Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines Zur Installation - Brunner EOS 7 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EOS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um den Stellmotor K2 anzuschließen muss zu Beginn der Abschlusswiderstand
vom Luftklappenstellmotor K1 abgezogen und auf dem Drosselklappenstellmotor
K2 aufgesteckt werden.
Die 'Verbindungsleitung Drosselklappe von K1 zu K2' durch die jeweiligen Zugent-
lastungen ziehen und anschließen.
Steckerbelegung von links nach rechts:
1 = weiß - 2 = braun - 3 = grün - 4 = gelb - 5 = grau
Beachten Sie die maximal zulässige Umgebungstemperatur der Stellmotoren
von 60°C!
Für die 'Verbindungsleitung Drosselklappe von K1 zu K2' gilt eine zulässige
Umgebungstemperatur von max. 180°C und eine zulässige Leitungslänge von
max. 30m!
9

ALLGEMEINES ZUR INSTALLATION

Die elektrischen Anschlüsse dürfen ausschließlich von einem zugelassenen Fach-
betrieb durchgeführt werden.
In die Zuleitung der Netzversorgung zu EOS 7 Steuereinheit unbedingt einen
Schalter oder separate Sicherung einbauen, um die EOS 7 für Wartungsarbeiten
stromlos schalten zu können.
Der Bertreiber ist über die Funktion des Schalters / der Sicherung zu informieren.
Bitte beachten
Die Elektronik der EOS 7 ist werkseitig für den Anschluss an eine Vielzahl von Heiz- und
Kamineinsätzen vorbereitet. Vor der Erstinbetriebnahme ist die Elektronik auf das vorliegen-
de Heizgerät und die gewünschten Zusatzfunktionen in der Konfiguration einzustellen.
Um spätere Schäden ausschließen zu können, muss der Einbau der elektronischen Bautei-
le sorgfältig vorbereitet und ausgeführt werden.
28
(1.16)
© 2020 Brunner GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis