Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Glossar - Sekonic SPECTROMASTER C-800 Bedienungsanleitung

Spektrometer für foto-, video- und filmaufnahmen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPECTROMASTER C-800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.

Anhang

9-1 

Glossar

Begriff
Farbtemperatur
Korrelierte
Farbtemperatur
Fotografische
Farbtemperatur
Licht
Schwarzer Körper
Schwarzer Körper-
Strahlung
K
uv
Der Begriff Farbtemperatur bezieht sich auf die Chromatizität eines
erwärmten Objekts (allgemein als Schwarzer Körper bezeichnet), die
entsprechend dessen Temperatur schwankt. Die Farbtemperatur wird in
der Maßeinheit Kelvin (K) gemessen und bezieht sich auf die Temperatur
eines erwärmten Objekts bei einer gegebenen Farbe oder Chromatizität.
Je höher die Farbtemperatur, desto blauer das Licht und desto größer der
Kelvin-Wert. Je niedriger die Farbtemperatur, desto röter das Licht und
desto kleiner der Kelvin-Wert.
Eine Figur, welche die Farbtemperaturänderungen in einem XY-
Chromatizitäts-Diagramm darstellt, wird als Strahlungskurve des
schwarzen Körpers bezeichnet.
Nicht alle Lichtquellen, die gemessen werden, entsprechen der
Strahlungskurve des schwarzen Körpers.
In diesem Fall wird die korrelierte Farbtemperatur verwendet. Die
korrelierte Farbtemperatur wird ermittelt, indem eine Isotemperaturlinie
von der Strahlungskurve des schwarzen Körpers gezogen wird, die dem
gemessenen Wert entspricht.
Farbtemperatur, die mit dem durch Messungen ermittelten Verhältnis der
R-, G- und B-Merkmale berechnet wird, um den Merkmalen von Film zu
entsprechen.
Bezieht sich auf die auf elektromagnetische Wellenlänge von 380 nm bis
780 nm, die das menschliche Auge wahrnehmen kann.
Theoretisch ein Objekt, das alle Wellenlängen absorbiert und bei
Erwärmung Licht entsprechend zur angewandten Farbtemperatur
ausstrahlt.
Bezieht sich auf das Licht, das von einem schwarzen Körper ausgestrahlt
wird.
Die Menge der freigegebenen Energie für jede Wellenlänge ändert
sich mit der angewandten Farbtemperatur und resultiert in sichtbaren
Farbschwankungen.
In der absoluten Kelvin-Temperatur mit der Maßeinheit "K" dargestellt. 0
(null) K entsprechen -273,15 °C oder -459,67 °F.
Die Abweichung zwischen der korrelierten Farbtemperatur und der
Strahlungskurve des schwarzen Körpers.
Wenn die korrelierte Temperatur oberhalb der Strahlungskurve des
schwarzen Körpers liegt, wird ein "+"-Zeichen zugeordnet, wenn sie
unterhalb der Kurve liegt, wird ein "-"-Zeichen zugeordnet.
186
Beschreibung
9. Anhang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spectromaster c-800-u

Inhaltsverzeichnis