Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polaris RANGER Diesel Betriebsanleitung Für Wartung Und Sicherheit Seite 127

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RANGER Diesel:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschleppen eines RANGER . . . . . . . . . . 61
Abstellen des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Achsmutter-Drehmoment . . . . . . . . . . . . 101
Achsmuttern, Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . 101
Allradantrieb/Bergabfahrthilfe . . . . . . . . . 63
Anbauvorrichtung
für Anhängerkupplung. . . . . . . . . . . . . . 25
Angaben zur Getriebewartung . . . . . . . . . 83
Anhängervorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Anlassen des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Ansaugsiebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Anschlussbuchsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Anschlüsse, Nebenverbraucher. . . . . . . . . 21
Antriebsriemenverschleiß . . . . . . . . . . . . 116
Antriebsriemenwechsel. . . . . . . . . . . . 88–90
Antriebsstrang einfahren. . . . . . . . . . . . . . 38
Anzeige Fehlercode . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Anzeige Motorwarnleuchte. . . . . . . . . . . . 37
Anzeige, Information . . . . . . . . . . . . . 33–37
Anzeigeblock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30–32
Aufhängungseinstellung, Hinten . . . . . . 100
Augenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Auspuffanlagen-Warnhinweis . . . . . . . . . 93
AWD-Fahrbereichsschalter . . . . . . . . 23, 63
Batterie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107–109
Aufladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Ausbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Einbau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Einlagerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Schwache Batterieladung/
Batterieüberspannung . . . . . . . . . . . 35
Bekleidung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104–105
Schlussleuchten-/Bremsleuchte-/
Blinkerglühlampe . . . . . . . . . . . . . 105
Bergab fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Bergauf fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Betrieb bei kalter Witterung . . . . . . . . 45–46
Betrieb im Fahrbereich,
Allradantrieb (AWD). . . . . . . . . . . . . . . 63
Betriebsdatenbereich. . . . . . . . . . . . . . 33–37
Bio-Dieselkraftstoffe . . . . . . . . . . . . . 42–43
Blinkerglühlampe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Blinkerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49, 97–98
Bremsflüssigkeit, Flüssigkeit, Bremse . . . 98
Bremshebel, Feststellbremse . . . . . . . . . . 24
Bremsleuchte, Prüfung . . . . . . . . . . . . . . 104
Bremsleuchten-Glühlampe . . . . . . . . . . . 105
Bremspedal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Buchsen, Nebenverbraucher . . . . . . . . . . . 21
Deichsellast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Drehmoment, Achsmuttern. . . . . . . . . . . 101
A
B
D
Drehmoment, Radmuttern . . . . . . . . . . . 101
Drehzahlmesser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Durchfahren von Gewässern. . . . . . . . . . . 56
Einbauorte der Bauteile . . . . . . . . . . . . . . 20
Einfahren des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Einfahren des PVT-Getriebes . . . . . . . . . . 38
Einfahrzeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Einlagerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110–112
Einlagerung, Abdeckungen. . . . . . . . . . . 112
Einlagerung, Batterie . . . . . . . . . . . . . . . 108
Einlagerung, Flüssigkeitsstände . . . . . . . 112
Einlagerung, Öl und Filter . . . . . . . . . . . 111
Einlagerung, Wiederinbetriebnahme . . . 113
Einstellen des Gaspedalspiels . . . . . . . . . . 97
Einstellung des Lichtstrahls,
Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Eintauchen des Fahrzeugs. . . . . . . . . . . . . 91
Elektromagnetische Störungen . . . . . . . . . 74
Elektronische Servolenkung . . . . . . . . . . . 25
Emissionsbegrenzung, Geräusche . . . . . . 74
Entleeren der Pritsche . . . . . . . . . . . . . . . . 62
EPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Extrembeanspruchung – Definition . . . . . 75
Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Fahren auf rutschigem Untergrund . . . . . . 53
Fahren im Rückwärtsgang . . . . . . . . . . . . 57
Fahren mit einem Beifahrer . . . . . . . . . . . 51
Fahren quer zum Gefälle . . . . . . . . . . . . . 54
Fahren über Hindernisse . . . . . . . . . . . . . . 52
Fahren, nach dem Durchfahren
von Gewässern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Fahrzeug-Identifikationsnummern . . . . . . . 6
Federn, Stoßdämpfer, Einstellen. . . . . . . 100
Fernlichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Feststellbremshebel. . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Filter, Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Filter, Luftfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Filterreinigung, Luftfilter . . . . . . . . . . . . . 92
Filtersysteme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Flüssigkeitsstand
Hauptgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Motoröl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80–81
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Vorderachsgetriebe. . . . . . . . . . . . . . . 84
Flüssigkeitsstände bei Einlagerung. . . . . 112
Flüssigkeitswechsel
Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Hauptgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Motoröl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81–82
Vorderachsgetriebe. . . . . . . . . . . . . . . 84
Funkenfänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Funkenfänger, Warnhinweis. . . . . . . . . . . 93
INDEX
D
E
F
125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis