Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verriegelungsschalter In Kaskadensystemen; Anforderungen An Schutzverriegelungen - Banner EZ-SCREEN LS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EZ-SCREEN LS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
EZ-SCREEN
LS Sicherheits-Lichtvorhang
Abbildung 46. Anschluss von Not-Aus-Schaltern am letzten Empfänger in der Kaskade
EZ-SCREEN LS
RDLS-8..D
RDLS-8..D Steckerbelegung
Braun
Orange-
schwarz
Orange
Weiß
Schwarz
Blau
Grün-gelb
Violett

11.5 Verriegelungsschalter in Kaskadensystemen

Der Kaskadeneingang kann zur Überwachung von verriegelten Schutzeinrichtungen bzw. Schutztüren verwendet wer-
den. Die Anforderungen variieren erheblich, was das Maß an Steuerungszuverlässigkeit oder die Sicherheitskategorie
(gemäß ISO 13849-1) beim Einsatz von Verriegelungsvorrichtungen angeht. Banner Engineering empfiehlt für jede An-
wendung ein Höchstmaß an Sicherheit. Dennoch liegt es in der Verantwortung des Benutzers, jedes Sicherheitssystem
sicher zu installieren, zu betreiben und zu warten und alle geltenden Gesetze und Vorschriften zu beachten. Von den
folgenden Anwendungen erfüllt oder übertrifft
sigkeit nach OSHA/ANSI und für die Sicherheitskategorie 4 nach ISO 13849-1.
Der CSSI-Eingang ist ein zweikanaliger (4-adriger) Eingang, wobei sich die redundanten Kanäle im gleichen Zustand
befinden müssen (entweder offen oder geschlossen). Der CSSI-Eingang kann den Anforderungen entsprechend an
ständige Kontakte/Relaiskontakte angeschlossen werden. Die Gleichzeitigkeitsanforderung beim Öffnen und Schließen
der beiden Kontakte beträgt 3 Sekunden. Wenn diese Anforderung nicht erfüllt wird, blinkt die Anzeige des letzten Emp-
fängers
. Wenn die Gleichzeitigkeitsanforderung nicht erfüllt wird, müssen zur Behebung des Fehlerzustands beide
Eingänge geschlossen werden (z. B. Schutzeinrichtung schließen). Nach einer Wartezeit von 3 Sekunden müssen dann
beide Kanäle innerhalb von 3 Sekunden geöffnet werden, und anschließend können beide Kontakte wieder geschlossen
werden.
WARNUNG: Sicherheitsabstände und Sicherheitsöffnungen
Es muss für das Personal unmöglich sein, eine Gefahrstelle durch eine offene Schutzeinrichtung oder
durch Über-, Unter-, Um- oder Durchgreifen der Schutzeinrichtung den Gefahrenbereich zu errei-
chen, solange die Gefahrsituation nicht beendet ist. Informationen zur Ermittlung der Sicherheitsab-
stände und sicherer Öffnungsgrößen für Ihre Schutzeinrichtung sind den Normen ANSI B11.19 oder
ISO 14119, ISO 14120 und ISO 13857 zu entnehmen.

11.5.1 Anforderungen an Schutzverriegelungen

Die folgenden allgemeinen Anforderungen und Erwägungen betreffen die Installation von Verriegelungstoren und tren-
nenden Schutzeinrichtungen. Außerdem ist darauf zu achten, dass sämtliche Anforderungen im Hinblick auf die gelten-
den Vorschriften erfüllt sind.
82
Not-Aus 1
Braun
Violett
Schwarz
Weiß
Treffen Sie Sicherheitsvorkehrungen, um zu
verhindern, dass die unverbundenen Leiter zur
Ch1a
Erde oder zu anderen Energiequellen
Öffner
kurzgeschlossen werden (z. B. die Enden mit
Öffner
einer Leitungsmutter anschließen).
Ch1b
Ch2b
Öffner
Öffner
Ch2a
Abbildung 47
www.bannerengineering.com
Not-Aus 2
Not-Aus N
auf Seite 84 die Anforderungen für Steuerungszuverläs-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis