Konfiguration
Einstellung der Länder- und Ortsnetzkennzahl
Bei den einzelnen SIP-Accounts kann optional eine Länder- und Ortsnetzkennzahl konfiguriert wer-
den. Dies dient dazu, dass man sich in vielen Fällen das Wählen von Vorwahlen ersparen kann.
Die Arbeitsweise der Funktion ist so (konfiguriert: Länderkennzahl 0049, Ortsnetzkennzahl 30
[= Vorwahl ohne „0" am Anfang, hier im Beispiel Berlin] ):
• Beginnt eine gewählte Rufnummer nicht mit einer Null, so werden Länder- und Ortsnetzkennzahl
der gewählten Nummer vorangestellt (am Telefon gewählt: 12345 -> zum SIP-Provider
00493012345).
• Beginnt eine Nummer mit genau einer Null, so wird nur die Länderkennzahl vorangestellt und die
gewählte Null wird entfernt (am Telefon gewählt: 04012345 -> zum SIP-Provider 00494012345).
• Beginnt eine Nummer mit mindestens zwei Nullen, so werden weder die Länder- noch die Orts-
netzkennzahl vorangestellt (am Telefon gewählt: 003045612345 -> zum SIP-Provider
003045612345).
Hinweis
Einige Provider erlauben ohne besondere tarifliche Vorkehrungen keine Auslandsgespräche und
stellen die Verbindung nicht her, obwohl das Ziel (0049) in Deutschland liegt (offenbar werden nur
die ersten beiden Ziffern ausgewertet). In diesem Fall erhalten Sie eine Fehlermeldung im SIP-Log.
Löschen Sie in solchen Fällen die Länderkennzahl und stellen Sie lediglich die Ortsnetzkennzahl mit
der führenden „0" ein, also „030" für Berlin.
Für den Betrieb der OpenCom 31 hinter einem Router (STUN-Protokoll) sind weitere Einstellungen in
anderen Konfigurationsmasken erforderlich:
• Internetzugang über Gateway einrichten (s. Seite 97)
• Netzwerk (s. Seite 93 ff)
- Konfigurieren Sie wie im Ablaufdiagramm auf der Seite 172 beschrieben.
• Expertenkonfiguration (s. Seite 99 ff)
- Konfigurieren Sie wie im Ablaufdiagramm auf der Seite 174 beschrieben.
120