DIGITALKAMERA Schnellstart Mit einem Smartphone verbinden Einleitung Vorbereiten A Aufnehmen B Bilder anschauen Noch mehr Spaß Sicherheitshinweise Technische Hinweise ACHTUNG Auf den Seiten 31 bis 34 finden Sie wichtige Hinweise zur Wasserdichtigkeit. Lesen Sie diese bitte sorgfältig.
Funktechnik Bluetooth® Low Energy (BLE) und einer besonderen App. Die Bildgeschichten, die Sie mit Ihrer Kamera und den Objektiven von Nikon einfangen, werden augenblicklich auf das Mobilgerät übertragen. Die Aufnahmen lassen sich auch ohne Umstände auf Cloud-Speicherdienste hochladen, wodurch Sie mit allen möglichen Geräten darauf zugreifen können.
Seite 3
Mobilgerät dank der ständigen Verbindung zwischen den beiden Geräten — Fotos online weiterzugeben war nie einfacher Hochladen von Fotos und Miniaturansichten auf den Online-Speicherdienst NIKON IMAGE SPACE Eine Palette von Funktionen bereichert Ihr fotografisches Leben; dazu gehören: Kamera fernsteuern Einfügen von bis zu zwei Informationen in ein Bild (z B.
Einleitung »Sicherheitshinweise« (Seiten 25-41) und alle anderen Anweisungen vor der Verwendung der Kamera sollten sorgfältig gemeinsam mit einem Erwachsenen gelesen werden. Bewahren Sie dieses Handbuch griffbereit für alle Benutzer der Kamera auf. Die Schritte unter »Vorbereiten« (Seiten 9-16) sollten mit einem Erwachsenen ausgeführt werden.
Seite 5
Nikon Anwender-Support Bitte besuchen Sie die unten aufgeführte Website, um Ihre Kamera zu registrieren und die neuesten Produktinformationen zu bekommen. Hier finden Sie auch die Rubrik »Häufig gestellte Fragen« (FAQs) und wie Sie uns für technische Hilfestellung kontaktieren. http://www.europe-nikon.com/support Einleitung...
Überprüfen des Packungsinhalts Sollten Teile fehlen, kontaktieren Sie bitte das Geschäft, in dem Sie die Kamera erworben haben. Digitalkamera Trageriemen (Befestigen) COOLPIX W100 Lithium-Ionen-Akku Netzadapter mit USB -Kabel UC-E21 EN-EL19 Akkuladefunktion EH-73P Schnellstart (dieses Handbuch) Pinsel Garantieschein (abgedruckt auf der Umschlag-Rückseite dieses Handbuchs) Schlenkern Sie die Kamera nicht am Trageriemen.
Verwenden des Monitors Akkukapazität F: Der Akku ist ausreichend geladen. G: Die Akkukapazität ist niedrig. Anzahl der Bilder, 9 9 9 9 9 9 2 9 m 0 s 2 9 m 0 s die aufgenommen werden können Maximale Filmaufzeichnungsdauer Auswahltasten Drücken Sie diese Tasten, um ein auf dem Bildschirm angezeigtes Element auszuwählen.
Vorbereiten Einsetzen des Akkus und der Speicherkarte Unterstützte Akkus Speicherkarte Beachten Sie die Aufkleber, und setzen Sie den Akku und die Speicherkarte richtig herum ein. Formatieren Sie Speicherkarten, die bereits in anderen Geräten verwendet wurden, wenn Sie sie zum ersten Mal in diese Kamera einsetzen. Aufladen des Akkus Schließen Sie die Kamera an den Netzadapter mit Akkuladefunktion und an die Steckdose an.
Seite 10
Der Akku wird aufgeladen, und die Ladekontrollleuchte leuchtet. Nachdem der Akku vollständig aufgeladen wurde, leuchtet die Ladekontrollleuchte nicht mehr. Trennen Sie den Netzadapter mit Akkuladefunktion von der Steckdose, und trennen Sie anschließend das Kabel. Schließen Sie die Abdeckung. Legen Sie die Abdeckung vollständig flach in die mit dem Pfeil angegebene Richtung 0, und schieben Sie sie vollständig ein a.
Einstellen der Kamera Sie können die Kamera mit oder ohne Smartphone oder Tablet einstellen. Vom Smartphone oder Tablet aus einrichten Installieren Sie vor dem Einstellen der Kamera zunächst die App SnapBridge (Seite 2) und aktivieren Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet (im Folgenden als »Smart-Gerät«, bezeichnet) Bluetooth und Wi-Fi.
Ordnen Sie Kamera und Mobilgerät einander zu, z.B. durch Herstellen einer Bluetooth-Verbindung. Das drahtlose Verbinden einer Kamera und eines Smart-Geräts über Bluetooth wird hier als »Kopplung« bezeichnet. Android-Geräte mit NFC-Unterstützung Überprüfen Sie zunächst, ob NFC auf dem Smart-Gerät aktiviert ist. Berühren Sie dann mit der NFC-Antenne des Smart-Geräts das Y (N-Mark-Logo) an der Kamera, um die SnapBridge-App zu starten.
Seite 13
Überprüfen Sie den Authentifizierungscode. Prüfen Sie zunächst, ob auf der Auth.-Code 000000 Kamera und dem Smart-Gerät Achten Sie darauf, dass derselbe derselbe sechsstellige Auth.-Code am Smart-Gerät ange- zeigt wird, und drücken Sie dann Authentifizierungscode angezeigt wird, und führen Sie Kamera dann die unten stehenden Schritte aus (beachten Sie, dass der Code in einigen iOS-Versionen möglicherweise nicht angezeigt...
Wählen Sie eine Einstellung der Uhr der Kamera. Wenn Sie R »Ja« auswählen, Uhrzeit mit Smart-Gerät wird die Zeit automatisch an das synchronisieren? Smart-Gerät angepasst. Nein Aktivieren Sie die Zeit-Synchronisierung in der SnapBridge-App. Nehmen Sie bei Auswahl von S »Nein« die Einstellung ab Schritt 4 (Seite 15) in »Mit den Kameramenüs einrichten«...
Mit den Kameramenüs einrichten Die Kamera-Uhr kann manuell eingestellt werden. Drücken Sie den Ein-/ Ausschalter (ON/OFF), um die Kamera einzuschalten. Drücken Sie auf dem Multifunktionswähler J oder K, um eine Sprache zu Sprache/Language Deutsch markieren, und drücken Sie O, um sie auszuwählen. Drücken Sie S, wenn der Dialog wie rechts abgebildet erscheint.
Seite 16
Wählen Sie das Datum und die Uhrzeit aus, und drücken Sie Datum und Uhrzeit Wählen Sie mit J oder K ein 00 : 00 2016 Feld aus, und verwenden Sie H oder I, um Datum und Uhrzeit einzustellen. Wählen Sie das Minutenfeld, und drücken Sie (O), um die Einstellung zu bestätigen.
A Aufnehmen Aufnehmen von Bildern Halten Sie die Kamera still und richten Sie die Kamera so aus, dass Sie das Motiv auf dem Bildschirm sehen können. Führen Sie eine Hand durch den Trageriemen, und halten Sie die Kamera mit beiden Händen still. Achten Sie beim Aufnehmen darauf, dass Sie das Blitzgerät bzw.
Drücken Sie den Auslöser bis zum zweiten Druckpunkt. 1 / 2 5 0 1 / 2 5 0 F 3.3 F 3.3 Die Kamera nimmt ein Bild auf. Ein- und Auszoomen H: Nimmt ein größeres Motiv auf. I: Nimmt einen größeren Bildwinkel auf. 2 1 0 0 2 1 0 0 2 5 m 0 s...
B Bilder anschauen Anschauen Ihrer Bilder Drücken Sie die c-Taste (Aufnahme-/Wiedergabemodus). B wird unten rechts auf dem Bildschirm eingeblendet. Das letzte Bild, das Sie 2 1 0 0 2 1 0 0 2 5 m 0 s 2 5 m 0 s aufgenommen haben, wird angezeigt.
Löschen von Bildern Wenn B unten rechts auf dem Bildschirm angezeigt wird, 1 5 / 1 1 / 2 0 1 6 1 5 / 1 1 / 2 0 1 6 1 5 : 3 0 1 5 : 3 0 blättern Sie durch Ihre Bilder und suchen Sie das Bild, das Sie löschen möchten.
Noch mehr Spaß Möglichkeiten beim Aufnehmen 2 1 0 0 2 1 0 0 2 5 m 0 s 2 5 m 0 s A Mit dieser Option können Sie problemlos wunderschöne Bilder aufnehmen. Z Mit dieser Option können Sie Blitz, Selbstauslöser und Lächeln-Auslöser einstellen.
Aufnehmen von Bildern unter Wasser Bevor Sie die Kamera unter Wasser benutzen Lesen Sie sorgfältig »Hinweise zu Stoßfestigkeit, Wasserfestigkeit und Staubfestigkeit« (Seite 32) und »Bevor Sie die Kamera unter Wasser benutzen« (Seite 33). Wenn unten rechts auf dem Bildschirm A angezeigt wird, drücken Sie g.
Drücken Sie den Auslöser. Reinigen der Kamera nach Unterwasseraufnahmen Lesen Sie sorgfältig »Reinigung nach dem Gebrauch der Kamera unter Wasser« (Seite 40). Unterwasser-Gesichtserk. (g M g M J) Die Kamera sucht unter Wasser nach Gesichtern und nimmt automatisch Bilder auf. Sie können Bilder aufnehmen, ohne dass Sie mit Ihrem Gesicht ins Wasser eintauchen müssen.
Auf diesen regelmäßig aktualisierten Webseiten erhalten Sie aktuelle Produktinformationen, Tipps und Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) sowie allgemeine Informationen zu Fotografie und digitaler Bildverarbeitung. Ergänzende Informationen erhalten Sie bei der Nikon-Vertretung in Ihrer Nähe. Eine Liste mit den Adressen der Nikon-Vertretungen finden Sie auf der folgenden Website. http://imaging.nikon.com/ Verwenden Sie nur Original-Nikon-Zubehör...
Über die Handbücher Die Reproduktion der Handbücher, auch das auszugsweise Vervielfältigen, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch Nikon. Dies gilt auch für die elektronische Erfassung und die Übersetzung in eine andere Sprache. Grafiken und Bildschirminhalte, die in diesem Handbuch angezeigt werden, weichen in ihrem Aussehen möglicherweise vom tatsächlichen Produkt ab.
Seite 27
Sicherheitshinweise Lesen Sie die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme dieses Produkts vollständig durch, um Sach- oder Personenschäden zu verhüten. Bewahren Sie diese Hinweise griffbereit für alle Personen auf, die das Produkt benutzen. Das Missachten der Warnhinweise, die so GEFAHR gekennzeichnet sind, birgt ein hohes Risiko für schwere oder tödliche Verletzungen.
Seite 28
Das Produkt von Kindern fernhalten. Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu Verletzungen oder zur Beschädigung des Produkts führen. Beachten Sie außerdem, dass Kleinteile ein Erstickungsrisiko darstellen. Sollte ein Kind irgendein Teil dieses Produkts verschlucken, konsultieren Sie sofort einen Arzt. Die Riemen nicht um den Hals wickeln oder schlingen. Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu einem Unglücksfall führen.
GEFAHR für Akkus Behandeln Sie Akkus sachgemäß. Das Missachten der folgenden Vorsichtsmaßnahmen kann dazu führen, dass Akkus auslaufen, überhitzen, aufplatzen oder sich entzünden: - Verwenden Sie nur wiederaufladbare Akkus, die für dieses Produkt zugelassen sind. - Setzen Sie Akkus keiner großen Hitze oder offenem Feuer aus. - Nicht auseinandernehmen.
Seite 30
Hinweise Hinweise für Kunden in Europa VORSICHT WENN DER FALSCHE AKKUTYP VERWENDET WIRD, BESTEHT EXPLOSIONSGEFAHR. ENTSORGEN SIE GEBRAUCHTE AKKUS NACH DEN GELTENDEN VORSCHRIFTEN. Durch dieses Symbol wird angezeigt, dass elektrische und elektronische Geräte getrennt entsorgt werden müssen. Folgendes gilt für Verbraucher in europäischen Ländern: Dieses Produkt muss an einer geeigneten Sammelstelle separat entsorgt werden.
Seite 31
Handhabung der Kamera möglicherweise nicht ab. Hinweise zur Stoßfestigkeit Diese Kamera hat den internen Test von Nikon bestanden (Falltest aus einer Höhe von 180 cm auf eine 5 cm dicke Sperrholzplatte), der der US-Norm MIL-STD 810F Method 516.5-Shock* entspricht.
Seite 32
Hinweise zu Stoßfestigkeit, Wasserfestigkeit und Staubfestigkeit Lassen Sie die Kamera nicht fallen, schlagen Sie sie nicht gegen ein hartes Objekt wie etwa Fels und werfen Sie sie nicht auf eine Wasserfläche. Setzen Sie die Kamera unter Wasser keinen Stößen aus. - Setzen Sie die Kamera im Wasser nicht unter Druck, indem Sie sie Stromschnellen oder Wasserfällen aussetzen.
Bevor Sie die Kamera unter Wasser benutzen Prüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie die Kamera unter Wasser verwenden. Vergewissern Sie sich, dass sich keine Fremdstoffe im Akku-/Speicherkartenfach befinden. Stellen Sie sicher, dass die wasserdichte Dichtung der Akku-/ Speicherkartenfach-Abdeckung keine Risse oder Verformungen aufweist. - Achten Sie darauf, dass die Wasserabdichtung sich nicht von der Kamera gelöst hat.
Nikon-Kundendienst zu wenden, um die Wasserfestigkeit zu überprüfen (gebührenpflichtig). Wenn die Wasserabdichtung sich verschlechtert, wenden Sie sich an Ihren Händler oder den Nikon-Kundendienst. Die Wasserfestigkeit der Wasserabdichtung kann nach einem Jahr abnehmen. Wenn Wasser in die Kamera eindringt, stellen Sie den Gebrauch sofort ein und bringen Sie sie zum Nikon-Kundendienst.
Seite 35
(Produkte erworben in der EU oder EFTA können überall innerhalb der EU und EFTA verwendet werden). Nikon haftet nicht bei Verwendung in anderen Ländern. Benutzer, die sich über das ursprüngliche Verkaufsland nicht sicher sind, sollten sich an ihr örtliches Nikon-Service-Center oder den Nikon-Kundendienst wenden.
Seite 36
Stand Embargos oder besondere Kontrollen: Kuba, Iran, Nordkorea, Sudan und Syrien (Liste unterliegt Änderungen). Hinweis für Kunden in Europa Konformitätserklärung (Europa) Hiermit erklärt die Nikon Corporation, dass COOLPIX W100 die wesentlichen Richtlinien und andere relevante Bestimmungen der Vorschrift 1999/5/EC erfüllt. Die Konformitätserklärung kann nachgelesen werden unter http://imaging.nikon.com/support/pdf/DoC_W100.pdf.
Produktpflege Beachten Sie bei der Verwendung und Aufbewahrung dieses Produkts die folgenden Hinweise sowie die Warnungen unter »Sicherheitshinweise« (Seiten 27-29) und »<Wichtig> Hinweise zu Stoßfestigkeit, Wasserfestigkeit und Staubfestigkeit sowie Kondensation« (Seiten 31-34). Die Kamera Setzen Sie die Kamera keinen starken Erschütterungen aus Heftige Stöße und starke Vibrationen können zu Fehlfunktionen führen.
Seite 38
Falls Sie Auffälligkeiten wie eine übermäßige Wärmeentwicklung, Rauch oder eine ungewohnte Geruchsentwicklung vom Akku bemerken, verwenden Sie den Akku nicht weiter und wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder den Nikon-Kundendienst. Bewahren Sie den Akku nach dem Herausnehmen aus der Kamera oder aus dem optionalen Akkuladegerät zur Isolierung in einem Kunststoffbeutel o.
Aufladen von entladenen Akkus Durch Ein- oder Ausschalten der Kamera bei entladenem Akku kann die Akkukapazität sinken. Laden Sie schwache Akkus vor dem Gebrauch auf. Aufbewahrung von Akkus Nehmen Sie den Akku immer aus der Kamera oder dem optionalen Akkuladegerät heraus, wenn er nicht in Gebrauch ist.
Reinigung und Aufbewahrung Reinigung nach dem Gebrauch der Kamera unter Wasser Gehen Sie wie unten beschrieben vor, um die Kamera innerhalb von 60 Minuten nach der Verwendung unter Wasser oder am Strand mit klarem Wasser zu reinigen. 1. Halten Sie die Akku-/ Speicherkartenfach-Abdeckung geschlossen und waschen Sie die Kamera mit Süßwasser ab.
Aufbewahrung Wenn Sie die Kamera über längere Zeit nicht verwenden wollen, entnehmen Sie den Akku und vermeiden Sie es, die Kamera an den folgenden Orten aufzubewahren: in schlecht belüfteten Räumen oder in Räumen mit einer Luftfeuchtigkeit von mehr als Orten mit Temperaturen über 50°C oder unter –10°C Orten in der Nähe von Geräten, die starke elektromagnetische Felder erzeugen, z.
Sollten technische Probleme beim Fotografieren mit Ihrer Kamera auftreten, prüfen Sie die mögliche Fehlerursache anhand der nachstehenden Checkliste, bevor Sie sich an Ihren Fachhändler oder den Nikon-Kundendienst wenden. Weitere Einzelheiten zum Gebrauch der Kamera (Seite 4) finden Sie außerdem im Referenzhandbuch (PDF-Format).
Microsoft Corporation. Die Wortmarke und Logos für Bluetooth® sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc.; jegliche Nutzung dieser Marken durch Nikon Corporation geschieht unter Lizenz. Android und Google Play sind Marken oder eingetragene Marken von Google Inc. Der Android-Roboter wird anhand von Werken reproduziert bzw. verändert, die von Google erstellt oder geteilt wurden.
Marke von NFC Forum, Inc. Alle übrigen Produkte und Markennamen, die in diesem Handbuch oder in den übrigen Dokumentationen zu Ihrem Nikon-Produkt genannt werden, sind Marken oder eingetragene Marken der entsprechenden Rechtsinhaber. “Made for iPod,” “Made for iPhone,” and “Made for iPad” mean that an electronic...
Kaufdatum, das Produkt und der Name des Händlers vermerkt sind. Wenn diese Belege nicht vorgelegt werden oder unvollständig bzw. unleserlich ausgefüllt sind, behält sich Nikon das Recht vor, die kostenlose Garantiereparatur zu verweigern. 2. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf: Wartungs- oder Reparaturarbeiten bzw.
Seite 46
4. Die durch gültige und anwendbare nationale Gesetze verbrieften Rechte des Verbrauchers und die Ansprüche des Verbrauchers gegenüber dem Händler aufgrund des Kaufvertrages bleiben von dieser Kundendienstgarantie unberührt. Hinweis: Eine Übersicht über alle autorisierten Nikon Service Points ist online über den Link (http://www.europe-nikon.com/service/) verfügbar. Technische Hinweise...
Seite 48
Die Vervielfältigung dieses Handbuchs, auch der auszugsweise Nachdruck (mit Ausnahme kurzer Zitate in Fachartikeln), ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der NIKON CORPORATION gestattet. CT6E01(12) 6MQA0412-01...