I.5
Tiefkühlmodelle
Temperaturregler
7
5
6
Multifunktionstaste "EIN/AUS" und "AUF", zum
1
Ein- und Ausschalten des Geräts und zum
Erhöhen von Einstellwerten.
"AB"-Taste zum Verringern der Werte.
2
3
"SET"-Taste zum Aufrufen des Sollwerts.
"PRG/MUTE"-Taste zum Stummschalten des
4
Alarmsummers.
Temperaturalarm-Symbol
5
Servicealarm-Symbol
6
„Kompressor Ein"-Symbol
7
I.6
Einschalten und Temperatureinstellung
Beim Einschalten führt das Instrument einen Lampentest aus,
d. h. das Display und die Symbole blinken einige Sekunden
lang, um die Funktionstüchtigkeit des Instruments zu
überprüfen.
• Zeigt das Instrument beim Einschalten die Kühlzellentem-
peratur an, ist das Gerät bereits eingeschaltet.
• Wenn "OFF" angezeigt, drücken Sie einige Sekunden lang
die Taste "EIN/AUS", um das Gerät zu aktivieren.
Im Display wird "ON" und dann die Temperatur im Fach
angezeigt.
• Drücken Sie zum Ausschalten des Geräts einige Sekunden
lang die Taste "EIN/AUS".
Im Display wird "OFF" angezeigt.
Stellen Sie den Sollwert für die Kühlzellentemperatur wie folgt
ein:
• Drücken Sie einige Sekunden lang die Taste "SET".
Im Display wird der SOLLWERT angezeigt.
• Ändern Sie den SOLLWERT mit der Taste zum Erhöhen
von Werten "AUF":
4
1
bzw. mit der Taste zum Verringern von Werten "AB":
3
2
• Falls 60 Sekunden ("TIME OUT") lang keine Taste gedrückt
wird bzw. nach einmaligem Drücken der Taste "SET"
speichert der Temperaturregler den letzten Sollwert und
schaltet dann auf die normale Anzeige zurück.
Der Temperatureinstellbereich liegt zwischen einem Höchst-
und Mindestwert.
Kühlgeräte
• "MIN"-Einstellung = +2℃
• Einstellung "MAX" = +10℃
Tiefkühlmodelle
• "MIN"-Einstellung = –15℃
• "MAX"-Einstellung = –20℃
I.7
Für den Digitalthermostaten gibt es folgende Symbole:
I.8
I.8.1
Bei einem Alarm leuchtet das Symbol
Display auch der Alarmcode eingeblendet.
Beispiel: Der Alarm wegen eines defekten Temperaturfühlers
(Kühlfach-Temperaturfühler) wird direkt auf dem Gerätedis-
play zusammen mit den Fehlercodes "E0" und "rE" angezeigt,
die abwechselnd blinken.
Nach Behebung der Alarmursache wird der Alarm ausgeblen-
det. Ist dies nicht der Fall, muss der Service & Support-
Kundendienst angefordert werden.
I.8.2
Bei einem Alarm leuchtet das Symbol
Display auch der Alarmcode eingeblendet.
Bei einem durch die Fühler der Temperaturregelung aus-
gelösten Temperaturalarm leuchtet das Symbol und die
Anzeige "HI" (Alarm Temperaturüberschreitung) oder "LO"
(Alarm Temperaturunterschreitung) erscheint im Display.
I.9
Bei diesen Modellen muss die Abtauung manuell durchgeführt
werden, sobald die Reifschicht ca. 5 mm beträgt.
Bei der Abtauung wie folgt vorgehen:
• Das Gefriergut aus dem Fach nehmen und in einem
anderen verfügbaren Tiefkühlgerät lagern.
• Den (mitgelieferten) Kondensatbehälter auf den Fachbo-
den stellen.
23
Leuchtsymbole des Temperaturreglers
Leuch-
Dieses Symbol zeigt an, dass der Kom-
tet
pressor eingeschaltet ist.
Leuch-
Dieses Symbol zeigt einen Temperatur-
tet
alarm während des Gerätebetriebs an.
Leuch-
Dieses Symbol zeigt einen Service-
tet
alarm während des Gerätebetriebs an.
Störanzeigen und Alarmcodes
Betriebsalarme und Anzeigen
Temperaturalarme und Anzeigen
Abtauung bei Tiefkühlmodellen (mit
Verdunstungsgittern)
. Zusätzlich wird im
. Zusätzlich wird im