttern (3 Stück) (4) Feder-Unterlegscheiben (3 Stück) (5) Unterlegscheiben (3 Stück) (6) Verbindungsstange (7) Mutter 4/6/2 Netzschalter (1) Netzschalter (2) Schrauben (2 Stück) 4/6/3 Ölwanne...
  • Seite 14: 4/6/4 Gummi-Dämpfer Und Kniehebelstange

    TYPICAL GC6730 Serie 4 // INSTALLATION 4/6/4 Gummi-Dämpfer und Kniehebelstange (1) Gummi-Dämpfer (2 Stück) (2) Nägel (4 Stück) (3) Kniehebelstange 4/6/5 Maschinenoberteil (1) Scharniere (2 Stück) (2) Maschinenoberteil (3) Oberteilstütze Die Oberteilstütze (3) muss absolut fest im Tischloch verankert werden. Ist das nicht der Fall, fehlt dem Maschinenoberteil Stabilität beim Zurückkippen.
  • Seite 15: 4/6/7 Garnrollenständer

    TYPICAL GC6730 Serie 4 // INSTALLATION 4/6/7 Garnrollenständer (1) Garnrollenständer Ziehen Sie die Mutter (4) an, damit die beiden Gummi- Dämpfer (2) und die Unterlegscheibe (3) absolut fest sind. Der Garnrollenständer darf sich nicht bewegen.
  • Seite 16: 4/6/8 Montieren Und Einstellen Des Kniehebels

    TYPICAL GC6730 Serie 4 // INSTALLATION 4/6/8 Montieren und Einstellen des Kniehebels (1) Kniehebelpolster (2) Halter Schieben Sie den Halter (2) auf den Bolzen (3) und ziehen Sie die Schraube (4) wieder an. 2. Bewegen Sie das Handrad, so dass sich der Transporteur unterhalb der Stichplatte befindet.
  • Seite 17: 4/7 Schmierung

    TYPICAL GC6730 Serie 4 // INSTALLATION 4/7 Schmierung Achtung Schließen Sie das Netzkabel erst an, wenn die Maschine komplett geschmiert ist. Es besteht Verlet- zungsgefahr, wenn die Maschine durch eine unbeabsichtigte Betätigung des Pedals in Gang gesetzt wird. Tragen Sie unbedingt Schutzbrille und Handschuhe, wenn Sie mit Schmieröl oder Schmierfett arbeiten, um Berührungen mit Augen und Haut zu vermeiden und Entzündungen vorzubeugen.
  • Seite 18: 4/8 Testlauf

    TYPICAL GC6730 Serie 4 // INSTALLATION 4/8 Testlauf Achtung Berühren Sie keines der sich bewegenden Teile und halten Sie keine Gegenstände an die Maschine, während Sie nähen. Beides kann zu Verletzungen führen oder die Maschine beschädigen. Schalten Sie die Maschine ein.
  • Seite 19: Rüsten

    TYPICAL GC6730 Serie 5 // RÜSTEN 5/1 Einsetzen der Nadel Achtung Schalten Sie den Strom aus, bevor Sie die Nadel einsetzen. Es besteht Verletzungsgefahr, wenn die Maschine durch eine unbeabsichtigte Betätigung des Pedals in Gang gesetzt wird. Drehen Sie das Handrad der Maschine, um die Nadelstange in ihre höchste Position zu bringen.
  • Seite 20: 5/3 Aufspulen Des Unterfadens

    TYPICAL GC6730 Serie 5 // RÜSTEN 5/3 Aufspulen des Unterfadens Achtung Berühren Sie keine sich bewegenden Teile. Dies kann zu Verletzungen führen oder die Maschine beschädigen. Schalten Sie die Maschine ein. 2. Platzieren Sie die Spule (1) auf dem Spuler (2).
  • Seite 21: 5/4 Einlegen Der Spulenkapsel

    TYPICAL GC6730 Serie 5 // RÜSTEN 5/4 Einlegen der Spulenkapsel Achtung Schalten Sie die Maschine aus, bevor Sie die Spulenkapsel einlegen. Es besteht Verletzungsgefahr, wenn die Maschine durch eine unbeabsichtigte Betätigung des Pedals in Gang gesetzt wird. Drehen Sie das Handrad, bis die Nadel über der...
  • Seite 22: 5/6 Einstellen Der Stichlänge

    TYPICAL GC6730 Serie 5 // RÜSTEN 5/6 Einstellen der Stichlänge Drücken Sie den Sperrhebel des Stellrades (1) nach oben. Damit lösen Sie die Sperre. 2. Drehen Sie das Stellrad (2) für die Stichlänge so, dass die gewünschte Stichlänge an der obersten Position des Stellrades steht.
  • Seite 23: Nähen

    TYPICAL GC6730 Serie 6 // NÄHEN Achtung Bringen Sie alle Sicherheitseinrichtungen an, bevor Sie die Nähmaschine benutzen. Benutzen Sie die Maschine ohne diese Sicherheitseinrichtungen, kann das zu Verletzungen führen. Achtung Wenn die Maschine bei nachfolgenden Arbeiten anläuft, weil versehentlich das Pedal betätigt wird, besteht Verletzungegefahr.
  • Seite 24: 6/2 Einstellen Von Stichverdichtungen

    TYPICAL GC6730 Serie 6 // NÄHEN 6/2 Einstellen des Anschlags für die Stichverdichtung Bei der TYPICAL Baureihe GC6730 kann eine Stichverdichtung über die VR-Taste eingestellt werden. Lösen Sie die Schraube (1). 2. Justieren Sie den Anschlag für Stichverdichtung (2) auf die rote Markierung und ziehen Sie die Schraube (1) wieder fest an.
  • Seite 25: Fadenspannung

    TYPICAL GC6730 Serie 7 // FADENSPANNUNG Für korrekte, gleichmäßige Stiche muss die Spannung von Ober- und Unterfaden optimal aufeinader abgestimmt sein. Oberfaden Unterfaden Hier ist die obere Fadenspannung zu schwach oder die untere Fadenspannung zu stark. Erhöhen Sie die obere Faden- spannung und/oder vermindern Sie die untere Fadenspannung.
  • Seite 26: 7/3 Einstellen Des Nähfußdrucks

    TYPICAL GC6730 Serie 7 // FADENSPANNUNG Für korrekte, gleichmäßige Stiche muss auch der Druck des Nähfußes optimal eingestellt sein, d. h. so schwach wie Oberfaden möglich, aber stark genug, damit der Stoff nicht rutscht. Hier ist der Druck des Nähfußes zu gering, Sie müssen den Fehlstiche Druck erhöhen.
  • Seite 27: Reinigung Und Wartung

    27 27 TYPICAL GC6730 Serie 8 // REINIGUNG UND WARTUNG Achtung Schalten Sie die Nähmaschine aus, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Es besteht Verletzungsgefahr, wenn die Maschine durch eine unbeabsichtigte Betätigung des Pedals in Gang gesetzt wird. Achtung Tragen Sie unbedingt Schutzbrille und Handschuhe, wenn Sie mit Schmieröl oder -fett arbeiten, um Berührungen mit Augen und Haut zu vermeiden und Entzündungen vorzubeugen.
  • Seite 28: 8/1 Tägliches Reinigen Und Warten

    TYPICAL GC6730 Serie 8 // REINIGUNG UND WARTUNG 8/1 Tägliches Reinigen und Warten Eine gute Pflege und Wartung gewährleistet den optimalen Betrieb der Nähmaschine und sorgt für eine lange Lebensdauer. Die nachfolgend beschriebenen Reinigungsvorgänge sollten Sie daher täglich durchführen. Auch wenn die Maschine längere Zeit nicht in Gebrauch war, sollten Sie die Maschine vor ihrem erneuten Einsatz entsprechend reinigen und überprüfen.
  • Seite 29: 8/1/2 Prüfen Der Getriebe-Ölmenge

    TYPICAL GC6730 Serie 8 // REINIGUNG UND WARTUNG 8/1/2 Prüfen der Getriebe-Ölmenge Wenn das Maschinenoberteil für längere Zeit nach hinten gekippt war, fällt die Ölmenge im Filz des Getriebes, während die Ölmenge im Ölfenster (1) steigt. Die tatsächlich vorhandene Ölmenge kann dann nicht genau abgelesen werden. Prüfen Sie daher die Ölmenge im Getriebe sofort, wenn Sie die Maschine...
  • Seite 30: 8/1/3 Nachfüllen Von Schmieröl

    Luftdruck ausgeglichen wird. Muss dieser Gummiverschluss ca. 1 mm einmal ausgetauscht werden, ersetzen Sie ihn bitte ausschließ- lich mit einem von TYPICAL empfohlenen Gummiverschluss. 8/1/4 Prüfen des Ölstands Prüfen Sie den Ölstand im Ölanzeigefenster (1). 2. Liegt der Ölstand unterhalb der unteren Messstands- anzeige (2), füllen Sie bitte Öl nach.
  • Seite 31: 8/1/5 Überprüfen Von Nadel Und Faden

    TYPICAL GC6730 Serie 8 // REINIGUNG UND WARTUNG 8/1/5 Überprüfen von Nadel und Faden Überprüfen Sie die Nadel und ersetzen Sie die Nadel, wenn sie verbogen oder ihre Spitze abgebrochen ist. 2. Prüfen Sie, ob der Oberfaden korrekt eingefädelt ist.
  • Seite 32: 8/2 Schmieren

    TYPICAL GC6730 Serie 8 // REINIGUNG UND WARTUNG 8/2 Schmieren Bitte verwenden Sie ausschließlich Schmierfett, das von TYPICAL empfohlen wird. Schalten Sie die Maschine am Netzschalter aus. 2. Entfernen Sie die mit Pfeilen markierten Schrauben. 3. Schmieren Sie jede markierte Stelle, bis das Schmierfett ganz leicht austritt.
  • Seite 33: Einstellen Der Greifer-Schmierung

    TYPICAL GC6730 Serie 9 // EINSTELLEN DER GREIFER-SCHMIERUNG Achtung Berühren Sie keine sich bewegenden Teile wie z. B. den Greifer oder den Transportmechanismus, wenn Sie den Ölstand des Greifers mit Hilfe des Prüfblatt überprüfen. Sie könnten sich sonst verletzen. Wenn Sie den Greifer austauschen oder die Nähgeschwin- digkeit ändern, überprüfen Sie bitte anhand nachfolgender...
  • Seite 34: Justieren

    TYPICAL GC6730 Serie 10 // JUSTIEREN Achtung Wartung und Kontrolle der Nähmaschine sollte nur von qualifizierten Technikern durchgeführt werden. Achtung Arbeiten an der Elektrik dürfen nur von entsprechend qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Wenden Sie sich dazu bitte an Ihren Händler oder einen Elektriker.
  • Seite 35: 10/1 Justieren Des Sicherheitsschalters

    TYPICAL GC6730 Serie 10 // JUSTIEREN 10/1 Justieren des Sicherheitsschalters Der Sicherheitsschalter (1) befi ndet sich normalerweise an Position A. Stellen Sie sicher, dass die Funktion des Sicherheitsschalters (1) durch den korrekten Abstand zur Tischplatte gewährleistet ist. Wenn der Abstand zwischen Maschinenkopf und Tischöff- nung größer ist als unten angegeben, kann sich das negativ auf...
  • Seite 36: 10/2 Justieren Der Fadenanzugsfeder

    TYPICAL GC6730 Serie 10 // JUSTIEREN 10/2 Justieren der Fadenanzugsfeder Die voreingestellte Position der Fadenanzugsfeder (1) beträgt 6 bis 8 mm (4 bis 6 mm für Spezifikation H) oberhalb der Ober- kante der Fadenführung bei gesenktem Nähfuß. Senken Sie den Nähfuß (1).
  • Seite 37: 10/3 Justieren Des Fadenregulators

    TYPICAL GC6730 Serie 10 // JUSTIEREN 10/3 Justieren des Fadenregulators In der Grundeinstellung des Fadenregulators (1) soll die Schraube (2) in der Mitte des Langlochs vom Fadenregulator stehen. Um die Position einzustellen, lösen Sie die Schraube (2) und stellen den Fadenregulator (1) in die Mitte des Langlochs.
  • Seite 38: 10/5 Justieren Der Transporteur-Höhe

    TYPICAL GC6730 Serie 10 // JUSTIEREN 10/5 Justieren der Transporteur-Höhe Im oberen Umkehrpunkt soll der Transporteur (1) bei M-Maschinen 1,0 mm und bei H-Maschinen 1,2 mm über der Stichplatte stehen. (M): 1 mm (H): 1,2 mm Drehen Sie das Handrad, um den Transporteur (1) auf seine höchste Position zu bringen.
  • Seite 39: 10/6 Justieren Der Transporteur-Neigung

    TYPICAL GC6730 Serie 10 // JUSTIEREN 10/6 Justieren der Transporteur-Neigung Wenn der Transporteur (1) aus der Stichplatte austritt, soll er parallel zur Stichplatten-Oberkante stehen. Drehen Sie am Handrad, bis der Transporteur (1) auf (M): 1 mm gleicher Höhe ist wie die Stichplatte.
  • Seite 40: 10/7 Vorjustieren Der Nadelstangen-Höhe

    TYPICAL GC6730 Serie 10 // JUSTIEREN 10/7 Vorjustieren der Nadelstangen-Höhe Die Nadelhöhe soll so vorjustiert sein, dass die Unterkante der Nadelstange (1) an der Lehre (2) im unteren Umkehrpunkt anliegt. Entfernen Sie Nähfuß (3), Stichplatte (4) und Transporteur (5). 2. Bringen Sie die Nadelstange (1) durch Drehen des Hand-rades auf ihre niedrigste Position.
  • Seite 41: 10/8 Justieren Von Untertransport-Hebebewegung

    TYPICAL GC6730 Serie 10 // JUSTIEREN 10/8 Justieren der Untertransport-Hebebewegung Wenn der Transporteur (1) von unten kommend bündig mit der A (M) B (H) Oberkante der Stichplatte (2) steht, soll sich die Nadelspitze Max. Max. je nach Ausführung (M = 2 mm, H = 4mm) über der Stichplatte...
  • Seite 42: 10/9 Justieren Von Greiferabstand, Schlingenhub Und Nadelhöhe

    TYPICAL GC6730 Serie 10 // JUSTIEREN 10/9 Justieren von Greiferabstand, Schlingenhub und Nadelhöhe Wenn sich die Nadelstange (1) 1,8 mm (2,2 mm Spezifikation H) nach dem unteren Umkehrpunkt befindet, soll die Greifer- spitze (3) in der Mitte der Nadel (4) stehen und einen seitlichen Abstand zur Nadel von 0 bis 0,05 mm haben.
  • Seite 43: 10/10 Justieren Des Fadenabschneiders

    43 43 TYPICAL GC6730 Serie 10 // JUSTIEREN 10/10 Justieren des Fadenabschneiders 10/10/1 Vorjustierung Rollenhebel Wenn der Hebel (1) (Abb. 1) an dem Anschlag (2) anliegt soll an Position (A) (Abb. 2) der Abstand zwischen der Rolle und der Welle ca. 3 mm betragen.
  • Seite 44: 10/10/3 Einstellung Des Bewegliches Fadenfangmessers

    TYPICAL GC6730 Serie 10 // JUSTIEREN 10/10/3 Einstellung des bewegliches Fadenfangmessers Wenn das bewegliche Fadenfangmesser (Abb. 1) in seinem vorderen Umkehrpunkt steht, soll sich die Schneidkante ca. 1 bis 1,5 mm hinter der Messerkante des feststehenden Messers (2) befinden. 1,0 -...
  • Seite 45: 10/10/4 Zeitliche Einstellung Der Steuerkurve

    TYPICAL GC6730 Serie 10 // JUSTIEREN 10/10/4 Zeitliche Einstellung der Steuerkurve Wenn sich der Fadengeber 2 mm vor seinem oberen Umkehr- punkt befindet, soll sich das bewegliche Fadenfangmesser in seinem vorderen Umkehrpunkt befinden und die Fäden geschnitten sein. Schrauben (1) (Abb. 1) lösen, so dass sich die Steuerkurve schwer verdrehen lässt.
  • Seite 46: 10/10/5 Einstellung Der Fadenspannungslösung

    TYPICAL GC6730 Serie 10 // JUSTIEREN 10/10/5 Einstellung der Fadenspannungslösung Wenn sich der Hebel (A) (Abb. 1) in der linken Position befindet, sollen die Spannungsscheiben (1) (Abb. 2) ca. 0,5 mm bis 1 mm geöffnet sein. Die Maschine am Handrad so verdrehen, dass die Nadel- spitze vom unteren Umkehrpunkt kommend genau auf der Höhe der Stichplatte steht.
  • Seite 47: 10/11 Justieren Des Fußpedals

    TYPICAL GC6730 Serie 10 // JUSTIEREN 10/11 Justieren des Fußpedals Komponenten der Geschwindigkeitskontrolleinheit: Feder für die Vorwärtslauf-Krafteinstellung Abnahme Zunahme Bolzen für die Rückwärtslauf-Krafteinstellung Pedal / Pedalarm Übertragungsschaft für das Pedal Einstellung Resultat Vorwärtslauf Feder A nach rechts = Kraftzunahme Krafteinstellung...
  • Seite 48: 10/12 Nähen Von Stretch- Oder Hochflorigen Materialien

    TYPICAL GC6730 Serie 10 // JUSTIEREN 10/12 Nähen von Stretch- oder hochfl origen Materialien Beim Nähen von Stretch- oder hochfl origen Materialien wird das Nähgut durch den Fußdruck auseinander gedrückt. Die Naht wird wellig und ausgezogen. Um bei diesen Materialien eine verbesserte Naht zu erhalten, kann an der GC6730 der Nähfuß...
  • Seite 49: Fehleranzeigen Und Mögliches Beheben

    TYPICAL GC6730 Serie 11 // FEHLERANZEIGEN UND MÖGLICHES BEHEBEN Bei Problemen überprüfen Sie bitte zunächst die nachfolgend aufgelisteten Punkte, bevor Sie eine Service-oder Reparatur- anfrage stellen. Können Sie den Fehler mit nachfolgenen Anleitungen nicht selbst lösen, schalten sie bitte den Strom ab und rufen Sie einen qualifi zierten Techniker bzw.
  • Seite 50 TYPICAL GC6730 Serie 11 // FEHLERANZEIGEN UND MÖGLICHES BEHEBEN 11/4 Fehlende Stiche beim Nähstart Fehlende Stiche beim Nähstart können verschiedene Ursachen haben. Prüfen Sie, ob die Spannung der Fadenanzugsfeder zu stark ist. 2. Prüfen Sie, ob der Weg der Fadenanzugsfeder zu groß ist.
  • Seite 51 TYPICAL GC6730 Serie 11 // FEHLERANZEIGEN UND MÖGLICHES BEHEBEN 11/6 Unregelmäßige Stichlänge Eine unregelmäßige Stichlänge kann verschiedene Ursachen haben. Prüfen Sie den Druck des Nähfußes und justieren Sie ihn gegebenenfalls. 2. Prüfen Sie die Höhe des Transporteurs. 3. Prüfen Sie, ob die Spule verkratzt ist. Eine beschädigte Spule können Sie mit einem geölten Wetzstein schleifen...
  • Seite 52 TYPICAL GC6730 Serie 11 // FEHLERANZEIGEN UND MÖGLICHES BEHEBEN 11/9 Unterfaden verknotet sich beim Nähstart / Spule dreht beim Fadenschnitt Verknotet sich dem Unterfaden beim Nähstart oder dreht sich die Spule beim Fadenschnitt, kann das verschiedene Ursachen haben. Prüfen Sie, ob sich die Spule in die richtige Richtung dreht, wenn der untere Faden gezogen wird.
  • Seite 53 TYPICAL GC6730 Serie 11 // FEHLERANZEIGEN UND MÖGLICHES BEHEBEN 11/11 Fehlerhafter Fadenschnitt Werden die oberen und unteren Fäden nicht abgeschnitten, kann das verschiedene Ursachen haben. Prüfen Sie, ob das feste oder das bewegliche Messer abgenutzt oder beschädigt ist. Ersetzen Sie es gegebe- nenfalls.
  • Seite 54 TYPICAL GC6730 Serie 11 // Fehleranzeigen und mögliches Beheben 11/14 Maschine läuft nicht an Läuft die Maschine nicht an, wenn der Strom eingeschaltet und das Pedal betätigt wird, prüfen Sie bitte, ob der Netz- stecker (1) von der Steuerung getrennt wurde.
  • Seite 55: Entsorgung Der Maschine

    TYPICAL GC6730 Serie 12 // ENTSORGUNG DER MASCHINE Für die ordnungsgemäße Entsorgung der Maschine ist der Kunde verantwortlich. Die in der Maschine verwendeten Materialien sind Stahl, Aluminium, Messing und diverse Kunststoffe. Die Elektroausrüstung besteht aus Kunststoffen und Kupfer. Bei der Entsorgung der Maschine müssen die örtlich gültigen Umweltschutzbestimmungen eingehalten werden, eventuell muss ein Spezialunternehmen beauftragt werden.
  • Seite 56 ISO9001 ISO14001 international CE Ecolabelling Product Conservation Product Teile können ohne Vorankündigung im Design verändert werden. XI’AN TYPICAL INDUSTRIES CO., LTD. XI´AN TYPICAL EUROPE GmbH No. 335, South Taibai Road Hertelsbrunnenring 9 Xi’an 710068, P.R.China D-67657 Kaiserslautern Tel.: +86-29-88279093 / / 88279150 / / 88279151 Tel.: +49 (0)631 316019-0...

Inhaltsverzeichnis