Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anbaugeräte und Optionen
6.1.4

Betrieb

Checkliste - Vor Inbetriebnahme des Kehrsaugsystems
Nr.
Beschreibung
1
Alle Punkte aus der Checkliste - Vor Inbetriebnahme des Fahrzeugs kontrollieren,
2
Frischwasser auffüllen
3
Umlaufwasser auffüllen
4
Saugmundaushebung kontrollieren
5
Frontgeräteträger kontrollieren
6
Umlaufwassersperre kontrollieren
7
Transportsicherung kontrollieren
8
Kehrspiegel kontrollieren
9
Tellerbesenandruck kontrollieren
10
Saugmunddichtleisten kontrollieren
11
Saugrohrdichtung kontrollieren
12
Schmierstellen kontrollieren
B
Abb. 82:
A
Abb. 83:
110
Frischwasser auffüllen
Verschlussdeckel Abb. 82-A öffnen und den Frischwassertank Abb. 82-8
auffüllen, bis die Füllstandsanzeige Abb. 82-B Maximum anzeigt.
8
A
Umlaufwasser auffüllen
Die Verriegelung des Kehrgutbehälters öffnen. Den Kehrgutbehälter mit
einem Wasserschlauch befüllen. Füllmenge für Umlaufwasser ca. 150
Liter. Füllen Sie den Kehrgutbehälter bis zur roten Markierung Abb. 83-A
an der unteren Befestigungsschraube des seitlichen Siebes im Kehrgut-
behälter. Nach dem Befüllen muss die Funktion des Zulaufs zum Saug-
mund kontrolliert werden!
Hinweis
Aus öffentlichen Wasseranschlüssen darf nur über den „D-
Schlauchanschluss" Wasser aus dem Netz entnommen wer-
den!
Hinweis
Bei Nässe den Kehrgutbehälter nur mit ca. 100 Liter Wasser
auffüllen. Das restliche Wasser saugt sich die Maschine beim
Kehren von der Straße.
Verweis
Seite 59
Seite 110
Seite 110
Seite 111
Seite 111
Seite 111
Seite 111
Seite 126
Seite 126
Seite 127
Seite 127
Seite 127
06-1470-00-00.fm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für HAKO Citymaster 600 typ 1470

Inhaltsverzeichnis