Abb.59
Befüllen des Siphons
AD-0000354-01
7688045 - v.01 - 25052018
6.8.2
Befüllen des Siphons
Gefahr!
Der Siphon muss immer ausreichend mit Wasser gefüllt sein.
Dadurch wird verhindert, dass Abgase in den Raum eindringen.
1. Den Siphon entfernen.
2. Den Siphon bis zur Markierung mit Wasser füllen.
3. Den Siphon einbauen.
Vorsicht!
Den Ablaufschlauch über dem Siphon anbringen.
4. Überprüfen, ob der Siphon fest im Heizkessel sitzt.
6.8.3
Befüllen der Anlage (manuell)
1. Vor der Befüllung die Ventile sämtlicher Heizkörper der
Heizungsanlage öffnen.
2. Der Heizkessel muss eingeschaltet sein, damit der Wasserdruck vom
Bildschirm abgelesen werden kann.
3. Den Heizkessel erneut ausschalten, wenn das Nachfüllen von Wasser
in die Heizungsanlage nicht sofort stattfindet.
Wenn der Heizkessel nicht innerhalb von 30 Minuten befüllt wird,
beginnt das automatische Entlüftungsprogramm. Es ist nicht
empfehlenswert, den Heizkessel nicht zu befüllen.
4. Zum Befüllen der Anlage mit sauberem Leitungswasser einen
Schlauch verwenden.
Wichtig:
Der empfohlene Wasserdruck liegt zwischen 1,5 bar und 2 bar.
5. Die Dichtheit der wasserseitigen Anschlüsse überprüfen.
Wichtig:
Wenn der Wasserdruck beim Einschalten ausreichend ist, aktiviert
der Heizkessel immer ein automatisches Entlüftungsprogramm,
das etwa 3 Minuten dauert (beim Befüllen kann Luft über den
automatischen Schnellentlüfter entweichen). Wenn der
Wasserdruck unter *0,8 bar liegt, wird ein Warnsymbol angezeigt.
Die Heizungsanlage muss nachgefüllt werden.
6 Installation
67