Einstellung der durch den Belimo-Stellantrieb betätigten Drosselklappe
Einstellung für die Kessel DC25GSP, DC30GSP
Optimal ............................. 10 mm
Maximal............................. 45 mm
Minimal ............................. 5 mm
Die durch den Belimo-Stellantrieb /29/ betätigte Klappe wird
durch den Abgasthermostat 2 /28/, der an der Kesselseite positio-
niert ist. Falls die Abgastemperatur niedriger ist, als der Sollwert
am Rauchgasthermostat 2 (z.B. beim Anlauf des Kessels auf Leis-
tung), wird die durch den Belimo-Stellantrieb betätigte Klappe
auf Maximum geöffnet. Falls die Abgastemperatur höher ist, als
der am Rauchgasthermostat 2 eingestellte Wert, wird die durch
den Belimo-Stellantrieb betätigte Klappe auf den standardgemäß
vom Hersteller auf 10 mm (DC25GSP, DC30GSP) eingestellten
Anschlag geschlossen. Dadurch wird erzielt, dass der Kessel bei
ACHTUNG - bei Modell DCxxGSP ist der Schalter auf der Servoklappenantriebs immer
auf „1" gesetzt. Im Gegenteil bei Modell DCxxGSE, ist in der Position „0".
Bedienungsanleitung - DE
seinem Betrieb die Nennleistung nicht
überschreitet und nicht zu hohe Abgas-
temperatur erreicht wird. Dieser Wert
kann bei Bedarf durch Verschiebung des Anschlags am Stellantrieb ange-
passt werden. Der Rauchgasthermostat 2 wird so eingestellt, dass der Kessel
auf Nennleistung hochgefahrenwird (nach 2 Betriebsstunden) und bei emp-
fohlener Betriebs-Abgastemperatur (170 bis 200 °C) wird der Thermostat 2
so bewegt, bis es knacks. So wird die Umschaltlage des Thermostats gefun-
den, die beim Kesselbetrieb optimal wird.
www.atmos.cz
DE-39