Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgehungsventil Einbauen (Zubehör) - Judo i-soft SAFE+ Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-soft SAFE+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5
Umgehungsventil einbauen
(Zubehör)
Ein Umgehungsventil (JQX) zwi-
INFO_NO_HEADER
schen Einbaudrehflansch und Gerät
ermöglicht bei eventuellen Wartungs-
arbeiten am Gerät die Entnahme von
unbehandeltem Trinkwasser.
Das Handrad des Umgehungsven-
tils kann nach oben oder auch seit-
lich stehen. Die Einbauweise sollte
eine gute Zugänglichkeit des Hand-
rads vorsehen.
Das Umgehungsventil JQX ist als
Zubehör erhältlich.
Abb. 7:
Umgehungsventil (JQX)
1
Handrad
2
Rohrseitiger Flansch „R"
3
Geräteseitiger Flansch „G"
Anfangszustand:
Der Einbaudrehflansch ist in die Rohr-
leitung eingebaut.
1703159 • 2021/03
Installation durch Fachhandwerk
Vorgehensweise:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
JUDO i-soft SAFE+
Der Geräteanschluss am Einbaudreh-
flansch ist noch durch einen schwarzen
Montagedeckel verschlossen.
Die Rohrleitung mit dem neu installier-
ten Einbaudrehflansch zunächst spü-
len: Haupthahn bzw. Absperrventil öff-
nen.
Haupthahn bzw. Absperrventil wieder
schließen.
Den Montagedeckel am Einbaudreh-
flansch entfernen.
Den Sitz der Profilflanschdichtung am
Umgehungsventil prüfen: das Profil der
Profilflanschdichtung muss zum Ein-
baudrehflansch zeigen.
Das Umgehungsventil auf der mit dem
Buchstaben „R" (Rohr) gekennzeichne-
ten Flanschseite mit dem Einbaudreh-
flansch durch Einrasten der Schrauben
verbinden.
Abb. 8:
Schrauben durchführen und
einrasten
1
Schrauben durchführen
2
Drehen zum Einrasten der
Schrauben
Die vier Schrauben fest anziehen.
Abb. 9:
Schrauben angezogen
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis