Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Reinigung - Royal Catering RC-DRM310 Bedienungsanleitung

Teigausrollmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
MITTLERE SENSIBILITÄT:
Das Gegengewicht in der Mitte der Öse positionieren;
Für mittleres Gewicht empfohlen.
MINDESTE SENSIBILITÄT:
Das Gegengewicht außerhalb der Öse positionieren;
Für hohes Gewicht empfohlen.
Nach der Einstellung das Gegengewicht durch Anschrauben
der Schraube blockieren.
GEBRAUCH DER MASCHINE
Vor Beginn jedes Arbeitszyklus sicherstellen, dass die
Maschine perfekt sauber ist, insbesondere die Oberflächen
in Kontakt mit dem Teig. Im Bedarfsfall die Reinigung
gemäß dem im Abschnitt „WARTUNG" beschriebenen
Verfahren ausführen.
ACHTUNG: In der Betriebsphase ist es streng
verboten,
die
Sicherheitsvorrichtungen
entfernen, da sich bewegende Komponenten
vorhanden sind, die die Quetschung der Hände
verursachen können.
Modelle RC-DRM310, RC-DRM420:
INGANGSETZEN: Den Schalter in Position 1 drücken, die
Maschine startet die Bewegung der beiden Walzenpaare
und ist für die Betriebsphase bereit. Vor der Einführung des
leicht bemehlten und zuvor aufgegangenen (mindestens
6-8 Stunden) Teigballens in die Öffnung der oberen
Schutzvorrichtung, einen Teil dessen Rands keilförmig
zusammendrücken, um den Einzug in das obere Walzenpaar
zu erleichtern. Beim Durchlauf durch diese reduziert sich
zunächst die Dicke des Teigs und dieser nimmt eine ovale
Form an, rutscht dann über die Ausgleichsrolle, dreht
sich quer um ungefähr 90° und positioniert sich für den
folgenden Durchlauf durch das untere Walzenpaar, aus
dem eine Scheibe herauskommt, deren Form gut, aber
nicht optimal ist und manuelle Nachbesserung benötigt.
STILLSETZEN: Den Schalter in Position 0 drücken.
Modelle RC-DRM310TG, RC-DRM420TG:
INGANGSETZEN Den seitlichen Schalter in Position 1
drücken. Die schwarze Taste der Steuereinheit "SET TIME"
drücken, um die Arbeitszeit von 10 bis 35 Sekunden
einzustellen; die Maschine ist für die Betriebsphase bereit.
Vor der Einführung des leicht bemehlten und zuvor
aufgegangenen (mindestens 6-8 Stunden) Teigballens
in die Öffnung der oberen Schutzvorrichtung, einen Teil
dessen Rands keilförmig zusammendrücken, um den
Einzug in das obere Walzenpaar zu erleichtern.
DIE WALZEN STARTEN AUTOMATISCH BEIM KONTAKT DES
TEIGS MIT DER OBEREN RUTSCHE.
Beim Durchlauf durch diese reduziert sich zunächst die
Dicke des Teigs und dieser nimmt eine ovale Form an,
rutscht dann über die Ausgleichsrolle, dreht sich quer
um ungefähr 90° und positioniert sich für den folgenden
Durchlauf durch das untere Walzenpaar, aus dem eine
Scheibe herauskommt, deren Form gut, aber nicht optimal
ist und manuelle Nachbesserung benötigt. Die Walzen
beenden die Drehung automatisch bei Ablauf der vorher
eingestellten Zeit oder durch den Druck der Taste "STOP".
STILLSETZEN Den seitlichen Schalter in Position 0 drücken.
Modelle RC-DRM310, RC-DRM420:
VERWENDUNG DER PEDALSTEUERUNG
Die Pedalsteuerung wird nur auf Anfrage des Kunden
geliefert.
6
Aufgrund ihrer integrativen Funktion zu den vorderen
Steuerungen zum Stillsetzen und Start, erlaubt sie, die
Maschine für die unbedingt erforderliche Verwendungszeit
in Betrieb zu halten. Diese Befehlseinrichtung muss an die
Maschine durch Einsetzen des Steckers des Pedalkabels in
die Steckdose seitlich der Maschine selbst angeschlossen
werden.
INGANGSETZEN Durch den Druck des Schalters in
Position 2 startet die Maschine nicht, sondern bleibt im
Wartezustand. Durch Ausüben eines leichten Drucks auf
die Pedalsteuerung beginnen die Walzen sich zu drehen
und die Maschine ist für den Gebrauch bereit.
STILLSETZEN Durch Abheben des Fußes vom Pedal, stoppt
die Maschine.
Modelle RC-DRM311:
FUNKTIONEN
UND
VERWENDUNG
zu
PEDALSTEUERUNG. Die Funktion ist die gleiche, wie bei
den vorhergehenden Ausrollmaschinen, allerdings gibt es
ein einzelnes Walzenpaar.
VERWENDUNG FÜR DIE FORMUNG DER SCHEIBEN
Nachdem die Maschine manuell mit dem Schalter in
Position 1 oder mit Pedal und Schalter in Position 2
eingeschaltet wurde, kann mit der Betriebsphase begonnen
werden. Vor der Einführung des leicht bemehlten
und zuvor aufgegangenen (mindestens 6-8 Stunden)
Teigballens in die Öffnung der oberen Schutzvorrichtung,
einen Teil dessen Rands keilförmig zusammendrücken, um
den Einzug in das obere Walzenpaar zu erleichtern. Beim
Durchlauf durch dieses reduziert sich zunächst die Dicke
des Teigs und dieser nimmt eine ovale Form an.
Wenn der Durchgang kurz vor dem Abschluss steht, das
schrittweise Heruntergleiten des Teigs mit einer Hand
begleiten bis der Teig aus der Maschine kommt. Danach
müssen die Walzen angehalten werden. Den Teig quer um
ungefähr 90° drehen und für den folgenden Durchlauf in
dem unteren Walzenpaar positionieren, aus dem dann,
nachdem sie gestartet wurden, eine Scheibe herauskommt,
deren Formung gut, aber nicht optimal ist und manuelle
Nachbesserung benötigt.
VERWENDUNG FÜR DIE FORMUNG VON RECHTECKEN.
Unter die Maschine ein sauberes und angemessen großes
Backblech, das die Breite der Stützfüße aufweist, legen.
Die Maschine einschalten, die Walzen in Betrieb setzen,
dann den leicht bemehlten und zuvor aufgegangenen
(mindestens 6-8 Stunden) Teig in die Öffnung der oberen
Schutzvorrichtung
einführen,
den
Rand
zusammendrücken, um den Einzug in das Walzenpaar zu
erleichtern. Beim Durchlauf durch dieses reduziert sich
zunächst die Dicke des Teigs.
Nach dem Durchlauf ist es für mittleres und hohes Gewicht
unerlässlich, Schritt für Schritt und konstant den Teig
manuell zu erweitern und diesen dann für den folgenden
Durchlauf in den Walzen zu positionieren, aus denen der so
geformte Teig in dem Backblech abgelegt wird.
WICHTIG:
DIE
MASCHINE
NACH
ABSCHLUSS
BETRIEBSPHASE ABSCHALTEN.

WARTUNG

ACHTUNG: Vor jeglichem Wartungs- und Reinigungseingriff
müssen folgende Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden:
Rev. 10.03.2020
Sicherstellen, dass das Gerät vom Stromnetz
abgetrennt ist (den Stecker aus der Stromsteckdose
herausziehen), und dabei sicherstellen, dass die
Stromversorgung nicht unabsichtlich wieder aktiviert
werden kann;
Sicherstellen, dass das Gerät vollständig abgekühlt
ist;
Die von den geltenden Vorschriften vorgesehenen
persönlichen Schutzausrüstungen verwenden;
Immer mit geeigneter Ausrüstung arbeiten;
Nach Abschluss des Vorgangs von Wartung/
Reparatur
Sicherheitsvorrichtungen wieder installieren, bevor
das Gerät erneut in Betrieb gesetzt wird;

REINIGUNG

DER
ACHTUNG: Es wird empfohlen, auf keinen Fall abrasive
oder
ätzende
nicht
geeignete Chemikalien zu verwenden. Es ist absolut zu
vermeiden, Wasserstrahl, verschiedene Werkzeuge, rauhe
oder scheuernde Mittel, wie Stahlwolle, Schwämme, usw.
zu verwenden, die die Oberflächen beschädigen und
insbesondere die Sicherheit hinsichtlich der Hygiene
beeinträchtigen können.
Die Reinigung muss nach jedem Gebrauch unter Einhaltung
der hygienischen Vorschriften und zum Schutz der
Funktionalität der Maschine folgendermaßen durchgeführt
werden:
Mit Hilfe eines angemessenen Pinsels eine erste
Beseitigung
vornehmen;
Die Schutzvorrichtungen, die Ausgleichsrolle und die
Rutschen aus ihren Aufnahmen entfernen;
Die
Federn
herausziehen;
Die Einstellungshebel in die Position der maximalen
Öffnung der Walzen drehen;
Die Maschine und alle ihre Einzelteile, einschließlich
der abmontierten, sorgfältig unter Verwendung
eines mit Wasser und neutralem Reinigungsmittel
für Lebensmittel befeuchteten Schwamms oder
Tuchs reinigen;
Ausreichend zur vollständigen Beseitigung des
Reinigungsmittels spülen;
Mit saugfähigem Papier für Lebensmittel trocknen,
dann zuerst die Oberflächen in Kontakt mit dem
Teig und folgend die gesamte Maschine mit einem
keilförmig
weichen und sauberen Tuch, das mit spezifischem
Desinfektionsmittel
getränkt ist, abwischen.
SCHMIERUNG DER WELLEN UND WALZEN
Einmal im Jahr ist es erforderlich, die Schmierung
der Wellen und Walzen durchzuführen. Nachdem die
Schutzvorrichtungen, die Rutschen, die Federn und die
Teigschaber abmontiert wurden;
DER
Die
Befestigungsschrauben
zuerst die Rückseite und dann die Halterungen
abmontieren;
Abschließend die Walzen und Gelenke herausziehen;
Alle Einzelteile mit Hilfe eines Schwamms, warmem
Wasser und Reinigungsmittel für Lebensmittel
sorgfältig reinigen, ausreichend spülen und mit
saugfähigem Papier trocknen;
Rev. 10.03.2020
Sowohl die Wellen als auch die Öffnungen der
Walzen mit einer vernünftigen Menge an Paraffinöl
schmieren;
alle Bauteile wieder montieren und befestigen,
indem die Demontagesequenz in umgekehrter
Reihenfolge ausgeführt wird.
ACHTUNG: Nach des Vorgangs von Wartung /
Reparatur/Reinigung überprüfen, ob alle Bauteile
und die entsprechenden Schutzsvorrichtungen
korrekt positioniert und befestigt worden sind,
bevor das Gerät erneut in Betrieb gesetzt wird.
Reinigung
alle
Schutz-
und
MÖGLICHE STÖRUNGEN
STÖRUNG
für
den
Lebensmittelgebrauch
Die
Maschine
startet nicht
VERSCHROTTUNG UND ENTSORGUNG
ACHTUNG: Abbruch und Entsorgung der
Maschine liegen in der alleinigen Verantwortung
und sind Aufgabe des Eigentümers, der die in
von
Mehl-
und
Teigrückständen
seinem Land geltenden Gesetze in Bezug auf
Sicherheit, Respekt und Schutz der Umwelt
einhalten muss.
aushängen
und
die
Teigschaber
Es ist Pflicht, sich bei der Verschrottung der Maschine an
die Vorgaben der geltenden Vorschriften zu halten. Um
das Recycling der Materialien zu erleichtern, die Teile, aus
denen die Maschine besteht, nach den verschiedenen
Arten von Baumaterialien (Kunststoff, Kupfer, Eisen usw.)
trennen.
für
Lebensmittelmaschinen
abschrauben
und
URSACHE
ABHILFE
1. Überprüfen:
1. Keine
Hauptschalter,
Stromversorgung
Steckdose,
im Netz
Stecker und
Versorgungskabel.
2. Die
Pedalsteuerung ist
2. Die
an die Maschine
Pedalsteuerung
angeschlossen.
drücken
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rc-drm310tgRc-drm311Rc-drm420Rc-drm420tg

Inhaltsverzeichnis