Parameter
Wert
Beschreibung
Bestimmt den Transponierwert eines
Layer-Bereiches.
Sie können damit z.B. dichte Klangtexturen
erstellen, indem Sie zwei Tones gleichzeitig
TRA
-48–+48
in unterschiedlichen Oktavlagen spielen.
Layer Transpose
Wenn der Keyboard Mode auf Split gestellt
ist (S. 13), können Sie z.B. den Bass-Sound
(linke Tastaturhälfte) eine oder zwei Oktaven
tiefer spielen.
KR.LWR
Bestimmt den Notenbereich eines Layer-
Keyboard Range
Bereiches. Damit können Sie pro Layer einen
Lower
individuelle Zone einstellen.
KR.LWR: die unterste Note
KR.UPR: die oberste Note.
Sie können auch eine Taste auf der Klaviatur
A0–C8
spielen und den [ENTER]-Taster drücken.
KR.UPR
* Diese Einstellung ist nur aktiv, wenn die
Keyboard Range
Upper
* Wenn der [SPLIT]-Taster auf OFF gesetzt ist,
VR.LWR
Bestimmt den Dynamikbereich eines
Velocity Range
Layer-Bereiches.
Lower
VR.LWR: untere Grenze, VR.UPR: obere Grenze.
1–127
Damit können Sie die Sounds der Layer-
VR.UPR
Bereiche über die Spieldynamik überblenden
Velocity Range
bzw. umschalten.
Upper
Bestimmt die Zeit von "Spielen der Note" bis
ATK
"Einsatz des Klangs".
Attack Time
Je höher der Wert, desto weicher wird der
Sound eingeblendet. Je niedriger der Wert,
Offset (CC73)
desto schneller erklingt der Sound.
Bestimmt die Zeit von "Ende der Attack-Phase
DCY
" bis "Absinken der Lautstärke auf einen
Decay Time
geringeren Pegel". Je höher der Wert, desto
Offset (CC75)
länger ist dieser Zeitraum.
Bestimmt die Zeit von "Loslassen der Taste" bis
REL
"der Sound ist vollständig ausgeklungen".
Release Time
Je höher der Wert, desto länger ist dieser
Offset (CC72)
---,
Zeitraum.
-64–+63
Bestimmt die Einstellung des Filters.
COF
Je höher der Wert, desto brillanter ist der
Cutoff Offset
Sound. Je niedriger der Wert, desto gedämpfter
(CC74)
ist der Sound.
Bestimmt die Stärke der Überbetonung
der Frequenzen in direkter Umgebung der
Cutoff-Frequenz.
RES
Je höher der Wert, desto stärker ist dieser
Resonance Offset
Effekt.
(CC71)
Bei zu hohen Einstellungen kann der Sound
verzerren bzw. es können Pfeifgeräusche
auftreten.
Bestimmt, ob der Portamento-Effekt
POR
eingeschaltet (ON) oder ausgeschaltet (OFF)
---, OFF, ON
Portamento
ist. Das Portamento ermöglicht das Erzeugen
Switch (CC65)
einer kontinuierlichen Änderung der Tonhöhe
zwischen zwei aufeinander folgend gespielten
Noten.
P.T
"Portamento Time" bestimmt die Zeit, die
benötigt wird, um von der Tonhöhe der
---, 0–127
Portamento Time
Note "A" zur Tonhöhe der Note "B" zu gleiten.
(CC5)
Je höher der Wert, desto länger ist dieser
Zeitraum.
C.TUNE
Bestimmt die Tonhöhe in Halbtonschritten
---, -48–+48
(+/-4 Oktaven).
Coarse Tune
F.TUNE
Bestimmt die Tonhöhe in Feinschritten von 1
---, -50–+50
Cent (1 Cent = 1/100 eines Halbtons).
Fine Tune
Bestimmt die Bandbreite der Veränderung der
B.R
Tonhöhe bei Bewegen des Pitch Bend-Hebels
---, 0–48
(maximal vier Oktaven).
Pitch Bend Range
(RPN: 00H/00H)
M.D
Bestimmt die Stärke des Effekts bei Drücken
des Modulationshebels.
---, 0–127
Modulation
Depth
(RPN: 00H/05H)
Anzeige des [SPLIT]-Tasters leuchtet
(S. 13).
wird im Display "Full" angezeigt.
Einsatz des RD-800 als Master-Keyboard
Parameter
Wert
Beschreibung
DAMP
Damper Pedal
Damper Control
Switch
FC1
Das an der FC1-Buchse
FC1 Control
angeschlossene Pedal
Switch
FC2
Das an der FC2-Buchse
FC2 Control
angeschlossene Pedal
Switch
OFF, ON
EXT
Das an der EXT-Buchse
EXT Pedal Control
angeschlossene Pedal
Switch
PB
Pitch Bend-Hebel
Pitch Bend
Control Switch
MD
Modulationshebel
Modulation
Control Switch
S1
[S1]-Taster
S1 Control Switch
S2
[S2]-Taster
S2 Control Switch
A1
ASSIGN [1]-Regler
Assign 1 Control
Switch
A2
ASSIGN [2]-Regler
Assign 2 Control
OFF, ON
Switch
A3
ASSIGN [3]-Regler
Assign 3 Control
Switch
A4
ASSIGN [4]-Regler
Assign 4 Control
Switch
A5
ASSIGN [5]-Taster
Assign 5 Control
Switch
CC1
User Control
Change 1 Num-
mer
Value
User Control
Change 1 Wert
---,
Sie können zwei selbst definierte Control
0–127
Change-Meldungen übertragen.
CC2
User Control
Change 2 Num-
mer
Value
User Control
Change 2 Wert
Bestimmt, ob das
entsprechende
Pedal bzw. der
entsprechende Con-
troller ein externes
MIDI-Instrument
steuern kann (ON)
oder nicht (OFF).
39