Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise; Messgasweg - Michell Instruments QMA401 Bedienungsanleitung

Spurenfeuchte-analysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINLEITUNG
1.2

Funktionsweise

Die
Schwingquarz-Technologie
Frequenzüberwachung
spezifi schen Empfi ndlichkeit für Wasserdampf.
Die massenmäßige Adsorption von Wasserdampf auf dem beschichteten Kristall erhöht die
effektive Masse des Kristalls, wodurch sich die Resonanzfrequenz präzise und reproduzierbar
ändert. Die Frequenzänderung ist proportional dem Wasserdampfdruck im Messgas und
bietet eine direkte Messmethode des Feuchtegehalts.
Der Sorptionsprozess ist vollständig reversibel ohne einen langfristigen Drifteffekt und
ermöglicht damit eine zuverlässige und wiederholbare Messung mit dem Feuchtesensor.
1.3

Messgasweg

Das Messsystem des QMA401 muss mit unter dem geforderten Druck stehenden Messgas
versorgt werden, das über den VCR-Anschluss an der Geräterückseite angeschlossen wird.
Der Druck des Messgases muss dem bei der Kalibrierung des Geräts entsprechen; die
Druckwerte stehen im Kalibrier-Zertifi kat. Die Flussrate wird automatisch geregelt.
Die Sensorzelle befi ndet sich am Ende des Sensorblocks und enthält neben dem Sensor die
Referenz-Oszillatoren. Abb. 1 zeigt ein Prinzip-Schaltbild des Probenahmesystems:
DD
MFC
QCH
PS
2
(QCM)
eines
hygroskopisch-beschichtetem
DD
HE1
MG
V1
FC1
QCH
Bezeichnungen
Trockenmittel-Einsatz
Massen-Durchfl ussregler
Sensorzelle
Druck-Sensor
Abb 1
QMA401 Bedienungsanleitung
zur
Feuchtemessung
GASEINLASS
HE2
V2
V3
FC2
FC3
MFC
PS
Feuchte-Generator
MG
Magnetventile
V1, V2, V3
Wärmetauscher
HE1/HE2
Volumenstrom-Regler
FC1
Messsystem
97450 DE Ausgabe 1.6, November 2016
basiert
auf
Quarzkristalls
mit
einer
GASAUSLASS
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis