Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HAKO Citymaster 600 typ 1470 Betriebsanleitung Seite 79

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durchführung vom Sachkundigen eines autorisierten Hako-Service-Stütz-
punktes anhand der maschinenspezifischen Systemwartung mit ET-Kit.
Tätigkeit / Intervall
Alle 250 Betriebsstunden
Motor
Motoröl wechseln, Motorölfilter wechseln
Wasserabscheider der Kraftstoffanlage entleeren
Keilriemen Generator und Klimaanlage kontrollieren
Kühler und Kühlmittelschläuche kontrollieren
Kombikühler und Kühlergitter auf Verschmutzung kontrollieren, ggf. mit Druckluft reinigen
Bremsen
Feststellbremse kontrollieren, ggf. nachstellen
Bowdenzüge der Feststellbremse auf Scheuerstellen kontrollieren
Räder
Radbolzen auf Sitz kontrollieren (auch nach Radwechsel)
Reifenluftdruck kontrollieren
Hydraulik
Ölstand kontrollieren, Funktion und Dichtigkeit kontrollieren
Fahrpedal
Nullstellung und Beweglichkeit kontrollieren
Lenkung
Funktion und Leichtgängigkeit kontrollieren
Lenkzylinder auf Spiel kontrollieren
Bowdenzüge
Funktion, Leichtgängigkeit und Nullpunkt kontrollieren
Elektrik
Hupe, Beleuchtung und Arbeitsfunktionen kontrollieren
Verkabelung auf Scheuerstellen und Beschädigung kontrollieren
Ladezustand der Batterie kontrollieren, Batteriepole reinigen und fetten
Kabine
Kabinenluftfilter reinigen
Heizung auf Funktion kontrollieren
Klimaanlage auf Funktion kontrollieren
Kondensator der Klimaanlage auf Verschmutzung kontrollieren, ggf. mit Druckluft reinigen
Scheibenwaschmittel kontrollieren
Schmierdienst (siehe Abschnitt 5.12)
Türscharniere (4x)
Frontaushebezylinder (4x) und Frontaushebung (2x)
Grobgutklappe (1x)
Knickgelenk (4x)
Lenkzylinder (1x)
Sonstiges
Optischen Zustand kontrollieren
Probefahrt
Bei Bedarf Fahrzeug reinigen
05-1470-00-00.fm
Wartung und Pflege
Hako-Systemwartung I
Alle 250 Betriebsstunden
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für HAKO Citymaster 600 typ 1470

Inhaltsverzeichnis