Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WH6000 PRO
WiFi Internet Funk Wetterstation
Benutzerhandbuch (DE)
Support/Updates/Bedienungsanleitungen/Ersatzteile/
Kompatible Produkte:
www.froggit.de
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Froggit WH6000 PRO

  • Seite 1 WH6000 PRO WiFi Internet Funk Wetterstation Benutzerhandbuch (DE) Support/Updates/Bedienungsanleitungen/Ersatzteile/ Kompatible Produkte: www.froggit.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Überblick Display Konsole LCD Display Thermo-Hygrometer Innenraum Funksensor 7-In-1 Funk Außensensor Intelligenter Lüfter Installation und Einrichtung Drahtlosen 7-In-1 Sensor installieren Batterien Einlegen Ausrichtung von Montagepfosten und Richtung Drahtlosen Innenraumsensor installieren Platzierung des drahtlosen Innenraumsensors Einrichten der Konsole Synchronisierung von drahtlosen 7-In-1 Sensor & Innenraumsensor(en) Wetterserver-Konto erstellen &...
  • Seite 3 Funktion Temperatur / Luftfeuchtigkeit Trendindikator Wind Taupunkt Wärme-Index Wind Chill Wettervorhersage Barometrischer Druck Regen Lichtintensität, UV-Index & Sonnenbrandzeit MAX/MIN Datensatz Historische Daten der letzten 24 Stunden Wetteralarm-Einstellung Hintergrundbeleuchtung Wartung Fehlerbehebung Spezifikationen Allgemeine Sicherheitshinweise...
  • Seite 4: Überblick

    ÜBERBLICK DISPLAY-KONSOLE 1 Alarm/Snooze 9 Regen Taste 16 Pfeil-Taste 2 LCD Display 10 Uhrzeit Set Taste 17 Pfeil-Taste 3 History Taste 11 Wandhalterung 18 °C/°F Taste 4 Max/Min Taste 12 Refresh Taste 19 Reset Taste 5 Kanal Taste 13 Sensor/WiFi Taste 20 Alert Taste 6 Barometer Taste 14 OFF / HI Lo slide 21 Batterieabdeckung 7 Wind Taste...
  • Seite 5: Lcd Display

    LCD DISPLAY Display Sektion: 1 Temperatur & Luftfeuchte Außenbereich 7 Luftdruck 2 Windrichtung & Windgeschwindigkeit 8 Regen 3 Temperatur & Luftfeuchte Innenraum (CH) 9 Kalender 4 Wetterindex 10 Zeit / Alarm 5 UV Index & Lichtintensität 11 Mondphase & 6 Wettervorhersage Sonnen- aufgang &...
  • Seite 6: 7-In-1 Funk Außensensor

    7-IN-1 FUNK AUSSENSENSOR...
  • Seite 7: Intelligenter Lüfter

    1 Windfahne 8 Reset Taste 2 Windgeschwindigkeitsbecher 9 Übertragungsstatus 3 Antenne 4 Strahlenschutz 10 Wasserwaage 5 Thermo- Hygrometr Sensor & Ventilator 11 Regentrichter 6 Montage für ein Mastrohr 12 UV / Licht Sensor 7 Batterieabdeckung 13 Solarpanel INTELLIGENTER LÜFTER Ein Ventilator ist im Inneren der Strahlungsabschirmungen installiert, um die Auswirkungen der Sonnenwärmeeinwirkung zu reduzieren.
  • Seite 8: Batterien Einlegen

    Luftfeuchtigkeit für Sie. Der Sensor ist bereits kalibriert und zusammengebaut. BATTERIEN EINLEGEN Schrauben Sie den Batteriefachdeckel an der Unterseite des Geräts ab und setzen Sie die Batterien entsprechend der angegebenen +/- Polarität ein. Schrauben Sie den Batteriefachdeckel fest an. HINWEIS: Die rote LED beginnt alle 12 Sekunden zu blinken.
  • Seite 9: Drahtlosen Innenraumsensor Installieren

    DRAHTLOSEN INNENRAUMSENSOR INSTALLIEREN 1. Entfernen Sie das Batteriefach des Sensors. 2. Stellen Sie mit dem Kanal-Schiebeschalter die Kanalnummer für den Sensor ein. (z.B. Kanal 1) 3. Legen Sie 2 x Batterien der Größe AA in das Batteriefach ein und schließen den Batteriefachdeckel entsprechend den Polaritätsangaben auf dem Batteriefach.
  • Seite 10: Platzierung Des Drahtlosen Innenraumsensors

    HINWEIS: - Wenn Sie den Sensorkanal neu zuweisen müssen, schieben Sie den Kanal-Schiebeschalter auf den neuen Kanal. Position. Damit die neue Kanalnummer wirksam wird, drücken Sie die Taste [ RESET ] auf dem Sensor. - Vermeiden Sie es, die Sensoren in direktem Sonnenlicht, Regen oder Schnee zu platzieren.
  • Seite 11: Einrichten Der Konsole

    EINRICHTEN DER KONSOLE DIE SICHERUNGSBATTERIE INSTALLIEREN HINWEIS: Die Notstrombatterie kann als Backup dienen: Zeit & Datum, Max/Min & Wetteraufzeichnungen der letzten 24 Stunden, Alarm Einstellwerte, Offset-Wert der Wetterdaten und Sensor(en)- Kanalverlauf. Der eingebaute Speicher kann sichern: Router-Einstellung und Einstellung des Wetterservers SCHALTEN SIE DIE KONSOLE EIN 1.
  • Seite 12: Eingebauter Speicher

    EINGEBAUTER SPEICHER Die Konsole verfügt über einen eingebauten FLASH-Speicher, in dem die wichtigsten Einstellungen gespeichert sind. Dazu gehören: - Zeitzone, DST-Status, Zeit SYNC-Status, WI-FI- und Wetterservereinstellung, Breitengrad / Längengrad, Einstellung der Hemisphäre, Kalibrierwerte und Sensor-ID des Sensorpaars (der Sensoren). RESET UNDZURÜCKSETZEN IN DEN WERKSZUSTAND Um die Konsole zurückzusetzen und neu zu starten, drücken Sie einmal die Taste [ RESET ].
  • Seite 13: Wetterserver-Konto Erstellen & Wifi Verbindung Einrichten

    2. Drücken Sie die Taste [ RESET ] auf dem neuen Sensor und warten Sie einige Minuten. HINWEIS: - Die Kanalnummer des Innensensors darf zwischen den Sensoren nicht doppelt vorhanden sein. - Diese Konsole kann verschiedene Arten von zusätzlichen drahtlosen Sensoren unterstützen, z.B. Bodenfeuchte und Pool-Sensor.
  • Seite 14: Anmerkung

    EINRICHTEN EINER WI-FI-VERBINDUNG 1. Wenn Sie die Konsole zum ersten Mal einschalten, zeigt das Konsolen-LCD blinkend "AP" an, um anzuzeigen, dass es in den AP-Modus (Access Point) eingetreten ist und sich im Wlan Suchmodus befindet. Der Benutzer kann auch die Taste [ SENSOR / WI-FI ] drücken und 6 Sekunden lang gedrückt halten, um den AP Modus manuell zu aktivieren.
  • Seite 15: Einrichten Der Wetter-Server Verbindung

    STATUS DER WI-FI-VERBINDUNG Unten sehen Sie den Status des WI-FI-Symbols auf dem Konsolen- LCD: EINRICHTEN DER WETTER-SERVER-VERBINDUNG Geben Sie die folgenden Informationen in die untenstehende "SETUP"-Seite der Web-Schnittstelle ein, um die Konsole mit dem Wetterserver zu verbinden. Wenn Sie nicht Wunderground.com oder Weathercloud.net verwenden möchten lassen Sie die Felder Station ID &...
  • Seite 16 HINWEIS: - Wenn Sie keine Stations-ID und Stationsschlüssel für den Upload zur Verfügung haben, müssen Sie zuerst ein Konto bei den jeweiligen Wetterservern von Weather Underground (WU) und Weather Cloud (WC) anlegen. Folgen Sie der Registrierung, um die ID und die Schlüssel zu erhalten. - Wenn die WI-FI-Einrichtung abgeschlossen ist, wird Ihr PC / Mac oder Mobiltelefon Ihr Standard-WI-FI wieder aufnehmen.
  • Seite 17: Voreinstellung Im Web-Interface

    ZEITZONE Um die Zeitanzeige automatisch auf Ihre Zeitzone einzustellen, ändern Sie die Zeitzone auf der Seite SETUP von '0:00' (Standard) bis zu Ihrer Zeitzone (z.B.+1:00 für Deutschland). ZEITSERVER-VERBINDUNGSSTATUS Nachdem sich die Konsole mit dem Internet verbunden hat, wird sie versuchen eine Verbindung mit dem Internet-Zeitserver herzustellen. Die Uhrzeit synchronisiert den Internet-Zeitserver automatisch um 12:00AM und 12:00PM pro Tag.
  • Seite 18: Kalibrierung

    KALIBRIERUNG 1. der Benutzer kann die Offset- und/oder Verstärkungswerte für verschiedene Parameter eingeben, während der aktuelle Offset und die Verstärkungswerte neben dem entsprechenden Leerwert angezeigt werden. 2 Drücken Sie nach Abschluss des Vorgangs unten auf der Seite SETUP auf „Apply“, um die eingegebenen Daten zu übernehmen. Der aktuelle Offset-Wert zeigt den vorherigen Wert, den Sie eingegeben haben, bitte geben Sie den neuen Wert im Leerzeichen, falls Änderungen erforderlich sind, wird der...
  • Seite 19: Wunderground Account Erstellen

    muss auf Meereshöhe kalibriert werden, um Höheneffekte zu berücksichtigen. - Die Kalibrierwerte für Raumtemperatur und Raumluftfeuchtigkeit sind für diese Konsole nicht anwendbar. Wunderground Account erstellen Registrieren Sie Ihre persönliche Wi-fi-Wetterstation (PWS). Unter https://www.wunderground.com klicken Sie auf die Schaltfläche "Beitreten" oben rechts, um die Registrierungsseite zu öffnen.
  • Seite 20 Step 2 3 . Befestigen Sie den Standort auf der Karte. Geben Sie die Höhe über dem Boden des von Ihnen installierten drahtlosen Außensensors ein. Notieren Sie sich den Längen-/Breitenwert für den weiteren Einrichtungsschritt.
  • Seite 21: Weathercloud Account Erstellen

    4 . Geben Sie einen Namen für Ihr PWS ein und wählen Sie dann "Andere" für "Station Hardware". Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf "Absenden". 5 . Notieren Sie sich Ihre Stations-ID und die Stationstaste für den weiteren Einrichtungsschritt. WeatherCloud Account erstellen 1.
  • Seite 22: Live Wetterdaten

    4. Notieren Sie sich Ihre ID und den Schlüssel für den weiteren Einrichtungsschritt Live Wetterdaten Wunderground 1 . Um die Live-Daten des drahtlosen Außensensors in einem Webbrowser (PC- oder mobile Version) anzuzeigen, besuchen Sie bitte www.wunderground.com und geben Sie dann in der Menüleiste Ihre "Stations-ID"...
  • Seite 23 2. Klicken Sie auf das Symbol innerhalb des Pulldown-Menüs Ihrer Station. 3. Klicken Sie auf das Symbol "Current", "Wind", "Evolution" oder "Inside", um die Live-Daten Ihres Wetterstation anzuzeigen.
  • Seite 24: Firmware Update

    FIRMWARE UPDATE 1. Laden Sie die neueste Version der Firmware auf Ihren PC / Mac herunter. 2. Schalten Sie die Konsole in den AP-Modus (Access Point) und verbinden Sie dann den PC / Mac mit der Konsole. 3. Klicken Sie auf den Abschnitt "Browse in firmware update" und durchsuchen Sie den Speicherort der Datei, die Sie in Schritt 1 herunter geladen haben.
  • Seite 25: Andere Einstellungen Und Funktionen Der Konsole

    wiederhergestellt. Wenn die Konsole keine Verbindung zu Ihrem Router herstellen kann, rufen Sie bitte die Seite SETUP auf, um das Setup erneut durchzuführen. - Nach dem Firmware-Update, Falls die Setup-Informationen fehlen, geben Sie bitte die Setup Informationen erneut ein. - Firmware-Update-Prozesse haben ein potenzielles Risiko, das keinen 100%igen Erfolg garantieren kann.
  • Seite 26: Sommerzeit (Dst)

    SOMMERZEIT (DST) Die DST-Funktion ist standardmäßig auf "AUTO" eingestellt. MONDPHASE Die Mondphase wird bestimmt durch die Zeit, Datum und Zeitzone. Die folgenden Tabelle erklärt die Mondphasensymbole von der nördlichen und südlichen Hemisphäre. SONNENAUFGANGS- UND SONNENUNTERGANGSZEIT Die Konsole zeigt die Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeit Ihres Standorts durch die Zeitzone, Breiten- und Längengrad, die Sie eingegeben haben.
  • Seite 27: Einstellung Der Alarmzeit

    EINSTELLUNG DER ALARMZEIT: 1. Halten Sie im normalen Zeitmodus die Taste [ ALARM ] 2 Sekunden lang gedrückt, bis die Alarmstundenziffer blinkt, um in den Alarmzeit-Einstellmodus zu gelangen. 2. Drücken Sie die Pfeiltasten, um den Wert zu ändern. Drücken und halten Sie die Taste für die Schnelleinstellung gedrückt.
  • Seite 28: Funktion Temperatur / Luftfeuchtigkeit

    - Durch Drücken der [ALARM / SNOOZE]-Taste zur Eingabe der Schlummerfunktion wird der Alarm nach 5 Minuten erneut ausgeführt - Durch Drücken und Halten der [ALARM / SNOOZE]-Taste für 2 Sekunden, um den Alarm zu stoppen, wird am nächsten Tag wieder ausgelöst. - Durch Drücken der Taste [ ALARM ] wird der Alarm gestoppt und der Alarm wird am nächsten Tag wieder aktiviert.
  • Seite 29: Die Anderen Innenraum-Kanäle Ansehen (Optionale Funktion Mit Zusätzlicher Sensoren)

    2. Wenn das Signal unterbrochen wurde und sich nicht innerhalb von 15 Minuten wiederholt, wird das Signalsymbol verschwinden. Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit wird für den entsprechenden Kanal "Er" angezeigt. 3. Wenn sich das Signal nicht innerhalb von 48 Stunden wiederholt, wird die Anzeige "Er"...
  • Seite 30: Wind

    WIND ÜBERBLICK ÜBER DEN ABSCHNITT ÜBER WINDGESCHWINDIGKEIT UND –RICHTUNG ZUM EINSTELLEN DER WINDGESCHWINDIGKEITSEINHEIT UND DES ANZEIGEFORMATS FÜR DIE WINDRICHTUNG 1. Halten Sie im Normalmodus die Taste [ WIND ] 2 Sekunden lang gedrückt, um die Windgeschwindigkeitseinheit einzugeben. Drücken Sie die Pfeiltasten, um die Einheit der Windgeschwindigkeit in dieser Reihenfolge: m/s km/h Knoten mph einzugeben 2.
  • Seite 31: Wärme-Index

    Das kondensierte Wasser wird als Tau bezeichnet, wenn es sich auf einer festen Oberfläche bildet. - Die Taupunkttemperatur wird durch die Temperatur- und Feuchtigkeitsdaten von dem drahtlosen 7-IN-1 Funksensor berechnet. WÄRME-INDEX Der Wärmeindex, der durch die Temperatur und Feuchtigkeit des drahtlosen 7-IN-1 Funksensors bestimmt wird, wird angezeigt, wenn die Temperatur zwischen 26°C (79°F) und 50°C (120°F) liegt.
  • Seite 32: Um Den Barometrischen Druck In Verschiedenen Einheiten Anzuzeigen

    UM DEN BAROMETRISCHEN DRUCK IN VERSCHIEDENEN EINHEITEN ANZUZEIGEN Drücken Sie im Normalmodus die Taste [ BARO ], um die Barometereinheit in dieser Reihenfolge zu ändern: hPa → inHg → mmHg ZUM EINSTELLEN DES ABSOLUTEN ODER RELATIVEN BAROMETRISCHEN DRUCKS Halten Sie im normalen Modus die Taste [ BARO ] gedrückt, um zwischen ABSOLUTE / RELATIV umzuschalten.
  • Seite 33: Lichtintensität, Uv-Index & Sonnenbrandzeit

    UM DIE AUFZEICHNUNG DER GESAMTREGENMENGE ZURÜCKZUSETZEN Halten Sie im Normalmodus die Taste [ HISTORY ] 2 Sekunden lang gedrückt, um die gesamte Niederschlagsaufzeichnung zurückzusetzen. HINWEIS: Um sicherzustellen, dass die Daten korrekt sind, setzen Sie bitte alle Niederschlagsaufzeichnungen zurück, wenn Sie Ihren drahtlosen 7-IN-1 Außensensor an einen anderen Standort setzten.
  • Seite 34: Um Die Max/Min-Einträge Zu Löschen

    Die Reihenfolge ist: Außen-MAX-Temperatur Außen-MIN- Temperatur Außen-MAX-Feuchtigkeit Außenbereich MIN Feuchte Innenbereich Stromkanal MAX Temperatur Innenbereich Strom Kanal MIN Temperatur Innenstrom Kanal MAX Feuchtigkeit Innenstrom Kanal MIN Luftfeuchtigkeit MAX durchschnittliche Windgeschwindigkeit MAX Windböe MAX FEELS LIKE MIN FEELS LIKE MAX Taupunkt MIN Taupunkt MAX Hitzeindex MIN Hitzeindex MAX Windkühle MIN Windkühle MAX UV-Index MAX Lichtintensität MAX relativ...
  • Seite 35: Alarm Einstellen

    ALARM EINSTELLEN 1. Drücken Sie [ ALERT ], um den gewünschten Wetteralarmwert auszuwählen. 2. Drücken und halten Sie die Taste [ ALERT ] für 2 Sekunden, um den aktuellen Alarmwert einzugeben. 3. Drücken Sie die Pfeiltasten, um den Wert einzustellen, oder halten Sie die Taste gedrückt, um den Wert schnell zu ändern.
  • Seite 36: Wartung

    - Schieben Sie den Schieberegler auf die Position [ LO ], um die Hintergrundbeleuchtung zu dimmen. - Schieben Sie den Schieberegler auf die Position [ OFF ], um die Hintergrundbeleuchtung auszuschalten. WARTUNG BATTERIEWECHSEL Die Anzeige für schwache Batterie zeigt an das die Batterien ersetzt werden müssen.
  • Seite 37 2. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Verbindung zum 2.4G- Band, aber nicht zum 5G-Band Ihren WiFi-Router. Keine Datenübermittlung zum 1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Wetterserver Stations-ID und Ihr Stationsschlüssel korrekt sind. 2. Vergewissern Sie sich, dass das Datum und die Uhrzeit auf dem Tablett korrekt sind.
  • Seite 38: Spezifikationen

    Solarpanel und 2. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit liegt unter 5 m/s für 1 Minute. SPEZIFIKATIONEN Displaykonsole Abmessungen (BxHxT) ca. 215 x 176,5 x 27 mm Gewicht ca. 503g (mit Batterien) Stromversorgung DC 5V, 1A Adapter Backup Stromversorgung CR2032 3V Temperaturbereich -5°C bis 50°C WiFi Spezifikationen WiFi Standard 802.11 b/g/n...
  • Seite 39 Messbereich 540 bis 1100hPa Auflösung 1hPa / 0.01inHg / 0.1 mmHg Wettervorhersage Sonnig / Klar, leicht bewölkt, bewölkt, Regen, Regen/Sturm, Schnee Displaymodus Aktuell Speichermodus Historische Daten der letzten 24 Stunden, täglich Max / Min Alarm Alarm bei Druckänderung Innen-/Außentemperaturanzeige & Funktionsspezifikation Hinweis: Die folgenden Details werden so aufgelistet, wie sie auf der Konsole angezeigt oder bedient werden.
  • Seite 40: Uv-Indexanzeige Und Funktionsspezifikation

    Alarm Hi Windgeschwindigkeitsalarm Windrichtung Display Modus 16 Richtung oder 360 Grad Regenanzeige & Funktionsspezifikation Hinweis: Die folgenden Details werden so aufgelistet, wie sie auf der Konsole angezeigt oder bedient werden. Niederschlag Einheit mm oder in Niederschlag Bereich 0 – 19999mm Displaymodus Aktuell Speichermodus...
  • Seite 41 Wärmeindex Bereich 26 bis 50°C Wind Chill Bereich -65 bis 18°C (Windgeschwindigkeit höher als 4,8km/h) Displaymodus Aktuell Speichermodus Historische Daten der letzten 24 Stunden, Max / Min Alarm Gefühlte Temperatur Hi / Lo, Taupunkt Hi / Lo, Wärmeindex Hi, Wind Chill Lo 7-In-1 Außensensor Abmessungen (B x H x T) ca.
  • Seite 42: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Wetterdaten Temperatur & Luftfeuchte Funkreichweite Max 100m (freie Sicht) Frequenz 868 Mhz Übertragungsintervall 60 Sekunden Messbereich -40 bis 60°C ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Gefahr vor Erstickung: Halten Sie jegliche Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr! Gefahr vor Verätzung: Vorsicht! Auslaufende / ausgelaufene Batteriesäure kann zu Verätzungen führen! Vermeiden Sie den Kontakt von Batteriesäure mit Augen, Schleimhäuten sowie der Haut.
  • Seite 43 Dieses Handbuch kann Irrtümer und Druckfehler enthalten. Die Informationen in diesem Handbuch werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen in der nächsten Ausgabe. Wir übernehmen keine Haftung für technische Fehler oder Druckfehler, und deren Folgen. Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt. www.froggit.de...
  • Seite 44 HS Group GmbH & Co. KG Escherstr.31 50733 Koeln Germany Telefon 0221 / 367 48 05 E-Mail info@hs-group.de Registergericht Amtsgericht Koeln HRA 26493 Komplementaer: HS Group Verwaltungsgesellschaft mbH Sitz Koeln Registergericht Amtsgericht Koeln HRB 64734 Geschaeftsfuehrer: Peter Haefele, Carl Schulte UStId DE237971721 WEEE Reg.
  • Seite 45 Hiermit erklären wir, HS-Group GmbH & Co.KG, Escherstr. 31, 50733 D-Köln, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter: www.froggit.de oder erhalten Sie auf Anfrage.

Inhaltsverzeichnis