Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
hako Anleitungen
UTV
Citymaster 600 typ 1470
hako Citymaster 600 typ 1470 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für hako Citymaster 600 typ 1470. Wir haben
1
hako Citymaster 600 typ 1470 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
hako Citymaster 600 typ 1470 Betriebsanleitung (162 Seiten)
Marke:
hako
| Kategorie:
UTV
| Dateigröße: 8.91 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Einleitung
5
Vorwort
5
Einsatzmöglichkeiten
6
Fahrzeugdaten
7
Bestimmungsgemäße Verwendung
8
Hinweise zur Gewährleistung
8
Übernahme des Fahrzeugs
8
Zulassungsbestimmungen
8
Führerschein
9
Ausrüstung
9
Mitzuführende Dokumente
9
Fahrzeuguntersuchung
9
1 Sicherheitshinweise
10
Kennzeichnung von Warn- und Gefahrenhinweisen
10
Allgemeine Sicherheitshinweise
11
Sicherheitshinweise zum Betrieb
11
Sicherheitshinweise für Anbaugeräte
12
Allgemein
12
Hinweise auf Besondere Gefahren
12
Sicherheitshinweise für Wartung und Pflege
14
Umweltschutzhinweise
16
Außerbetriebnahme und Entsorgung
17
Schilder am Fahrzeug
18
2 Bedienung
22
Übersichten
22
Vorderansicht
23
Rückansicht
25
Fahrerkabine
27
Multifunktionsdisplay
32
A-Menü
33
B-Menü
34
C-Menü
35
Warn- und Informationssymbole
37
Bedienelemente in der Fahrerkabine
39
Bedienkonsole Lenksäule
39
Bedienkonsole Links
42
Bedienkonsole Rechts
42
Bedienkonsole Armlehne
43
Bedienkonsole Dach
44
Arbeitsscheinwerfer
44
Rundumkennleuchte
44
Innenbeleuchtung
44
Zündstartschalter
45
Fahrpedal
46
Grobgutklappe
46
Feststellbremse
47
Fahrersitz
48
Gewichtseinstellung (Standardsitz)
49
Gewichtseinstellung (Komfortsitz)
49
Sicherheitsgurt
50
Kabinenheizung
51
Klimaanlage
52
Türen
53
Außenspiegel
53
Bedienelemente an der Maschine
54
Hilfswerkzeug
54
Umlaufwassersperre
54
Frontgeräteträger
55
Anschlüsse für Frontanbaugeräte
56
Hydraulikkreis Einschalten
56
Anschlüsse für Heckanbaugeräte
57
3 Betrieb
58
Einweisung
58
Vor Inbetriebnahme des Fahrzeugs
58
Checkliste-Vor Inbetriebnahme des Fahrzeugs
59
Arretierungslasche Kontrollieren
59
Reifenfülldruck Kontrollieren
60
Beleuchtungseinrichtungen Kontrollieren
61
Fahrzeug Starten und Fahren
62
Checkliste-Fahrzeug Starten und Fahren
62
Arbeitsfahrmodus Aktivieren
64
Problembehebung
65
Fahrzeug Abstellen
66
Abstellen nach Arbeitsende
66
Abstellen bei Arbeitspausen
66
Abstellen bei Auftreten von Störungen
66
Abschleppen und Transport des Fahrzeugs
67
Fahrzeug Abschleppen
67
Fahrzeug Transportieren
68
Arbeiten mit den Anbaugeräten
69
Ballastierung
69
4 Technische Daten
72
Abmessungen
73
Geräuschemmissionswerte-Basisfahrzeug
73
Schwingungswerte-Basisfahrzeug
73
5 Wartung und Pflege
75
Wartungsnachweis
76
Wartungsplan
77
Hako-Systemwartung Kunde
77
Verkleidung und Abdeckung
83
Motorabdeckung Entfernen
83
Seitenverkleidung Entfernen
83
Kühlerverkleidung Entfernen
83
Motor
84
Motorölstand Kontrollieren
84
Motoröl und Motorölfilter Wechseln
85
Kraftstoffanlage
86
Kraftstofffilter Wechseln
86
Wasserabscheider Entleeren
86
Kühlsystem
87
Kühlsystem Reinigen
87
Kühlmittelstand Kontrollieren
87
Kühlmittel Wechseln
88
Luftfilter
89
Luftfilter Kontrollieren
89
Vorabscheider und Staubaustragsventil
89
Luftfilter Reinigen/Wechseln
90
Sicherheitspatrone Wechseln
90
Hydraulikanlage
91
Wichtige Hinweise für die Verwendung von BIO-ÖL
91
Hydraulikölstand Kontrollieren
92
Hydrauliköl Kontrollieren
92
Hydraulikölfilter Wechseln
93
Rücklauffilter
93
Hydrauliköl Wechseln
93
Fahrerkabine
94
Kabinenluftfilter Wechseln
94
Klimaanlage Kontrollieren
95
Kältemittel Kontrollieren
95
Kondensator Kontrollieren
95
Keilriemen Kontrollieren
95
Räder
96
Radwechsel
96
Elektrische Anlage
97
Glühlampen Wechseln
97
Sicherungen und Relais
98
Batterie
100
Schmierplan
101
Fahrzeug Reinigen
102
Allgemeine Hinweise
102
6 Anbaugeräte und Optionen
104
Kehrsaugsystem
105
Schilder am Gerät
106
Typenschild
106
Sicherheitshinweise Kehrsaugsystem
106
Montage
107
Betrieb
110
Umlaufwassersperre Kontrollieren
111
Frontgeräteträger Kontrollieren
111
Transportsicherung Kontrollieren
111
Überlastschutz Kontrollieren
114
Technische Daten
121
Geräuschemmissionswerte
122
Wartung
123
Wartungsplan
123
Tellerbesenandruck Kontrollieren
126
Kehrspiegel Kontrollieren
126
Problembehebung
128
Zubehör
128
Rasenmähsystem
129
Schilder am Gerät
130
Typenschild
130
Sicherheitshinweise Mähsystem
130
Montage
131
Betrieb
132
Technische Daten
134
Wartung
135
Wartungsarbeiten
135
Problembehebung
137
Zubehör
137
Kehrsystem
138
Schilder am Gerät
139
Sicherheitshinweise Kehrsystem
139
Montage
140
Betrieb
141
Kehrrichtung Einstellen
141
Technische Daten
144
Wartung
144
Keilriemenspannung Kontrollieren
145
Problembehebung
146
Zubehör
146
Schneeräumsystem
147
Schilder am Gerät
148
Sicherheitshinweise Schneeräumsystem
148
Montage
149
Betrieb
152
Anstellwinkel Einstellen
152
Technische Daten
155
Wartung
155
Zubehör
155
Transportsystem
156
Schilder am Gerät
157
Sicherheitshinweise
157
Montage
157
Betrieb
159
Technische Daten
159
Wartung
159
Zubehör
159
Optionen
160
EG-Konformitätserklärung
161
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
HAKO TB 1230
HAKO TB650
HAKO TB550
hako Kategorien
Reinigungstechnik
Scrubber
Lüfter
Kehrmaschinen
Staubsauger
Weitere hako Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen