Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Funktion; Anlieferung; Transport - Ochsner Europa 323 DK-EW Bedienungsanleitung Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Gerätebeschreibung

3.1 Funktion

Die OCHSNER Warmwasser-Wärmepumpe ist ein
steckerfertiges Kompaktgerät mit 300 Liter Warm-
wasserspeicher.
Die Warmwasserbereitung ist mit einer Wärme-
pumpe besonders wirtschaftlich, da bis zu 75% der
benötigten Energie aus kostenloser Umweltwärme
gewonnen werden.
Zur alternativen Erwärmung des Wassers besteht
die Möglichkeit, den serienmäßigen E-Heizstab o-
der serienmäßigen Wärmetauscher (Heiz-register)
in Verbindung mit einem Heizkessel /oder Solar-
thermieanlage zu verwenden.

3.2 Anlieferung

Die Anlieferung der Wärmepumpe erfolgt einbau-
fertig, d.h. elektrisch verdrahtet auf einer Einweg-
palette in Folie verpackt. Der mitgelieferte
Erdkollektor muss noch verlegt und angeschlossen
werden.
ARA Lizenz Nr. 7910
Transportschäden sofort bei der Übernahme mel-
den!
BA_Europa 323DK EW_DE_CC_20170619_V07.docx

3.3 Transport

Die Wärmepumpe ist verpackt zu lagern bzw. zu
transportieren. Für kurze Wege ist eine Schräglage
bis 45° bei vorsichtigem Transport erlaubt. Sowohl
beim Transportieren als auch beim
Lagern sind Umgebungstemperaturen von –20°C
bis +45°C erlaubt. Die Standardverpackung bietet
keinen Witterungs- und Seewasserschutz.
Transportschäden können nur anerkannt werden,
wenn diese unverzüglich nach dem Abladen beim
Fahrer des Speditions LKW´s reklamiert werden.

3.4 Aufstellungsort

Der Einsatz der Brauchwasserwärmepumpe
Europa 323 DK-EW ist in allen Räumen (Min-
destraumhöhe 2300 mm) möglich, die trocken und
nicht frostgefährdet sind. Die Aufstellung muss auf
einem ebenen, waagerechten Platz erfolgen. Die
Bodenbelastung beträgt ca. 465 kg auf einer Auf-
stellfläche von 65 cm Durchmesser. Leichte
Bodenunebenheiten können mit den gelieferten
Schraubfüßen ausgeglichen werden.
Der Gerätestandort ist so zu wählen, dass
Bedienung und Kundendienst möglich sind (wir
empfehlen Abstand Vorderseite zur Mauer
mindestens 1m, Deckel oben 45cm, Rückseite zur
Mauer mind. 20cm, seitlich mind. 40cm).
Über der Wärmepumpe dürfen keine Beleuch-
tungskörper oder Rohrleitungen montiert sein.
Der Speicherstandort sollte so dicht wie möglich an
den Zapfstellen liegen, speziell an den Zapfstellen
mit kleinen Warmwassermengen wie
Küchen usw. Eine Zirkulationsleitung sollte nicht
installiert werden, um laufende Energieverluste zu
vermeiden. Der Warmwasserspeicher muss mit
anschließendem Rohrsystem und Ventilen
frostsicher gehalten werden.
Die AUFSTELLUNG der Wärmepumpe
muss von einem autorisierten
Fachunternehmen durchgeführt werden.
5 / 44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis