Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Einleitung - Chauvin Arnoux C.A 1900 Diacam 2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C.A 1900 Diacam 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie haben eine Infrarotkamera C.A 1900 erstanden und wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen.
Um die optimale Benutzung Ihres Gerätes zu gewährleisten, bitten wir Sie:
Diese Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen,
und die Benutzungshinweise genau zu beachten
Eine Infrarotkamera ist ein empfindliches optisches Messgerät. Es handelt sich nicht um ein medizinisches Gerät.
Richten Sie die Kamera weder zur Sonne, noch auf Quellen starker Wärmestrahlung wie z.B. Schweißen, Schneiden usw.
Wenn die Kamerakomponenten als Folge der Nichtbeachtung der oben genannten Anweisungen beschädigt wurden oder sonstige
Probleme auftreten, haften Hersteller und Händler keinesfalls. Alle damit verbundenen Kosten gehen vollständig zu Lasten des
Bedieners.
Die Infrarot-Thermografie Erfassungstechnologie existiert seit vielen Jahren in den Industrieländern, wo es ein unverzichtbares
Mittel ist, um in der Industrieproduktion die Sicherheitsbedingungen zu gewährleisten. Seine Verwendung ist in so unterschiedlichen
Industriebereichen wie Eisen und Stahl, Strom, Erdöl, Automatisierung, Betrieb von Erdgas, der Transportindustrie und andere
Berufen wie in der Brandbekämpfung und Grenzüberwachung üblich. Für alle diese Tätigkeiten mit in-time-Betriebsverfahren,
Hochspannungs-Produktionsanlagen, starken elektrischen Strömen oder hohen Arbeitsgeschwindigkeiten bietet das Infrarot-
Wärmebild ein berührungsloses Prüfverfahren in Echtzeit.
Für dieses Erfassungsverfahren ist kein Stromausfall erforderlich, auch kein Maschinenstillstand und keine Unterbrechung der
Produktion. Es kann im Voraus latenten Störungen diagnostizieren und somit das Auftreten von Pannen verhindern und
Zwischenfälle bei der Produktion zu vermeiden. Wärmebilder sind ein innovatives berührungsloses Prüfverfahren. Es ist
"berührungslos", sicher, zuverlässig und schnell.
Verglichen mit den Erkennungsgeräten "mit Berührung", die derzeit weithin verwendet werden, bedeutet diese neue Technologie
zweifellos eine revolutionäre Wende. Die Infrarot-Wärmebild Erfassungstechnologie erfährt in sehr großem Maßstab Anwendung
in den Bereichen:
Überwachung von elektrischen Geräten und Hochspannungstransformatoren
Lecksuche für wärmetechnische Einrichtungen und Wärmetauscher; Analyse von Wärmeverlusten
Identifizierung von thermischen Störungen im Schienenverkehr
Mikroelektronik-Industrie, Rationalisierung der Wärmeregelkreise
Brandbekämpfung, Auffinden von schwelenden Feuerquellen
am Brandgelände, in der Opferversorgung und taktischen Führung
Sicherheitsexperten, nächtliche Sicherheitsüberwachung
Deshalb gilt die Infrarot-Wärmebild-Erfassungstechnologie heute generell als das Spitzengerät in verschiedensten Bereichen.
Die Thermografie kann auch zur Bestimmung der Körpertemperatur herangezogen werden.
Fieber ist oftmals ein Symptom bei vielen Infektionskrankheiten, und deshalb kann eine spezielle Kamera eingesetzt werden, um
krankhaften Temperaturanstieg zu erkennen und so als ergänzende Maßnahme das Ansteckungsrisiko möglichst gering zu
halten.

SICHERHEITSHINWEISE

EINLEITUNG

2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis